Während aktuell Sony mit der PS4 Pro die stärkste Spielekonsole auf dem Markt hat, kündigte Microsoft schon vor einigen Monaten an, dass man mit der Xbox Scorpio im kommenden Jahr die leistungsfähigste Konsole bieten werde. Was genau die kommende Xbox-Plattform so stark machen soll, wurde noch nicht im Detail verraten, jedoch betonte Microsofts Xbox-Oberhaupt Phil Spencer, dass Scorpio nicht nur aufgrund der 6 Teraflops starken GPU die Leistungsspitze darstellen soll.
In einem aktuellen Interview erklärte Phil Spencer, dass neben den Teraflops viele weitere Faktoren für die Leistung verantwortlich sind. Er zog einen Vergleich zu einem Auto, bei dem viele Faktoren die Geschwindigkeit beeinflussen.
Auf die Frage, wie man Teraflops beschreiben kann, um den Verkauf der Xbox Scorpio zu fördern, sagte Spencer: „Nun, ich versuche nicht wirklich diesen Begriff zu nutzen. Es ist wie bei einem Auto – man würde nicht versuchen, die Höchstgeschwindigkeit mit nur einem Merkmal zu erklären. Aber ich nehme an, dass ein Teraflop mit den Pferdestärken vergleichbar sind – man hat wahrscheinlich eine Vorstellung davon, was 100 PS oder 200 PS leisten können.“
Doch es ist laut Spencer noch viel mehr: „Aber es viel mehr als das, was bestimmt, wie schnell ein Auto fährt. Eine Getriebe. Das Gewicht. Es ist dasselbe bei der Scorpio; es ist nicht nur die Zahl der Teraflops, die sie stark machen.“ Im Gegensatz zur PS4 Pro scheint die Xbox Scorpio übrigens etwas mehr zu sein, als eine aufgewertete Version der aktuellen Generation. Laut Spencer handelt es sich viel mehr um einen Teil der Xbox-Familie. Der Familienzuwachs wird zum Weihnachtsgeschäft 2017 erwartet.