Gamescom Awards 2017: Die Nominierungen wurden enthüllt

Heute wurden die für die Gamescom Awards 2017 nominierten Spiele und Produkte enthüllt. Wir haben eine Übersicht für euch. Die Preisverleihung findet am kommenden Donnerstag statt.

Gamescom Awards 2017: Die Nominierungen wurden enthüllt

Anlässlich der Gamescom in Köln werden einmal mehr die Gamescom Awards verlieren. Zuvor hat eine Jury bestehend aus Journalisten und Youtubern aus mehr als 100 Einsendungen für die insgesamt 23 Kategorien die Nominierten festgelegt. Für das Finale haben sich mehr als 50 Neuheiten qualifiziert. Die feierliche Preisverleihung soll am 24. August 2017 um 17:00 Uhr erfolgen.

Den sogenannten „Best of Gamescom Award“ kann nur ein Spiel gewinnen, das zuvor eine andere Kategorie gewonnen hat. Vergeben wird außerdem der „Most Wanted Consumer Award“. Ab sofort und bis zum 24. August 2017 um 14:00 Uhr könnt ihr über die offizielle Gamescom-App für euren Favoriten abstimmen.

A: Best of Gamescom

  • Jedes Spiel bzw. Produkt, das eine der anderen Kategorien (außer Addon/DLC und best booth) gewinnt, hat die Möglichkeit, in der Hauptkategorie Best of Gamescom ausgezeichnet zu werden.

B: Global Awards

Gamescom Award for best Addon/DLC

  • „Battlefield 1: In the Name of the Tsar“, Electronic Arts
  • „Final Fantasy XV: Episode Comrades“, Square Enix
  • „Halo Wars 2: Awakening the Nightmare“, Microsoft

Gamescom Award for best booth

  • „Ace Combat 7“, Bandai Namco
  • Bigpoint Booth, Bigpoint
  • Bude von Tölz, expert
  • „Dragon Ball FighterZ“, Bandai Namco
  • Electronic Arts Gamescom Booth 2017, Electronic Arts
  • „God’s Trigger“, Techland
  • „Landwirtschafts-Simulator“: Nintendo Switch, Astragon
  • „Monster Hunter: World“, Capcom
  • „Ni No Kuni II: Revenant Kingdom“ Bandai Namco
  • „Project CARS 2“, Bandai Namco
  • „Pure Farming 2018“, Techland
  • Sony PlayStation Booth Entertainment Area, Sony
  • „Strange Brigade“, Rebellion
  • „Total War: Warhammer II“, Koch Media
  • „Tropico 6“, Kalypso Media
  • Wargaming-Booth, Wargaming
  • Xbox Booth, Microsoft

C: Plattform Awards

Best Console Game Sony PlayStation 4

  • „Assassin’s Creed Origins, Ubisoft
  • „Destiny 2“, Activision Blizzard
  • „Monster Hunter: World“, Capcom
  • „Ni No Kuni II: Revenant Kingdom“, Bandai Namco
  • „Uncharted: The Lost Legacy“, Sony

Best Console Game Microsoft Xbox One

  • „Ark: Survival Evolved“, Koch Media
  • „Assassin’s Creed Origins“, Ubisoft
  • „Crackdown 3“, Microsoft
  • „Forza Motorsport 7“, Microsoft
  • „Mittelerde: Schatten des Krieges“, Warner Bros.

Best Console Game Nintendo Switch

  • „FIFA 18“, Electronic Arts
  • „Mario & Rabbids Kingdom Battle“, Ubisoft
  • „Super Mario Odyssey, Nintendo

Best PC Game

  • „Assassin’s Creed Origins“, Ubisoft
  • „Destiny 2“, Activision Blizzard
  • „ELEX“, THQ Nordic
  • „Kingdom Come: Deliverance“, Koch Media
  • „Total War: Warhammer II“, Koch Media

Best Mobile Game

  • Danger Mouse: The Danger Games“, 9th Impact
  • „Metroid: Samus Returns“, Nintendo

D: Genre Awards

Best Role Playing Game

  • „Assassin’s Creed Origins“, Ubisoft
  • „Detroit: Become Human, Sony
  • „Kingdom Come: Deliverance“, Koch Media
  • „Ni No Kuni II: Revenant Kingdom, Bandai Namco
  • „South Park: Die Rektakuläre Zerreißprobe“, Ubisoft

Best Racing Game

  • „Forza Motorsport 7“, Microsoft
  • „Need for Speed Payback“, Electronic Arts
  • „Project CARS 2, Bandai Namco

Best Action Game

  • „Call of Duty: WWII“, Activision Blizzard
  • „Destiny 2“, Activision Blizzard
  • „Mittelerde: Schatten des Krieges“, Warner Bros.
  • „Star Wars Battlefront 2“, Electronic Arts
  • „Super Mario Odyssey“, Nintendo

Best Simulation Game

  • „Ace Combat 7“, Bandai Namco
  • „F1 2017“, Koch Media
  • „Landwirtschafts-Simulator“: Nintendo Switch, Astragon
  • „Life is Strange: Before the Storm“, Square Enix
  • „Project CARS 2“, Bandai Namco

Best Sports Game

  • „FIFA 18“, Electronic Arts
  • „PES 2018“, Konami
  • „Wreckfest“, THQ Nordic

Best Family Game

  • „Anki Overdrive: Fast & Furious Edition, Anki
  • „LEGO Marvel Super Heroes 2“, Warner Bros.
  • „Life is Strange: Before the Storm“, Square Enix
  • „Ni No Kuni II: Revenant Kingdom“, Bandai Namco
  • „Super Mario Odyssey“, Nintendo

Best Strategy Game

  • „Age of Empires: Definitive Edition“, Microsoft
  • „Ancestors, 1C Publishing
  • „Mario & Rabbids Kingdom Battle“, Ubisoft
  • „Total War: Warhammer II“, Koch Media
  • „Tropico 6“, Kalypso Media

Best Puzzle/Skill Game 

  • „God’s Trigger“, Techland

Best Social/Online Game

  • „Destiny 2“, Activision Blizzard
  • „Hidden Agenda“, Sony
  • „Monster Hunter: World“, Capcom

Best Casual Game

  • „Hidden Agenda“, Sony
  • „Mario & Rabbids Kingdom Battle“, Ubisoft
  • „Super Lucky’s Tale“, Microsoft

Best Multiplayer Game

  • „Ark: Survival Evolved“, Koch Media
  • „Call of Duty: WWII, Activision Blizzard
  • „Destiny 2“, Activision Blizzard
  • „Monster Hunter: World“, Capco
  • „Star Wars Battlefront 2“, Electronic Arts

Best Virtual Reality Game

  • „Ace Combat 7“, Bandai Namco
  • „Fallout 4 VR“, ZeniMax
  • „The Elder Scrolls V: Skyrim VR“, ZeniMax

Best Hardware

  • Anki Overdrive: Fast & Furious Edition, Anki
  • Xbox One X, Microsoft

E: Consumer Award

  • alle nominierten Spiele/Produkte (außer Nominierte Best Addon/DLC und Best Booth)

F: Indie Award

  • „AER: Memories of Old“, Daedalic Entertainment
  • „Deep Sky Derelicts“, 1C Publishing
  • „Double Kick Heroes“, Headbang Clu
  •  „Keyboard Sports, Triband
  • „Past Cure“, Phantom 8 Studio
Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Wie qualifiziert sich denn ein Spiel für eine Kategorie? Bei z.B.: Rennspielen fielen mir da noch einige mehr ein..

best hardware wird natürlich Anki Overdrive.
als ob die schrottbox jemand will.

„Fallout 4 VR“, ZeniMax
„The Elder Scrolls V: Skyrim VR“, ZeniMax

Die sollen was her zeigen!!!

Monster Hunter World, Best Game of Gamescom !!!!