Take-Two-Boss Zelnick kritisiert die Qualität der meisten Free2Play-Titel:

Beim Publisher Take-Two hält man sich zum anderswo beliebten Free-2-Play-Modell doch eher zurück. Den Grund dafür nannte der CEO Strauss Zelnick in einem aktuellen Statement. Demnach verbinde man mit F2P nicht unbedingt Qualität, da sich die meisten Genrevertreter einfach nicht durch besonders hohe Qualität auszeichnen, weil die Entwickler zu wenig Geld investieren. Die wenigen erfolgreichen Beispiele seien hauptsächlich Unternehmen, die durch Qualität überzeugen konnten, wie er weiter ausführte.

„Das Problem beim Free-to-play-Modell liegt darin, dass 95 bis 97 Prozent der Leute, die sich mit deinen Inhalten beschäftigen, nicht dafür zahlen“, meint Zelnick. „Drei bis fünf Prozent machen es, an guten Tagen vielleicht zehn Prozent.“ Für Take-Two-Spiele würden hingegen alle Spieler bezahlen. Wie erklärt sich aber der Erfolg von Free-2-Play-Spielen bisher?

„Einer der Gründe dafür, dass Free-2-play-Firmen wie Zynga eine gewisse Zeit lang so erfolgreich waren, ist der, dass sie keinerlei Akquise-Kosten hatten, denn sie konnten Facebook als kostenlose Akquise-Plattform nutzen. Doch dann änderte sich Facebook und Zynga änderte sich ebenfalls.“ Auch glaubt Zelnick, dass viele der Free-2-Play-Spiele weniger fesselnd sind.

„Die meisten der Free-2-Play-Spiele haben letztendlich keine hochqualitativen Inhalte. Einige Wettbewerber in diesem Bereich haben die Strategie, keine hochwertigen Inhalte zu produzieren. Und ich habe noch nie eine erfolgreiche Unterhaltungsfirma gesehen, die keine Strategie für die Produktion von hochwertigen Inhalten hat. Nicht jeder kann das tatsächlich erreichen, aber man muss es zumindest versuchen.“

Zudem verlor Zelnick einige Worte über den Mobile-Markt und deutete an, dass dieser in Zukunft stärker in den Fokus rücken könnte. „Wenn die Rechenpower eines Smartphones mit der einer Konsole vergleichbar ist und die Leute eine robuste, qualitativ hochwertige Unterhaltung auf einem Smartphone haben möchten, dann können und sollten wir zur Stelle sein.“

take_two

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Nagut, wenn es um die Qualität geht, oder ich würde es ehr Entwicklungsaufwand nennen, sind F2P-Titel in der Tat nicht so gut wie herkömmliche Titel. LOL ist zwar extrem erfolgreich aber eine AAA-Qualität hat es nicht, dafür ist die Mechanik und der Anspruch den meisten AAA-Titeln haushoch überlegen.

Aber LoL zeigt das man nicht an diese ganz wenigen sehr guten F2P-Titel heran kommt, zumindest im gleichen Sektor (F2P). Diese PR-Aussage soll wahtscheinlich die Investoren beruhigen…

Qualität vermisse ich zur Zeit auch bei sehr vielen Vollpreis-Spielen.

Mit unfertigen und unvolltändigen Vorbesteller/Day1-Vollpreistiteln + Seasonpass und DLC-Abzocke lässt sich auch viel mehr Profit aus einem Produkt quetschen und das bei weniger Risiko als bei einem F2P-Game.

Auf Konsole stimmt das

Er sagt auch „die meisten“. Und er hat auch recht, denn bis auf einige wenige Ausnahmen, ist der F2P Markt ein großer Müllhaufen…

Kann sich doch jeder denken dass man für etwas, was kostenlos ist, nichts besonders viel erwarten kann.

Lieber ein F2P Spiel als ein Spiel von TT.

genau, deshalb ist LOL ja auch eines der erfolgreichsten und meistgespieltesten spiele der welt