Dying Light 2: Unterschiedliche Enden, 4-Spieler-Koop, größere Spielwelt und keine Verbindung zur Story des Vorgängers

Auch wenn noch unklar ist, ob "Dying Light 2" hierzulande offiziell im Handel erscheinen wird, erreichen uns derzeit einige interessante Details zum kommenden Parkour-Zombie-Survivalspiel.

Dying Light 2: Unterschiedliche Enden, 4-Spieler-Koop, größere Spielwelt und keine Verbindung zur Story des Vorgängers

Zur E3 2018 hat Techland   mit „Dying Light 2“ die Fortsetzung des Parkour-Zombie-Survival-Spiels enthüllt. Wie inzwischen bekannt geworden ist, wird der Titel zwar in dem selbem Universum angesiedelt sein, aber keine Verbindung zur Story des ersten Teils haben. Die Handlung des zweiten Teilst ist viele Jahre nach dem ersten Teil angesiedelt.

Der für „Dying Light 2“ zuständige Chief Creative Director Adrian Ciszewski erklärte gegenüber GameSpot einige Einzelheiten über den Protagonisten und die Spielwelt: „Es ist nicht Kyle Crane“, so seine Worte zum Hauptcharakter. „Es ist das gleiche Universum, derselbe Virus, aber es ist fünfzehn Jahre nach dem Harran-Ausbruch angesiedelt. Und es ist ein anderer Teil der Welt, es sind andere Charaktere, es ist eine andere Geschichte, es gibt tatsächlich keine erzählerische Verbindung zum ersten Spiel.“

Koop-Modus für 4 Spieler bestätigt

Der bereits im ersten Teil beliebte 4-Spieler-Koop wird auch in „Dying Light 2“ wieder enthalten sein. Allerdings soll es deutliche Unterschiede geben. So soll ein Spieler als Host auftreten, wobei dessen vorangegangenen Entscheidungen eine wichtige Rolle spielen sollen.

So soll es in „Dying Light 2“ die große Neuerung geben, dass die Aktionen der Spieler Konsequenzen nach sich ziehen werden, welche die Stadt betreffen. Je nachdem welcher Fraktion man hilft, wird sich die Stadt entsprechend weiterentwickeln, was die Stadt nicht nur optisch verändern wird. Es werden sich bestimmte Parkour-Routen ergeben und Dinge wie Wasserpunkte oder Handwerksstationen auftauchen, je nach der unterstützten Fraktion. Die Fraktionen werden also je nach Spieler unterschiedlich stark sein, womit jeder Spieler eine andere Stadt zu Gesicht bekommt.

„Die Entscheidungen, die Erzählung und die Konsequenzen, die ihr in eurem eigenen Spiel haben werdet, sind wirklich riesig und eure Freunde hätten anders entscheiden können“, erklärte die Produzentin Malgorzata Mitrega im Interview mit PCGamesN. „Also wird es im Koop-Modus von Dying Light 2 einen Host geben.“ Zwar bleibt der Spielerfortschritt erhalten, jedoch können vielleicht bestimmte Waffen nicht genutzt werden, wenn sich die Städte der Spieler zu stark vom Host-Spieler unterscheiden. Da sich das System aktuell noch in der Entwicklung befindet, könne man aber noch nicht zu tief ins Detail gehen.

Deutlich größere Spielwelt

Weiterhin wurde bestätigt, dass in „Dying Light 2“ eine deutlich größere Spielwelt als im Vorgänger geboten wird. Laut den aktuellen Angaben soll die Welt etwa die vierfache Größe des ersten Teils besitzen. Es werden außerdem verschiedene Enden zu sehen sein, die von den Aktionen der Spieler abhängig sein werden. Insgesamt wolle man eine tiefgreifendere Erzählung bieten und auch die Nahkämpfe sollen verfeinert werden.

Ob die Fortsetzung von „Dying Light“ hierzulande wie der erste Teil auf dem Index landet, bleibt abzuwarten. Die verstärkte Brutalität im Spiel würde dafür sprechen. Allerdings gab es auch in der Vergangenheit schon die eine oder andere Überraschung in der Form, dass Titel mit detaillierter Gewaltdarstellung auch hierzulande freigegeben wurden.

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Das wird wieder ganz großer Spaß. Der erste Teil war schon grandios. Freue mich riesig drauf.

Die deutsche Sprachausgabe war jedoch zum Fremdschämen. English war in Ordnung aber auch eher c-Movie Niveau

aber kyle crane hat mir schon sehr gut gefallen.. 🙁 hoffentlich kein stummer 0815 Charakter wie in farcry 5…

Wie ich es erhoffte, kein Harran, sondern neue Umgebung

So gut Teil 1. Blindkauf!

Wird wie der erste Teil ganz entspannt über Österreich bestellt.