Overwatch: Das Winterwunderland wurde eröffnet - Frischer Trailer und weitere Infos

Das Winterwunderland lädt in "Overwatch" ein weiteres Mal zu einem festlichen Event ein. In diesem Jahr kann man zwei besondere Spielmodi genießen und zahlreiche festliche Extras erhalten.

Am gestrigen Abend haben die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment das „Winterwunderland“ im Helden-Shooter „Overwatch“ gestartet. Bis zum 1. Januar 2018 haben die Spieler die Möglichkeit festliche Inhalte zu verdienen und zwei spezielle Wintermodi zu spielen. So kann man sich mit Meis Yetijagd und Meis Schneeballschlacht beschäftigen.

Für die Schneeballschlacht wurden die Karten Schwarzwald, King’s Row und Hanamura festlich geschmückt, wobei die Spieler insgesamt mehr als 50 neue Festtagsextras freischalten können. Unter anderem kann man sich die legendären Skins Schneeeule Ana, Raureif-Sombra, Wasserratte Junkrat und Eisfischer Roadhog verdienen. Die Winterextras des vergangenen Jahres können mit einem „saftigen Creditrabatt“ geholt werden.

Meis eisige Spiele

In Yetijagd treten fünf Meis gegen einen Yeti mit Winstons Fähigkeiten an. „Der Yeti sammelt Fleisch und aktiviert so eine mächtige Wutfähigkeit, die ihm unter anderem Frostimmunität verleiht“, heißt es von offizieller Seite zu dem Spielmodus. „Die Meis versuchen, ihren haarigen Gegner zu finden und auszuschalten, bevor er genug Fleisch gemampft hat. Die Meis haben noch ein Ass in ihren Ärmeln – eine neue ultimative Fähigkeit, Yetifalle. Wer wird aus dieser Schneeballschlacht als Sieger hervorgehen?“

In Meis Schneeballschlacht verschießt Meis Endothermischer Strahler einen einzelnen, superstarken Schneeball, sodass man den Gegner mit nur einem Treffer ausschalten kann. Allerdings sollte man versuchen nicht daneben zu schießen. Zum Nachladen muss man nämlich einen Schneehaufen plündern. Im Weiteren heißt es: „Wenn die frostige Schlacht in die heiße Phase geht, könnt ihr Meis ultimative Fähigkeit aktivieren, die ihren Strahler in einen automatischen Schneeballwerfer verwandelt! Den könnt ihr ununterbrochen abfeuern, um euren Gegnern tüchtig einzuheizen. Dieses Jahr spielt ihr auf den Karten Schwarzwald und Ecopoint: Antarktis.“

Abschließend hat Blizzard Entertainment mitgeteilt, dass man auch Winter-Lootboxen mit neuen Skins, Emotes, Highlights, Spieler-Icons, Sprays, Sprüchen und vielem mehr ins Spiel gebracht hat. Gemeinsam mit den letztjährigen Inhalten werden so mehr als 150 kosmetische Extras geboten. Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Seite.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Mafia The Old Country: Editionen in der Übersicht – Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit
Mafia The Old Country Editionen in der Übersicht - Vorbestellerboni nur noch kurze Zeit

“Mafia: The Old Country” erscheint in der kommenden Woche in mehreren Editionen und lockt zuvor mit exklusiven Vorbesteller-Inhalten, die sich Spieler nur noch wenige Tage sichern können. 

Lords of the Fallen: CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen
Lords of the Fallen CI Games senkt den Preis dauerhaft und liefert mit dem Update 2.0.55 Verbesserungen

Ihr sucht nach einem Grund, das düstere Rollenspiel "Lords of the Fallen" endlich nachzuholen? Dann liefert euch CI Games mit einer dauerhaften Preissenkung einen weiteren Anreiz. Ergänzend dazu haben die Entwickler das Update 2.0.55 mit Bugfixes und Verbesserungen veröffentlicht.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Sony zahlt am besten: Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie
Sony zahlt am besten Neue Gehaltsdaten aus Japans Spieleindustrie

Sony, Bandai Namco und Nintendo führen das Ranking der bestzahlenden Spieleunternehmen in Japan an. Ein Vergleich zeigt, wie hoch das durchschnittliche Gehalt bei den großen Firmen ausfällt.

Gothic Remake: THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake
Gothic Remake THQ Nordic über neue Inhalte, Verbesserungen – und ein mögliches Gothic 2-Remake

Im Interview mit Tech4Gamers ging THQ Nordic ausführlich auf das kürzlich auf 2026 verschobene Remake zu "Gothic" ein. Das Gespräch drehte sich um Themen wie neue Inhalte, die größere Spielwelt oder ein mögliches Remake zu "Gothic 2".

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Comments are closed.