Der Hardware-Fokus der Gaming-Branche wird enden und der Fokus auf Kreativität wird übernehmen, sagt Just Cause-Macher:

Während wir auf die Ankündigung der Next-Gen-Konsolen PS5 und Xbox Scarlett warten, spricht der Senior Technical Designer Hamish Young von den Avalanche Studios über eine Zukunft, in der die Hardware so leistungsfähig ist, dass die technologische Seite der Spiele in den Hintergrund rückt und der Fokus komplett auf die Spielinhalte gelegt wird.

Der Hardware-Fokus der Gaming-Branche wird enden und der Fokus auf Kreativität wird übernehmen, sagt Just Cause-Macher

Während wir wieder kurz vor dem Generationswechsel zur nächsten Konsolen-Hardware stehen, freuen sich viele Spieler vor allem über den Zuwachs an Grafik-Power. Angesichts der wachsenden  Verbreitung von 4K-Anzeigegeräten sowie einem erwarteten Fokus auf Virtual Realilty, benötigen Konsolen in Zukunft deutlich mehr Leistung.

Doch neben der immer besser werdenden Grafik dürfte auch die Komplexität und damit die Kreativität der Spiele in Zukunft zunehmen. Irgendwann wird die Branche schließlich zu dem Punkt kommen, an dem die Grafik zweitrangig wird und sich Spiele vor allem durch den Erfindergeist der Entwickler und Spieler voneinander unterscheiden, meint der Senior Technical Designer Hamish Young von den Avalanche Studios.

Das dürfte eintreffen, wenn die Entwickler mit kommenden Plattformen genügend Leistung haben, um all ihre Visionen umsetzen zu können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen, wie es derzeit noch der Fall ist.

Gaming-Branche wird Fokus auf Inhalte legen

Während die Grafik unweigerlich mit zunehmender Hardwareleistung besser wird, kommt man irgendwann an den Punkt, an dem der Unterschied zwischen 3.000 und 4.000 herumfliegenden Objekten nicht mehr maßgebend sein wird.

„Ich denke, die Industrie wird sich auf der Technologiekurve beruhigen, und dann es geht um die Kreativität, den Erfindergeist und die eigene Sichtweise“, meint Young und stellt einen Zeithorizont von zehn bis zwanzig Jahren in Aussicht, in der die Technologie diesen Stand erreichen wird.

Young vergleicht die Entwicklung in der Gaming-Branche auf eine simple Weise mit der Filmbranche. Zwar gibt es auch in der Film-Industrie immer wieder technologische Fortschritte, doch im Grunde ändert sich damit nicht die Art und Weise wie etwas produziert wird: Es wird Material mit der Kamera aufgenommen, im Schnittraum bearbeitet und ein fertiger Film veröffentlicht.

Im Grunde geht es aber nicht um die Produktionstechnik, sondern darum, was im Film zu sehen ist. In ähnlicher Weise erwartet er auch für die Spiele-Industrie, dass der Fokus in Zukunft weniger auf die Technologie, sondern mehr auf den Inhalt gelegt wird.

„Ich denke, wir werden an einen Sättigungspunkt gelangen, vielleicht nicht im nächsten Jahr oder im darauf folgenden Jahr, aber es wird passieren. Dann geht es darum, wie interessant eine Spielmechanik ist und nicht wie viele Polygone man auf den Bildschirm darstellen kann oder wie viele Objekte auf dem Bildschirm herumfliegen können.

Wir sind noch nicht ganz da, es gibt noch mehr Saft aus der Orange zu pressen. Aber irgendwann wird das passieren.“

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Sein Wort in Gottes Ohr.

Schön das der sowas sagt, ist aber Quatsch.
Bessere Grafik, bessere Physik, die der Realität immer näher kommen soll, wird immer bessere Hardware benötigen.
Niemand wird wohl auf der Stelle stehen bleiben.
Aber es kann sein, das man als Endnutzer sich die Hardware nicht mehr kaufen muss, wenn das Gaming wie Google Stavia (oder wie das heisst) ablaufen wird.

Ist jetzt aber auch nicht die neueste Erkenntnis

sehr schön! Gutes Statement aber HW wird immer ein Fokus sein, so oder so.