Im Zuge der diesjährigen E3 im Juni kündigte der US-amerikanische Publisher Bethesda Softworks nicht nur verschiedene neue Projekte an, gleichzeitig sicherte das Unternehmen seine Unterstützung der VR-Headsets zu.
Wie es hieß, arbeiten die Bethesda Game Studios aktuell an Virtual-Reality-Umsetzungen zweier Titel. Zum einen haben wir es hier mit dem düsteren Shooter „Doom“ zu tun. Nummer Zwei im Bunde ist das Fantasy-Rollenspiel „The Elder Scrolls V: Skyrim“.
Doom VFR & Skyrim VFR: Frische Gameplay-Szenen aus dem aktuellen Live-Stream
„Skyrim VFR“ wird ab dem 17. November für die PlayStation 4 beziehungsweise PlayStation VR erhältlich sein. Die Umsetzung für HTC Vive folgt im kommenden Jahr. Doom VFR“ hingegen erscheint am 1. Dezember für PlayStation VR und HTC Vice.
Kurz vor dem offiziellen Release der beiden VR-Titel präsentierte Bethesda Softworks diese im Zuge eines aktuellen Live-Streams. Die entsprechende Video-Aufzeichnung mit neuen Gameplay-Szenen findet ihr unterhalb dieser Zeilen.
Ich hoffe, dass Sony insgeheim an einer 360 Grad Lösung arbeitet und Move-Controller mit Sticks austüftelt. Dafür würde ich sogar nochmal extra zahlen, denn dann hat man wenigstens ein flüssigeres Gameplay. Bin nämlich auch kein Freund von Teleport Fortbewegungen. 😀
Smuggl
Skyrim kann man wahlweise mit DS smooth zocken.
Für Doom gilt für mich das selbe. Wann lernen die Entwickler, dass die Leute dieses teleportieren nicht mögen?
Also Doom VR ist schon mal raus. Das Gehopse und verzweifelte anpeilen eines Teleport Punktes soll also das flüssige actionreiche Gameplay sein, welches angepriesen wurde? Nein Danke. Also wem dabei nicht schlecht wird, der setzt sich auch mit 1,8 Promille in eine Achterbahn und isst dabei einen Döner.
Und sollte Skyrim nur mit dem Move Controller Käse spielbar sein, ist auch das für mich gestorben.
Hatte große Hoffnung in beide Titel, aber das gezeigte ist doch sehr ernüchternd.