1666 Amsterdam: Assets müssen neu erstellt werden

Im vergangenen Monat gelang es Patrice Désilets, sich die Rechte an einem Projekt "1666 Amsterdam" zu sichern. Der Haken an der Sache: Aufgrund des veralteten Materials müssen alle Assets komplett neu erstellt werden.

1666 Amsterdam: Assets müssen neu erstellt werden

Im vergangenen Monat gelang es Patrice Désilets, der sich international vor allem als kreativer Kopf hinter dem ersten „Assassin’s Creed“ einen Namen machte, sich die Rechte an seinem Projekt „1666 Amsterdam“ von Ubisoft zurückzuholen.

Allerdings hat die ganze Sache auch einen Haken: Aufgrund der Tatsache, dass das kürzlich präsentierte InGame-Material aus dem Jahr 2012 stammt, sind die Entwickler dazu gezwungen, sämtliche Assets zu entsorgen und neu zu erstellen. Die seinerzeit verwendete Voliton Engine wurde zu den Akten gelegt. Stattdessen wird „1666 Amsterdam“ nun von der Unreal Engine befeuert.

Weitere Fahrplan noch in der Schwebe

Wie Désilets einräumt, ist zur Zeit noch unklar, wie es mit „1666 Amsterdam“ weitergehen wird, da sein Studio Panache erst einmal die Arbeiten an der ersten Episode von „Ancestors“ abschließen möchte. Erst dann werde man entscheiden, wie es mit „1666 Amsterdam“ weitergeht.

Zumal zur Zeit noch die Frage offen ist, ob Panache überhaupt in der Lage ist, ein Projekt dieser Größenordnung zu stemmen. Schließlich setzt sich das Studio aus gerade einmal 15 Mitarbeitern zusammen.

Quelle: GamePro

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Baldur’s Gate 3: „Lebensveränderndes Spiel“ – Wie der RPG-Erfolg Larian neue Wege eröffnet
Baldur's Gate 3 "Lebensveränderndes Spiel“ – Wie der RPG-Erfolg Larian neue Wege eröffnet

Anlässlich des zweiten Geburtstags des RPG-Hits blickte Larian-CEO Swen Vincke noch einmal auf "Baldur's Gate 3" zurück. Den Erfolg des Rollenspiels bezeichnete er als eine „lebensverändernde Entwicklung“, die seinem Studio ganz neue Möglichkeiten eröffnet.

PlayStation 4: Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?
PlayStation 4 Kehren 2026 mehrere Studios Sonys Last-Gen-Konsole den Rücken zu?

Fast 12 Jahre ist die PlayStation 4 mittlerweile erhältlich, doch das unvermeidliche Ende von Sonys zweiterfolgreichster Konsole scheint immer näherzurücken. Berichten zufolge sollen im nächsten Jahr gleich mehrere Entwickler von Live-Service-Spielen den Support für die PS4 beenden.

Battlefield 6: Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta
Battlefield 6 Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta

Bereits kurz nach dem Start der Open-Beta von „Battlefield 6“ gab es Berichte über Cheater, die offenbar keine Einzelfälle waren. Noch bevor die Testphase am heutigen Samstag für alle Spieler geöffnet wurde, hatte das Anti-Cheat-System bereits Hunderttausende Betrüger entlarvt und gesperrt.

Avatar: Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet
Avatar Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet

"Avatar"-Schöpfer James Cameron ist kürzlich in einem Interview auf seine anhaltende Motivation eingegangen, weitere Teile des Franchise zu verwirklichen. Der finanzielle Erfolgt spiele dabei eine untergeordnete Rolle. Vielmehr würde es ihm um deutlich noblere Ziele gehen.

Far Cry: Live-Action-Serie im Anthologie-Format in Arbeit – Ubisoft leakt Ankündigung selbst
Far Cry Live-Action-Serie im Anthologie-Format in Arbeit - Ubisoft leakt Ankündigung selbst

„Far Cry“ wird offenbar als Anthologie-Serie im Live-Action-Format adaptiert. Die Ankündigung kam von Ubisoft selbst, doch offenbar zu früh. Der entsprechende Artikel wurde kurze Zeit später wieder entfernt. Erste Informationen liegen dennoch vor.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

Bin schon richtig auf Ancestors gespannt!!

LangfingerLou: du brauchst kein Mitleid…
Alter, hier gehts doch nicht um Mitleid oder sowas!
Was in den Köpfen mancher Typen so abgeht… Maaaaann…

Eine große Portion Mitleid bitte …