Cities Skylines: Campus-Erweiterung mit einem Termin, Details und einem Trailer angekündigt

Wie die Verantwortlichen von Paradox Interactive bekannt gaben, dürfen sich die Spieler der Aufbau-Strategie "Cities Skylines" in Kürze auf neue Inhalte freuen. So wird unter anderem der Release der "Campus" genannten Erweiterung vorbereitet.

Cities Skylines: Campus-Erweiterung mit einem Termin, Details und einem Trailer angekündigt

Im Zuge einer aktuellen Pressemitteilung sprach der Publisher Paradox Interactive über die nahe Zukunft der Aufbau-Strategie „Cities Skylines“ und kündigte neue Inhalte an.

Zum einen wurden die laufenden Arbeiten an der „Campus“ genannten Erweiterung angekündigt, die am 21. Mai 2019 zunächst für den PC veröffentlicht wird. Die beiden Heimkonsolen Xbox One und PS4 sind wie gehabt etwas später an der Reihe.

Mit dem neuen DLC, der für 12,99 Euro angeboten wird, erhalten die Spieler die Möglichkeit, das Campus-Ansehen zu erhöhen, indem sie Studenten anlocken und wissenschaftliches Arbeiten ermöglichen. Geboten werden unter anderem fünf verschiedenen Uni-Sportarenen, neun einzigartigen Fakultäten, sieben neuen Strategien, sieben neuen Errungenschaften und fünf neuen Maps.

Zum Thema: Cities Skylines: Parklife jetzt auch auf Konsolen – Trailer

Die Inhalte von „Campus“ in der Übersicht

  • Freiheitsgrade: Auf Basis von drei verschiedenen Bereichstypen sollt ihr einen eigenen Campus errichten, mit Berufsschule, Geisteswissenschaften und Universität. Ihr müsst Studenten anziehen und wissenschaftliches Arbeiten ermöglichen. Damit schaltet ihr weitere Gebäude frei.
  • Unisportarenen: Durch den Bau von Arenen für Football, Basketball, Baseball und Leichtathletik sowie Schwimmhallen hält College Sport Einzug in die Stadt. Als Spieler sollt ihr die Teams führen, Trainer einstellen, Tickets verkaufen und Preise für gewonnene Partien sammeln. Außerdem könnt ihr die Trikots anpassen.
  • Syllabuster: Sieben neue Strategien inkl. Buchmessen und kommerzielle Bildung. Dazu zählt die Förderung von wissenschaftlichen Arbeiten durch Verteilung von Forschungsstipendien und Unterstützung der Mitarbeiter.
  • We Fancy: Wissenschaftliche Errungenschaften können in Museen ausgestellt werden.
  • Prost: Die Spieler feiern im Rahmen von Studienabschlussfeier mit Bürgern.
  • Ludocartography 101: Fünf neue Maps für das eigene Bauvergnügen.
  • Drei neue Chirper-Mützen: Für das größte Gezwitscher auf dem Campus.

Des Weiteren wurde heute das „Content Creator Pack: Universitätsstadt“ angekündigt, das am 21. Mai 2019 für den PC erscheint und mit 4,99 Euro zu Buche schlägt. Geboten werden hier 36 Wohngebäude und 32 Geschäftsgebäude sowie 15 Requisiten einschliesslich Hinweisschildern und Logos, um auf die studentischen Bewohner in der Nachbarschaft hinzuweisen.

Zum Thema: Cities Skylines: Sechs Millionen Käufer in vier Jahren

Den Schlusspunkt setzen kostenlose Inhalte in Form von zwei neuen Radiosendern sowie dem „Content-Creator-Pack“, das zwei neue Bibliotheksgebäude, einen neuen gelben Schulbus, Berufsbezeichnungen im Infofeld der Bürger und neue Industriestrategien umfasst.

Sollten die offiziellen Termine für die Konsolen enthüllt werden, bringen wir euch natürlich umgehend auf den aktuellen Stand der Dinge.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Ihr müsst Studenten anziehen und wissenschaftliches Arbeiten ermöglichen.

Muss man auch Studentinen ausziehen um „wissenschaftliche Arbeiten“ zu ermöglichen?

😉