PS4 Neo & Xbox Scorpio: Laut Electronic Arts könnte der Konsolen-Zyklus unendlich fortgesetzt werden

Electronic Arts scheint in den kommenden Konsolen-Upgrades PS4 Neo und Xbox Scorpio nur den Anfang einer nahezu unendlichen Weiterentwicklung von Konsolen-Plattformen zu sehen, auf denen skalierbare Spielerfahrungen angeboten werden.

PS4 Neo & Xbox Scorpio: Laut Electronic Arts könnte der Konsolen-Zyklus unendlich fortgesetzt werden

Nach der E3 2016 wurde es wieder etwas ruhiger um die leistungsfähigeren Konsolen PS4 Neo und  Xbox One Scorpio, dennoch hat der Electronic Arts Chief Executive Officer Andrew Wilson bei der Telefonkonferenz zum aktuellen Quartalsbericht über die Konsolen-Upgrades gesprochen. Seiner Ansicht nach könnte die Konsolen-Generation durch immer weitere Hardware-Upgrades praktisch unendlich fortgesetzt werden, womit die Spieler-Gemeinschaft immer weiter anwachsen könnte. Eine wachsende Community wäre nicht nur für die Spieler, sondern auch für die Hersteller wünschenswert.

Wilson vergleicht es mit dem PC-Ökosystem, in dem die Hardware unabhängig von der Software ist, sodass alle Spieler zusammen spielen können, wenn sie eine Hardware besitzen, die nicht viel zu alt ist.

„Was wir jetzt mit dem Refresh in der Mitte des Zyklus erwarten, ist eine Vergrößerung der Community und ein stärkeres Engagement. Wir befinden uns als Publisher in einer starken Position. Wir erschaffen schon seit einiger Zeit skalierbare Architekturen über Plattformen und Konsolen hinweg“, erklärte Wilson.

„Die Vorstellung, dass wir einmal eine Erfahrung erschaffen, die wir über die Zeit hoch und runter skalieren können für ein ganzes Spektrum von Konsolen, egal ob es die erste, die zweite oder dritte Phase ist, ist für uns nicht fremd und es ist etwas, von dem wir begeistert sind, weil ich denke, dass die Stärke im Netzwerk liegt. Die Stärke liegt darin, skalierbare Erfahrungen zu erschaffen, welche die Spieler verbinden.“

Weiter: „Wir glauben, dass es großartig für die Branche ist, es wird sich fast sicher zu einem nahezu unendlichen Konsolen-Zyklus entwickeln, wenn wir an den Punkt kommen, an dem es permanente Hardware-Upgrades und Software-Upgrades gibt. Und wir sind in der Lage, die Spiele so zu skalieren, dass die Community immer zusammenbleibt.“

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

@PS4-Like
Bist „DU“ die Community? 🙂 Ich mach es mit und viele viele anderen auch…. Du musst ja nicht mit machen, lass die NEO aus und kauf die nächste Generation, wo liegt das Problem? Solange die Spiele scalierbar für deine Büchse sind, kannst du ja auf der Plattform bleiben, wenn diene Büchse am Ende ist kaufst du dir eine neue… Wie gesagt, der Zyklus bleibt für dich dann der gleiche, wer sich einen schnelleren gewünscht hat (und da gehör ich dazu!) der kann alle 3 Jahre nachlegen… vielleicht auch alle 2 Jahre je nach dem wie schnell es geht… mir ist es egal, freue mich auf die NEO aber noch mehr auf die Scorpio 😀

Warum geht hier jeder davon aus das es zu teuer wird? Warum heißt es das Sony/Microsoft oder wie Sie alle heißen „miese“ machen nur weil mal eine Generation übersprungen wird? Im Moment kauft sich der User alle 5-7 Jahre eine neue Konsole, wenn es bei diesem Zykus bleibt passt das für die Hersteller. Zu teuer wird es nur dann, wenn ich jede Generation mitgehe… das muss ich aber nicht wenn ich bereit bin Abstriche bei der Grafik zu machen… also bei allem was Recht ist, was laaaabert Ihr alle? 🙂

Perfekt! Ich zahl alles was ihr wollt! Immer her damit.

Wer sich das Ganze nicht leisten kann soll halt mit alter Technik zocken und zurfrieden sein finde ich.

FALLS es so eintreten SOLLTE, dass in regelmäßigen Abständen Hardware-Updates etc. entstehen werden, wäre es das KOMPLETTE Aus für die eigentlichen Konsolen.

So wie es sich Electronic Arts wünscht, eine schier unendliche Größe an Software-Updates zu erhalten, geht doch NUR am PC. Eine Konsole ist BEGRENZT. Und den Konsolero kann man nicht zu zwingen, sich in regelmäßigen Abständen eine neue Konsole zuzulegen. Dafür ist auch die User-Gruppe viel zu jung (Kinder und Jugendliche), sich das überhaupt bzw. deren Eltern leisten zu können.

Meine Meinung zu dem Ganzen:
Sofern es den Entwicklern unter den Fingernägeln brennt, ihre Software entsprechend unendlich weiterzuentwickeln, sollte das NUR auf dem PC (Leadplattform) passieren. Sofern dann möglich, bekommen die hiesigen Konsolen dann eine angepasste Optimierung vom Game spendiert.
Ist nun mal klar, dass die Konsolen die ganze Entwicklung total ausbremsen. Aber es ist nicht möglich, in regelmäßigen Abständen neue Hardware-Updates für Konsolen zu präsentieren. Macht die Community nicht mit.
Wenn die Entwickler raus aus dieser Zwickmühle wollen, müssen sie sich von den Konsolen distanzieren und nach dem Prinzip nachgehen, wie ich es eben beschrieben hatte.

Mein Bruder hat mir damals den Haken an der Sache erklärt. Ich weiß nicht mehr welches Game das war, ist auch egal.

Er hatte alle Einstellungen auf Maximum und stand in einem dicht bewachsenem Wald voller Gras das die Sicht erschwert hat.
Dann hat er die Einstellungen komplett runtergedreht und alles was von dem Wald übrig blieb, waren die Bäume.

Das Gras das die Sicht erschwert hat, war komplett weg.

Ist Vl ein drastischer Vergleich aber sowas müssten die Entwickler dann mit einplanen.

„Wilson vergleicht es mit dem PC-Ökosystem, in dem die Hardware unabhängig von der Software ist, sodass alle Spieler zusammen spielen können, wenn sie eine Hardware besitzen, die nicht viel zu alt ist.“

das pc ökosystem mit abwärtskompatiblen konsolengenerationen zu vergleichen funktioniert nur bedingt, denn im beim pc gibt es aufgrund der vielen unterschiedlichen komponenten keine klaren grenzen. stattdessen ist es ein ständiger kompatibilitätsbrei. bei konsolen würden in den einzelnen stufen immer die gleichstarken komponenten genutzt. dadurch ist die aussage, ob ein spiel läuft oder nicht eindeutig. allerdings stellt sich die frage, ob das für die konsolenproduzenten wirklich gut ist, denn käufer wären in der lage, generationen zu überspringen.