God of War: Beinahe wäre die Reise nach Ägypten gegangen

Die Verantwortlichen von Sony Santa Monica werden den wütenden Spartaner Kratos in "God of War" in die nordische Mythologie schicken. Jedoch hatte man zunächst eher Ägypten im Sinn.

Die Verantwortlichen von Sony Interactive Entertainment und Sony Santa Monica haben im Rahmen der E3 einen neuen Ansatz für die beliebte „God of War“-Reihe enthüllt. Demnach wird sich der Spartaner Kratos nicht mehr durch Griechenland schnetzeln. Stattdessen führt es den einstigen Kriegsgott im neuen „God of War“ in die nordische Mythologie rund um Thor, Odin und Co.

Allerdings hatten die Mannen rund um Creative Director Cory Balrog in der Planungsphase auch darüber nachgedacht Kratos nach Ägypten zu schicken.

„Die ägyptische Mythologie … das halbe Team war klar dafür“, sagte Balrog gegenüber Eurogamer. „Alle von ihnen hatten gute Gründe. Ich denke, für mich, als ich mir beide angeschaut hatte, dreht sich die ägyptische Mythologie um die Pharaonen als Verkörperungen der Götter auf Erden und dort gibt es deutlich mehr zur Zivilisation ─ es ist weniger isoliert, weniger karg.“

Deshalb hatte sich Balrog letztendlich für die nordische Mythologie entschieden. Man wollte sich zu der Zeit vor allem auf Kratos konzentrieren. Deshalb hätte die komplette Zivilisation von dem zentralen Thema abgelenkt. Dieses dreht sich vor allem um einen Fremden in einem fremden Land. Nichtsdestotrotz könnte es Kratos zukünftig durchaus einmal nach Ägypten verschlagen.

Startseite Im Forum diskutieren 16 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation Stars: Vor dem Ende – Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied
PlayStation Stars Vor dem Ende - Holt euch jetzt das letzte Sammelobjekt zum Abschied

Im Mai verkündete Sony das Aus von PlayStation Stars: Am 2. November 2026 erfolgt die endgültige Abschaltung des Treueprogramms. Doch zuvor kann ab sofort noch ein finales Sammelobjekt eingeheimst werden.

Im Test: RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie
Im Test RoboCop Rogue City Unfinished Business bietet die Extra-Portion Shooter-Gewalt und Film-Nostalgie

Brutal, nostalgisch und ein wenig stumpf: Die Standalone-Erweiterung "Unfinished Business" wartet mit den gleichen Tugenden wie das Hauptprogramm "Robocop: Rogue City" auf. Macht die Shooter-Formel auch 2025 noch Freude?

EA Sports FC 26: Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick
EA Sports FC 26 Release im September, Termine, Cover-Stars und neue Features im Überblick

Electronic Arts hat „EA Sports FC 26" enthüllt. Das Fußballspiel erscheint Ende September und bringt neue Gameplay-Features, Cover-Athleten aus internationalen Top-Clubs und Neuerungen in mehreren Spielmodi mit sich.

Call of Duty: Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt
Call of Duty Activision führt Zugangsvoraussetzung ein, die zunächst ihren Sinn verfehlt

Activision führt für "Call of Duty" ein neues Altersverifizierungssystem ein, das vorerst nur eine kleine Hürde darstellt. Am Ende droht allerdings eine Kontolöschung.

Mortal Kombat 2: Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm – Teaser-Trailer zum Kinofilm
Mortal Kombat 2 Johnny Cage in einem fiktiven Actionfilm - Teaser-Trailer zum Kinofilm

Warner Bros. hat zu „Mortal Kombat 2“ einen neuen Teaser-Trailer veröffentlicht. Die Vorschau stellt Johnny Cage in den Mittelpunkt und bietet erste Szenen mit Karl Urban in der Rolle des ikonischen Kämpfers. 

Where Winds Meet: Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere
Where Winds Meet Neuer Story-Trailer zeigt eine faszinierende Welt und zentrale Charaktere

In dieser Woche veröffentlichte das Studio Everstone einen neuen, mehrminütigen Story-Trailer zu "Where Winds Meet". Wieder einmal erwarten uns Eindrücke aus dem alten China sowie neue Details zu Charakteren, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen.

Loki wird wohl der Stein des Anstoßes sein, weil die nordischen Götter sind eher „gerecht“ als kriegslüstern…
Ich werde jetzt schon heulen, armer Fenrir :'(
Oder Kratos ist es, der Fenrir befreit 😀

Das mit Ägypten hätte definitiv mehr Sinn ergeben nach dem Ende von GoW 3. weil er ja auf den Phönix symbol verendet ist und dieser neben den Griechen auch in Ägypten vorkommt soweit ich weiss und,es gab ja noch griechisch ägyptische remix Götter wie Hermes Trismegistos. Egal vielleicht der Norden ist auch erstmal geil. Ägypten Können die sich für die Zukunft aufsparen.

hatte ich damals schon unter irgendeine news geschrieben dass ich es mega feiern würde wenn kratos jetzt einfach weiter zieht und andere götter vernichtet (ägypten, wikinger etc)

kann mir auch vorstellen dass ägypten zu ähnlich gewesen wäre vom setting her. deswegen jetzt erstmal odin und co platt machen (ist ja zur zeit dank vikings etc auch noch nen sehr beliebtes setting) und dann gehts vllt nach ägypten (dann mit seinem sohn? vllt stirbt kratos im nächsten oder übernächsten spiel ? oder sein sohn verreckt/seine familie verreckt wieder :D)

dann könnte er oder sein sohn noch indien platt machen 😀 südamerika wäre auch noch ne möglichkeit.

edit: wieso würden sich hier alle über ägypten freuen? ägypten ähnelt vom setting her doch viel zu sehr griechenland (wüsten oasen tempel etc) ist schlau nen break zu machen und erstmal was komplett anderes zu machen. und son richtiges gelungenes wikingerFANTASY spiel gibt es immernoch nicht (was marvel zb aus der nordischen mythologie gemacht hat ist ja nur peinlich)

Ägyptische Mythologie hätte mir optisch besser gefallen. Die nordische Mythen sind so standard. Helm, Bart, Hammer oder Axt und eventuell noch ein Schild. Ich kann nur auf hübsche valkyren hoffen…

Wenn man die Geschichte betrachtet, wäre eher noch die Persische Geschichte was gewesen, aber ich würde auch eher die Schnauze voll haben und in den Norden gehen xD

@Baerli: WIRKLICH VERWERTBAR war nicht um sonst so geschrieben. Soweit ich das einschätzen kann gibt es 3, vielleicht 4 wirklich (um ein anderes Wort zu benutzen) POPULÄRE (vielleicht auch zusätzlich GENUG FANTASTISCHE) Mythologien, die sich in einem GoW-dimensionierten Spiel verwerten lassen, mindestens 5 aus deiner Aufzählung gehören denke ich nicht dazu.

Ja aber Lara war in der heutigen Zeit und nicht damals unterwegs haha

Die nordische Mythologie ist eine gute Idee. Wobei man sagen musst… Sie haben die ägyptische nicht komplett für dieser Serie weggelassen. Aber für ein weitere Teil definitiv ein Thema! Super!

Lara war zu oft inÄgypten.Die Nibelungen,Kratos als Hagen,der im Bosskampf am Schluss gegen Brunhilde versagt

Ägypten hätt ich besser gefunden. Nordisch ist mittlerweile doch schon arg abgekaut (Skyrim etc.). Aber … der Typ heißt Balrog mit Nachname.

@WiNgZz
Die Indische, Japanische, Mesopotamische oder um mal ganz andere Sachen zu Probieren, die Aztekische oder Maya Mythologie.auch die jüdische bzw die der aus ihre vorhergegangeben Religionen bieten mit regionalen Einschlag sich sehr schöne Szenarien.Es gibt bestimmt noch einige mehr..

@Kenth: Wie viele WIRKLICH VERWERTBARE Mythologien gäbe es auch noch? Starke Leistung!

Ja Du bist voll der krasse Typ

Unglaublich…
Nordische und Ägyptische Mythologie, das waren genau die zwei Szenarien welche ich und ein Großteil der anderen Gamer damals bei der Marktforschungsstudie vorgeschlagen haben.

Verdammt geil von Santa Monica, wie sehr sie sich diese Ideen zu Herzen genommen haben.

Verdammt…. ich hätte rein optisch betrachtet die ägyptische Mythologie definitiv bevorzugt. Besonders in Spielform hat es bisher selten einen Charakter dort hin versetzt gehabt… aber deren Begründungen sich für die nordische Mythologie zu entscheiden ist nachvollziehbar.

bei der e3 PK war das schon geil wo kratos aus dem dunkeln hervor gekommen ist und die Leute gejubelt haben

God of War 5 wird es ja bestimmt auch geben.