Activision und Sledgehammer Games haben heute das zeitbegrenzte Event „Shamrock & Awe“ in „Call of Duty WW2“ gestartet, das passend zum bevorstehenden St. Patricks Day stattfindet. Das Event hat heute begonnen und wird bis zum 3. April laufen. Auf der offiziellen Seite wurden einige Details enthüllt.
Mit dem neuen Update werden zudem einige Änderungen am Lootbox-System mit den Nachschublieferungen eingeführt. Unter anderem hat Sledgehammer Games die Anzahl an Waffen und Premium-Inhalten erhöht. Die Spieler sollten somit leichter Waffen und weitere Anpassungsgegenstände erhalten. Auch die Anzahl doppelter Inhalte soll reduziert werden.
Call of Duty WW2 Shamrock & Awe
Neue Karte Shipment 1944 wird heute zuerst für Season-Pass-Inhaber veröffentlicht, während alle anderen Spieler ab dem 16. März kostenlosen Zugriff auf die Karte erhalten. Die Karte wird bis zum Ende des Shamrock & Awe-Events zur Verfügung stehen. Auch im Hauptquartier wird es passend zum Event einige optische Anpassungen geben. Bei Captain Butcher wird es zwei limitierte St. Patrick’s Day-Collectionen geben, die nur bis zum Ende des Events erhältlich sind. Zudem gibt es weitere Aufträge, in denen ihr Nachschublieferungen und Waffen als Belohnungen erhaltet.
Neben neuen Waffen-Varianten, Tarnungen, Uniformen und weiteren Zubehör gibt es auch Neuerungen im Nazi Zombies-Modus sowie den neuen Spielmodus Leprechaun Hunt Moshpit. Im Leprechaun Hunt Moshpit bekommen die traditionellen Spielmodi Team Deathmatch, Hardpoint, Kill Confirmed und Domination eine kleine Neuerung. Und zwar wird sich ein Kobold auf den Maps verstecken. Spieler, die den Kobold erledigen, werden mit einem Scorestreak belohnt. Der Modus wird als öffentliche Playlist bis zum Ende des Events zur Verfügung stehen. Vom 16. bis 19. März erhalten Spieler doppelte XP.
@elfen-queen
Damit hast du dich jetzt endgültig selbstdisqualifiziert 😉 Vielleicht habe ich dich auch angesteckt, du heuchler^^
so so jemanden als Moralapostel „beleidigen“ und dann selber einen auf Moralapostel machen 🙂 Dämlich…
Und der nächste Depp, der nicht kapiert, dass es um Videospiele geht 😀 Ihr Guten ihr, wenn ihr Möchtergern-Weltverbesserer eine Bühne braucht, wo eurer Geschwafel Gehör finden soll, dann geht in die Politik und macht sich auf Seiten wie hier den Saubermann. Dazu muss man allerdings das Gehirn einschalten. Denn wenn ein Shooter mal wieder indiziert wird oder ein Haken am Kreuz fehlt, dann seit ihr die ersten Colwns, die wieder ganz laut schreien. Was gibt es nur für ekelerregende Heuchler. Jeder quatscht es sich hier so schön, wie er es eben braucht. Rafft endlich mal, dass es hier um Videospiele geht. Und dann am besten noch am lautesten heulen, wenn Politiker Videospiele als Bedrohung der Sicherheit erklären. Dämlich…
hahaha leute herrlich^^
elfen-queen
Gäbe es doch nur mehr Schlechtmenschen, die Welt wäre ein besserer Ort.
@Euer_Liebling, na, mimst mal wieder den Moralapostel, du Gutmensch…? Echt abartig dein Dauergeschwafel.
Wie Krieg spielen in dem Video verherrlicht wird ist echt abartig.
Die neue Map ist mal Chaos pur 🙂
So hält man die Community bei Laune, löblich!
@Muesli: Jepp, sehe ich auch so. Man muss das Spiel nur mal mit dem gleichaltrigen Battlefront 2 (6 Monate) vergleichen. Da hat z.B. EA/DICE außer einem werbetrommelfördernden Einbau von einem (!) Level und zwei neuen Helden im Dezember noch gar nichts geliefert.
Egal ob alle merkern hier. Eins muss man ihnen lassen , sie machen wirklich viel dieses Jahr .