Shadow of the Colossus: Großteile des PS2-Original-Codes werden für das PS4-Remake beibehalten

Auch wenn es sich um ein Remake für PlayStation 4 handelt, werden viele Codeelemente aus dem PS2-Originalspiel auch im kommenden PS4-Remake von „Shadow of the Colossus“ weiter verwendet, wie die Entwickler von Bluepoint bestätigten.

Shadow of the Colossus: Großteile des PS2-Original-Codes werden für das PS4-Remake beibehalten

Für einige Gamer ist es Zeichen von mangelnder Kreativität und Innovation, dass mit dem Remake des PS2-Klassikers „Shadow of the Colossus“ eines der größten PS4-Exklusivspiele der nächsten Monate bevorsteht. Andere sehen es jedoch mit Wohlwollen, dass großartige Titel aus der Vergangenheit, bewahrt und aufgefrischt für neue Generationen zugänglich gemacht werden. Die zuständigen Entwickler von Bluepoint Games heben die Grafik des Spiels auf eine komplett neue Stufe, bieten weitere Verbesserungen und nutzen trotzdem viele Codebestandteile des Originals weiter.

Im Interview mit Game Informer wurden einige Details verraten. Der Producer Randall Lowe lobte bei dieser Gelegenheit die großartige Arbeit von Team ICO bei der Entwicklung des Originals: „Ihr Feingefühl für das Design ist erstaunlich. Der Einsatz von Farben und Nebel, die Art wie sie ohne Dialoge  Emotionen erzeugt haben, sie sind wahre Meister darin. Das beizubehalten, ist wirklich schwierig. Es ist sehr viel bewusste Arbeit sicherzustellen, dass man das Design nicht zerstört, indem man es einfach nur auf ein modernes Level anhebt, das man von einem modernen Spiel erwartet. Ich denke, das dauert am längsten bei der Entwicklung.“

Auch die verschiedenen geheimen Gebiete des Originalspiels werden im PS4-Remake erhalten bleiben. Alles was die Spieler in der Vergangenheit machen konnten, sollen sie auch im kommenden Remake machen können. Der Technical Director Peter Dalton ergänzte ein kleines Detail zu technischen Umsetzung.

Demnach wird im PS4-Remake von „Shadow of the Colossus“ trotz aller Verbesserungen noch ein Großteil des Original-Codes des PS2-Spiels weiterverwendet. „Es ist ein Balanceakt zu entscheiden, welche Systeme wir aus dem Originalspiel beibehalten und welche Systeme wir ersetzen. Was das Rendering anbelangt, so nutzen wir  komplett von Bluepoint entwickelte Technologien. Auch bei den Animationen nutzt wir komplett neue Systeme. Die Spiel-Level basieren jedoch noch komplett auf dem Original-Code, der weiterverwendet wird.“

„Shadow of the Colossus“ erscheint am 6. Februar 2018 für  PlayStation 4 mit Unterstützung für PS4 Pro. Neben der verbesserten Grafik werden auch eine neue Steuerung und  weitere Anpassungen geboten. Weitere Details und einen Grafik-Vergleich findet ihr hier.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

ich werd das teil wohl zum dritten mal kaufen o.O
ist einfach zu gut ums links liegen zu lassen…

Sehe ich auch so.

Ja, Ifosil. Es gibt eine überarbeitete Steuerung. Zum Glück aber auch die Original Steuerung als Alternative, mit der ich persönlich überhaupt keine Problem hatte in der HD Collection. Da sollte jeder glücklich werden.

Aber so Sachen wie die träge Steuerung und standardmäßig gespiegelten Blickachsen sind aus dem Spiel oder?

Bin mal gespannt ob sie auch Fumito Ueda’s Bitte berücksichtigt haben. Dürfte eigentlich kein Ding sein.