Mittelerde Schatten des Krieges: Nehmt online die Festung anderer Spieler ein

Warner Bros. Interactive Entertainment und Monolith Productions haben bekanntgegeben, dass das Aczion-Rollenspiel "Mittelerde: Schatten des Krieges" zwei Online-Spielmodi zu bieten haben wird.

Die Verantwortlichen von Monolith Productions hatten gestern klargestellt, dass man den Spielern des kommenden Action-Rollenspiels „Mittelerde: Schatten des Krieges“ keinen Online-Zwang aufdrücken wird. Demnach kann man die komplette Kampagne offline genießen. Der Marktplatz, der am vergangenen Wochenende offiziell enthüllt wurde, benötigt jedoch eine Online-Anbindung.

Inzwischen haben die Entwickler mitgeteilt, dass in „Mittelerde: Schatten des Krieges“ auch zwei Online-Spielmodi enthalten sein werden. Demnach können sich die Spieler an „Social Conquest“ und den „Vendettas“ versuchen.

Wer ist der beste Eroberer?

Im Rahmen von „Social Conquest“ können die Spieler eine eroberte Festung mit neuen Herrschern und Kapitänen aus der eigenen Gefolgschaft ausstatten sowie Aufwertungen für die verteidigende Armee kaufen. Sobald man die Vorbereitungen abgeschlossen hat, kann man diese Festung online mit anderen Spielern teilen, die sich daraufhin mit ihrer eigenen Armee daran versuchen die Festung einzunehmen. Dafür werden sie in die Welt des anderen Spielers teleportiert.

Der Angreifer kann zwar die gegnerischen Truppen töten oder brandmarken, jedoch werden gebrandmarkte Orks nicht in das eigene Spiel übernommen. Zudem ist „Social Conquest“ in zwei verschiedenen Modi spielbar, Einerseits kann man in freundschaftlicher Hinsicht in die Schlacht ziehen, wobei man nicht das Risiko eingeht die eigenen Truppen zu verlieren, und andererseits kann man in einem Ranglisten-Modus kämpfen. Bei diesem kann man die eigene Angriffsbewertung steigern und allen anderen Spielern zeigen, was für ein starker Eroberer man selbst ist. Jedoch setzt man das Leben der eigenen Truppen aufs Spiel. Sollte ein Kapitän beim Angriff getötet werden, bleibt er auch tot, wenn man in die eigene Welt zurückkehrt.

Sollte es einem gelingen die Festung einzunehmen, erhält man eine Conquest Loot Chest sowie Kriegsbeute als Belohnung. Die Kriegsbeute kann man wiederum in War Chests investieren, die unter anderem neue Anhänger und Boni beinhalten.

Im Spielmodus „Vendetta“ wird man einmal mehr Rache für einen gefallenen Freund nehmen können. Im Gegensatz zu „Mittelerde: Mordors Schatten“ wird der Aufwand jedoch etwas größer, da man den schuldigen Ork durch die Erfüllung einer Mission erst hervorlocken muss, ehe man ihn bekämpfen und bestenfalls töten kann. Wenn man bei der Blutrache Erfolg hat, erhält man eine Vendetta Loot Chest. Der gerächte Spieler wird zudem benachrichtigt und mit Kriegsbeute vergütet. Sollte man jedoch beim Versuch sterben, kann man kein zweites Mal in den Kampf gegen diesen Ork ziehen.

„Mittelerde: Schatten des Krieges“ erscheint am 10. Oktober 2017 für die PlayStation 4 Xbox One und den PC im weltweiten Handel.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

mgs5 MP lässt grüßen 🙂

Langsam nimmt es überhand, dass die Multiplayer Parts so extrem gepuscht werden und mit in-game-kauf-items ausgestattet werden. Die Singleplayer Modis sind nur noch ein beiläufer, von solchen Games muss abstand genommen werden.

Mit dem MP Part und den iTems die man bei bei Mittelerde kaufen kann, macht das Unternehmen sicher mehr Kohle als mit dem verkauf des Spieles! Gibt immer weniger Spieler mit einem Singleplayer Modus only ohne kauf-items etc.

Was das ganze mit dem Singleplayer zu tun hat, bleibt dein Geheimnis. Nicht in der Lage einen Artikel zu lesen, Hauptsache kommentieren. Schlaues Bürschchen

Singleplayer games mit verfallsdatum..
Oh man