Square Enix‘ Rollenspiel „Kingdom Hearts 3“ wird Anfang des kommenden Jahres für die PlayStation 4 und Xbox One in den weltweiten Handel kommen. Inzwischen hat der verantwortliche Director Tetsuya Nomura in einem aktuellen Interview mit der Weekly Famitsu ein weiteres Mal über das Spiel gesprochen. Dabei ging er auf den Umfang und die DLCs ein.
Tetsuya Nomura befürchtet, dass der Umfang von „Kingdom Hearts 3“ zu groß ausfallen könnte und man nicht ausreichend Platz haben wird. Aus diesem Grund wandelt man einige Zwischensequenzen in Filme um, sodass die Ladezeiten verringert werden. Nichtsdestotrotz fällt die Größe großer als erwartet aus. Zudem soll sich die Unterstützung des Tonspur-Wechsels schwierig gestalten. Man habe sowohl für die japanische als auch die englische Tonspur Daten für die Stimmen und die Lippensynchronität.
Mehr: Kingdom Hearts 3 – Videoreihe zur Vorgeschichte gestartet
Darüber hinaus hat Nomura betont, dass man aktuell keine „Final Mix“-Version von „Kingdom Hearts 3“ geplant hat. Stattdessen versucht man mit Updates neue Funktionen ins Spiel zu bringen. Zudem wird ein Season Pass ausgeschlossen. Vielmehr wird man einzelne DLCs veröffentlichen, die laut Nomura das Gameplay erweitern sollen.
„Kingdom Hearts 3“ erscheint am 29. Januar 2019 für die PlayStation 4 und Xbox One.
Quelle: Gematsu
Hoffentlich kommt Kingdom Hearts 3 mit Deutsche Stimmen. Mit Final Fantasy XV hat es doch auch geklappt.
Zusammen mit ein paar Brain.exen für euch :p
Und in 2020 kommt dann das komplette Spiel mit allen DLCs die man herunterladen muss.
Also sollte man am besten 6-24 Monate nach dem Release zugreifen, wie man bei Final Fantasy 15 sieht.