Während sich die VR-Headsets wie Sonys Project Morpheus immer weiter Richtung Release entwickeln und mehr und mehr Spiele-Entwickler Support für die VR-Projekte ankündigen, fehlen noch die perfekten Steuerungsgeräte. Sony Computer Entertainment hat mit dem PlayStation Move Motion-Controllern zwar scheinbar schon eine gute Möglichkeit in petto, doch dies soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Wie Sonys Richard Marks bei einem PlayStation Experience Panel erklärte, sucht man nach weiteren Möglichkeiten: „Wenn man bei der Bewegung aufhört, dann ist das immer noch VR, aber man hat keine Möglichkeit, die Welt um einen herum zu verändern. Vielleicht kann man etwas mit seinem Kopf machen, aber davon abgesehen, wird man irgendwie eingeschränkt und insbesondere Gamer wollen normalerweise mehr als das machen können.“
„Und an dieser Stelle werden viele der neuen Technologien ansetzen, wie man mit der Spielwelt interagieren kann. Wir haben jetzt schon einige Möglichkeiten dies mit dem DualShock oder dem PlayStation Move Controller zu machen, aber wir wollen noch mehr machen können. Und einige dieser Force-Feedback-artigen Technologien, sind eine wirklich gute Verbesserung der Interaktionsmöglichkeiten“, erklärte er weiter.
David Ranyard von SCE London Studio ergänzte dazu, dass man auch an der Steuerung durch Blicke arbeitet. „Man kann es mit Head-Tracking machen aber es gibt auch weiter fortgeschrittenere Technologien wie Eye-Tracking. Wie ich bereits sagte, mit Charakteren zu interagieren, ich meine, wenn sie zu einem sagen würden, ‚Sieh mich an, wenn ich mit dir rede,‘ das gab es in einem Spiel bisher noch nicht.“
Zudem versicherte Marks weiter, dass man den Nutzern nicht zu viele zusätzliche Zubehörteile zumuten will, damit sie schnell loslegen und auch schnell wieder aufhören können. Deshalb seien Controller solch eine gute Wahl, da man sie schnell aus der Hand legen kann, wenn man das Spielen beendet oder unterbrechen muss. Die Spieler sollen nicht behindert werden. „Wir suchen also nach Force-Feedback-Technologien, die entweder in den Controller integriert sind oder in sehr einfach anlegbaren Sachen eingebaut sind, die man schnell wieder ausziehen kann, nicht zu sehr wie in dem ‚Rasenmäher Mann‘-Film.“
„Dann gibt es noch einige großartige Forschungen in Sachen Hand-Tracking mit der Kamera, damit man gar keine Sachen zusätzlich tragen muss, und die Hand in VR sehen kann und das ist in der Tat sehr überzeugend“, erklärte Marks weiter.
Ich frag mich immer..wenn ihr die PS4 doch so schlecht findet, was zum Teufel wollt ihr dann hier? Was ist los bei euch? Wie alt seit ihr, dass ihr euch hier anmeldet nur um hier rumzutrollen..Kapiert es doch mal endlich, dass eurer ach so toller PC sowieso keine Chance gegen Konsolen hat, wer spielt da schon noch mit ? Da hilft eure Mehrleistung auch nicht, wenn sowieso nur F2P Spiele etc. darauf erscheinen oder Konsolenports..Besorgt euch mal ne Freundin ihr Freaks echt ey
@Schissbuxe.
Genau aus diesem Grund entwickelt ein renommiertes Unternehmen so etwas wie Morpheus. Es werden Millionen in die Entwicklung gesteckt weil man im Vorfeld schon weiß dass Morpheus und die PS4 technisch nicht in der Lage sind AAA Titel vernünftig dar zu stellen. Man weiß genau dass nur Indie Titel laufen werden und das Projekt dadurch total floppen wird. Es ist die graue Eminenz namens Microsoft die im Hintergrund werkelt und mit solchen Fehlgeburten Sony den Todesstoß versetzen will.
*Ironie off*
Was habt ihr immer alle Probleme damit von wegen die PS4 schafft das leistungstechnisch nicht?
Sie muss lediglich 2 unterschiedliche Bilder berechnen, eins für’s linke, eins für’s rechte Auge. Das ist nichts anderes als bei stereoskopischen 3D. Und das konnte selbst die PS3 schon.
So viel mehr Rechenpower ist für ein VR Headset gar nicht nötig, wie unsere Spezialisten in diesem Forum immer gerne behaupten, um die PS4 schlecht zu machen.
Heiko
Na, leider verstummen sie nicht wirklich, da zum Beispiel Leute wie Ifosil, Warhammer & Co. Schwierigkeiten damit haben, sich Fehler einzugestehen und großartige Verkäufe von Konsolen & Videspielen zum Beispiel damit erklären, dass wir Konsoleros eben anspruchslos seien, eh jeden Mist kaufen, es mit uns machen lassen und wir alle besser dran wären, wenn wir uns einen PC und am besten noch direkt Crysis 1 bis 3 dazu mitkaufen würden.
Wie wäre es, erst mal abzuwarten, bis dieses Stück Technik auf dem Markt ist. Diese „Experten“ immer 😀 Viele User wollen nichts von Zahlen, Rechenleistung u. a. wissen, da das auch vollkommen egal ist, wenn das Spielgefühl passt und es einfach Spass bringt. Selbsternannte, sogenannte „Experten“, die hier in grösster Erhaben ihr Fachwissen preisgeben, obwohl das Ding noch nie in deren Hand lag, sind schon viel zu oft verstummt, wenn sich ein zuvor, durch sie angekündigtes Debakel, als Erfolg erwiesen hat. Einfach mal abwarten und schauen, was und die Entwickler präsentieren 😉
Ist aber Fakt dass die PS4 kein VR vernünftig darstellen wird (bis auf billige PSN-Spiele wird da in dieser Gen nichts passieren auf der PS4). Ist kein Gehate, sondern technisch einfach nicht möglich.
@Ifosil,
heirate Deinen PC. Deine grenzenlose Liebe zu deinem geliebten PC ist hier ausnahmslos niemand entgangen, da du uns ja pausenlos versuchst, zu bekehren. Das wird genauso gut klappen, wie deine weiße Voraussicht, dass sich z.B. ein Destiny als mmo nie auf einer Konsole behauptet. Es erfreut sich, bis auf einige Hater, grösster Beliebtheit und ein Ende ist nicht in Sicht 😀 Solltest du aber je mit einer deiner Voraussagen/Hoffnungen irgendwann zufällig mal recht haben, mache ich einen Knicks vor dir 😀
Syndroid
Ach, das ist nur Ifosil. Der ist ein bisschen borstig, weil es mit seinem PC bald zu Ende geht und von den Smartphones immer mehr abgelöst wird. 😀
Die sollen erst mal Morpheus rausbringen bevor schon wieder über Zusatzhardware für ein noch nicht veröffentlichtes Produkt nachgedacht wird. Immer schön eins nach dem andern.
Lol, jetzt kommen wieder die ganzen „Spezialisten“ und PC Trolle hier an und meinen mal wieder die PS4 bashen zu müssen.
Ich habe selber eine Oculus Rift DK2 und nen High End PC, aber trotzdem sehe ich in Morpheus auf der PS4 sehr hohes Potential.
Auf das Halbwissen und Bashing über mir, geh ich jetzt aber nicht weiter drauf ein.
fürs flüssige laufen braucht man mind. 75 FPS unter 75 kann man es vergessen,da wirds einem sehr schnell übel! Bin mal gespannt ob morpheus das hinbekommt auf der Ps4…Das Auge kann bis zu 120 FPS wahrnehmen…auf einem High End Pc ist das locker machbar!
VR hat nur auf dem PC potenzial, auf Konsolen wird sich das nie richtig entfalten können. Grund hier für ist nicht mal die niedrige Leistung, sondern die Innovationsarmut der AAA-Publisher und deren Angst 1 Cent weniger einnehmen zu können.
Für ein halbwegs vernünftiges VR braucht man mindestens 1080p (für jedes Auge! Also 2x1080p) und 60Fps+.
Auf große AAA-Spiele kann man sich nicht freuen. Selbst wenn man da die Grafik richtig runterschrauben würde, würde es die PS4 nicht packen. Es wird wohl eher auf kleine und abgespeckte Minispielchen aus dem PSN hinauslaufen. Aber für die Next Gen PS5 könnte es interssant werden.
@naruto
Sowas ähnliches ist schon in der mache 😉
http://www.vrnerds.de/neues-zum-tesla-suit/
http://www.teslasuit.com/
Stromschläge bei Verletzung im Spiel wären cool…
😆
Dann sollen sie vorher lieber erstmal eine konsole mit ordentlicher leistung bringen damit man es auch nutzen kann ! 😉