Dangerous Driving: Geistiger Burnout-Nachfolger mit 30 Strecken und vielen Modi - Gameplay-Video

Mit einem neuen Gameplay-Video können wir vor der offiziellen Veröffentlichung von "Dangerous Driving" einen frischen Blick auf den geistigen "Burnout"-Nachfolger werfen. Außerdem wurden Details zu den Spielinhalten verraten.

Dangerous Driving: Geistiger Burnout-Nachfolger mit 30 Strecken und vielen Modi – Gameplay-Video

Das Entwicklerstudio Three Fields Entertainment wurde bekanntermaßen von früheren Criterion Games-Entwicklern gegründet. Mit dem Rennspiel „Dangerous Driving“ werden sie demnächst einen spirituellen Nachfolger der beliebten „Burnout“-Reihe veröffentlichen. Der Arcade-Racer wird am 9. April 2019 für PS4, Xbox One und PC erscheinen.

Bevor das Spiel veröffentlicht wird, erreichen uns weitere Details zu „Dangerous Driving“, die unter anderem den Spielumfang und die Features betreffen. Demnach sind nicht weniger als 30 verschiedene Strecken und viele unterschiedliche Spielmodi in dem Racer enthalten. Die Liste verrät weitere Details:

  • Race – Takedown-basiertes Rennen gegen 5 KI-Gegner. Die Spieler haben das Ziel, den ersten Platz zu belegen. Gefährliches und aggressives Fahren (Driften, Beinaheunfälle, Kämpfe) füllen den Boost-Meter, damit die Spieler noch schneller fahren können.
  • Heatwave – In dem Rennen geht es um Geschwindigkeit. Da Takedowns nicht aktiviert sind, müssen sich die Spieler auf ihre fahrerischen Qualitäten verlassen können. Der Boost-Balken (genannt Heatwave) spielt eine wichtige Rolle.
  • Face Off – 1 gegen 1 Events gegen einen Rivalen. Der Sieger gewinnt das Auto des Gegners. Der einzige Weg, um zu siegen, besteht darin, den Gegner durch Takedowns zu verlangsamen und gleichzeitig einen Crash zu vermeiden.
  • Shakedown – Eine schnelle Runde gegen die Uhr. Medaillen werden nach Zeit vergeben.
  • Eliminator – In diesem 5-Runden-Rennen scheidet nach jeder Runde der langsamste Fahrer aus. Der Spieler auf dem letzten Platz wird durch einen rot blinkenden Positionszähler an seine unglückliche Position erinnert.
  • GP – Die Spieler nehmen an drei Takedown-Rennen teil, um zu sehen, wer das Event gewinnen wird. Punkte werden übertragen.
  • Survival – Bei diesem Solo-Event rasen die Spieler durch eine Reihe von Checkpoints. Wie lange können Spieler ohne Crash oder Zeitablauf überleben?
  • Verfolgung – Spiele als Polizei und bezwinge Ziele, bevor sie entkommen.
  • Road Rage – Spieler müssen so viele Takedowns wie möglich gegen die Uhr erzielen.

Das folgende Video zeigt  „Dangerous Driving“ in Aktion.  Laut den Redakteuren von IGN kann der Titel schon fast als „Burnout“-Kopie bezeichnet werden.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

hmm grafisch ziemlich mau, könnte auch ein Asphalt Titel sein. Schade das Criterion nicht selber Hand anlegt, sondern immer wieder dafür sorgen muss das NfS nicht total scheisse wird.

@cosanos Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. 😉
Bei vielen Teilen vergisst man schnell win Spiel. Und vor allem dann, wenn man es nicht so oft gezockt hat.

Schaut mal, wenn ein KI Fahrer den Spieler berühren, fliegen zwar Teile weg, aber man sieht rein gar nicht’s am Auto beschädigt.
Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet die „Burnout-macher“ dieses Schadensmodell verwirklichen. Vor allem dieses explosive Feuer sieht einfach nur billig aus. Eher wie Eidge Racer Unbounded wirkt das Ganze. Und das war für mich ein billiger Burnout Klon
@BillionairsClub
Woran erkennst du die Steuerung?

@Neox83
Das habe ich auch gleich gedacht. Ich habe Stunden damit zugebracht denn besten Crash an einer Kreuzung zu verursachen. Damit hätte ich es gekauft. So… nein!

Sieht aus wie ein billiger Burnout-Clon. Spricht mich nicht an.

Was ist das denn bitte haha
– Peinliches Schadensmodell
– Was soll diese Steuerung ?

Fazit : Sieht bisher ziemlich billig aus.

Kein Crash Modus???

Bzw Crashkreuzungen ???

Warum verdammt ?

Ohne diesen Modus ist es für mich kein wirklicher „geistiger “ Nachfolger.

@Pasma
Sorry ja stimmt revenge war auch noch da, das habe ich leider nicht all zu lange gezockt. Paradise war nicht so mein Fall..
Schauen wir mal wie Dangerous Driving wird.. Ob Kopie oder nicht..

Den Typen, der früher das coole Schadensmodell gebaut hat, haben sie wahrscheinlich entlassen. Sieht insgesamt nach nichts aus. Viele Mobile-Spiele machen das heute besser.

Schade sind traut sich praktisch kein Entwickler mehr ein ordentliches Schadensmodell zu bauen.

Das Tempo, mit open World und der engine von werckfest wär doch was. Sprich ein Paradise Nachfolger

Sieht für mich etwas unspektakulär aus.
Die Crashes sehen nicht so „soft“ wie bei Burnout aus.
Trotzdem eine Kopie von Burnout trifft es nicht allzu ungenau, da Soundeffekte wie den Takedowns, als auch von den Medaillen quasi 1:1 übernommen wurden.

@Hendl hat absolut Recht. Die Spielmodies sind alle nicht wirklich neu, sowie das Gameplay.

@cosanos was „nur“ Teil 1-3? Ok, ich könnte ja verstehen, dass dir die Open-World von Burnout Paradise nicht zusagte, aber wie sieht es mit Teil 4 (Revenge) aus?
Hast du es auch gezockt?
Wenn es das nächste Mal im Sale ist, dann hole ich mir es bestimmt.

Dangerous Driving werde ich mur trotzdem danach auch holen, da ich die Burnout Serie mag.

kann mich heutzutage nicht mehr begeistern, da müsste schon
mehr neue ideen eingebaut werden…

Ja fett.

Freue mich drauf.. Habe Burnout Serie 1 – 3 gesuchtet