Im Laufe der heutigen Nacht legte der japanische Publisher Tecmo Koei seinen Geschäftsbericht für das kürzlich zu Ende gegangene zweite Quartal vor. Diesem lässt sich unter anderem entnehmen, dass sich „Dead or Alive 5“ kommerziell auf Kurs befindet und bisher 580.000 Abnehmer fand. Tecmo Koei ist daher zuversichtlich, das Verkaufsziel von einer Million abgesetzter Kopien zu erreichen.
Des Weiteren gab das Unternehmen bekannt, dass man in den ersten sechs Monaten des laufenden Fiskaljahres einen Gewinn von umgerechnet etwa 41,1 Millionen Euro erwirtschaftete – im Direktvergleich mit dem Vorjahr ein Rückgang von 1,8 Prozent. Der Umsatz hingegen stieg um 0,7 Prozent auf knapp 134 Millionen Euro.
Unter dem Strich sei man sowohl mit den Verkaufszahlen der Retail-Versionen als auch mit dem Geschäft mit den Download-Inhalten zufrieden, so das Unternehmen abschließend.
…naja, die Kohle sitzt halt nicht mehr so locker und bei vielen reichts nur noch für ausgewählte Games. Umso schöner zu lesen, das DoA kein minus einfährt! Weniger gut finde ich die Preise der Dlc,- das Gebotene steht hier in keinem Verhältniss zu den Kosten…
@ CrimsonKing
@ DynastyWarrior
Ausser Call of Duty, Battlefield und Assassin’s Creed verkauft sich nichts mehr richtig.
Schade.
…keine Ahnung, E oder D! Hab’s lange nicht gespielt, weil mich das bissl nervt. Wie gesagt, das Game ist Top aber das Matchmaking hat echt ein steinzeitliches System. Ich will ’ne ordentliche Lobby und mit meinen Freunden ranked zocken. Vielleicht wird das ja noch verbessert…
Stimmt, ich hatte ehrlich gesagt auch mit mehr Verkaufszahlen gerechnet.
Eigentlich hatte ich damit gerechnet, dass allein schon in Japan die Millionengrenze überschritten wird.
mehr nicht? sehr schade.
@peppiedd
ich weiß zwar nicht, auf welchen rang du dich befindest aber wenn du die ranggrenzen etwas weiter auseinderander legst, geht es eigentlich recht fix.
…Top Fighter! Hoffe, die überarbeiten nochmal die Lobby’s im Online-Modus. Das geht ja mal gar nicht… Bis der ein ranked Game findet vergeht schon mal gern ’ne viertel Stunde!