Sudden Strike 4: "Road to Dunkirk"-DLC veröffentlicht - Screenshots und Trailer

Kalypso Media hat bekanntgegeben, dass man in Kürze einen neuen DLC für das Strategiespiel "Sudden Strike 4" veröffentlichen wird. Demnach wird "Road to Dunkirk" neue Inhalte ins Spiel bringen.

Sudden Strike 4: „Road to Dunkirk“-DLC veröffentlicht – Screenshots und Trailer

Update: Die neue Erweiterung „Road to Dunkirk“ für das Strategiespiel „Sudden Strike 4“ steht ab sofort zum Download bereit. Hier der passende Link zum PSN Store. Die Details zu den Inhalten erfahrt ihr weiter unten. Hier eine Ladung von weiteren Bildern:

 

Ursprüngliche Meldung: Die Verantwortlichen von Kalypso Media werden am 20. Oktober 2017 den „Road to Dunkirk“-DLC für das Strategiespiel „Sudden Strike 4“ für die PlayStation 4 und den PC veröffentlichen. Die Alliierten und die deutsche Wehrmacht treffen im Zweiten Weltkrieg in Dünkirchen aufeinander. Die britischen, französischen und belgischen Truppen wollten sich über den Hafen Dünkirchens zurückziehen, während die deutschen Soldaten weiter vorrückten.

„Road to Dunkirk“ wird vier neue, umfangreiche Einzelspielermissionen umfassen, die die Evakuierung der Alliierten in der „Operation Dynamo“ als Grundlage nutzen. In der deutschen Kampagne werden die Spieler in der Schlacht um Lille die französische Verteidigung durchbrechen, die Stadt Dünkirchen erobern und letzten Endes ein britischen Schlachtschiff zerstören.

In der Rolle der Alliierten werden die Spieler die britische Gegenoffensive in der Schlacht um Ypres-Comines führen und möglichst viele Soldaten evakuieren. Von offizieller Seite heißt es im Weiteren: „Zwei neue alliierte Kommando-Lehren, der französische Kriegsheld Charles de Gaulle und Harold Alexander, Kommandant der Britischen Expeditionsstreitkräfte, vervollständigen Ihre strategischen Optionen für die Herausforderungen der neuen Missionen.“

Insgesamt dürfen die Spieler in „Road to Dunkirk“ zehn komplett neue Einheiten erwarten, wobei unter anderem das Artilleriegeschütz SIG 33 Bison, der Char B1, der A10 Cruiser Mk. II und der Zerstörer HMS Ivanhoe enthalten sind.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta
Battlefield 6 Anti-Cheat blockierte bereits Hunderttausende Betrugsversuche in der Beta

Bereits kurz nach dem Start der Open-Beta von „Battlefield 6“ gab es Berichte über Cheater, die offenbar keine Einzelfälle waren. Noch bevor die Testphase am heutigen Samstag für alle Spieler geöffnet wurde, hatte das Anti-Cheat-System bereits Hunderttausende Betrüger entlarvt und gesperrt.

Avatar: Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet
Avatar Regielegende James Cameron erklärt, warum er seit fast 20 Jahren am Mega-Franchise arbeitet

"Avatar"-Schöpfer James Cameron ist kürzlich in einem Interview auf seine anhaltende Motivation eingegangen, weitere Teile des Franchise zu verwirklichen. Der finanzielle Erfolgt spiele dabei eine untergeordnete Rolle. Vielmehr würde es ihm um deutlich noblere Ziele gehen.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

Helldivers 2: Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein
Helldivers 2 Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein

Ein Teil der Spieler sehn sich in „Helldivers 2“ nach neuen Herausforderungen. Doch wie Shams Jorjani, CEO der Arrowhead Game Studios, jetzt erklärt hat, haben die Entwickler Probleme damit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.