PR-Mitarbeiter Aaron Webber von SEGA hat in einem Live-Stream erklärt, dass es im Kart-Rennspiel „Team Sonic Racing“ weder herunterladbare Inhalte noch Mikrotransaktionen geben wird. Das Entwicklungsteam bevorzuge, bereits zu Release alle Inhalte anzubieten.
Außerdem spricht der SEGA-Mitarbeiter die sogenannten Mod-Pods an, die ohne Mikrotransaktionen funktionieren sollen. Im Verlauf erhalte der Spieler kontinuierlich Ingame-Währung, unabhängig davon, ob Rennen gewonnen oder verloren werden.
Durch die Währung im Spiel, können Mod-Pods freigeschaltet werden und geben beispielsweise einen Boost zum Start oder Fahrzeug-Teile, die farblich gestaltet werden können.
Die Veröffentlichung von „Team Sonic Racing“ ist am 21. Mai 2019 für die PlayStation 4 vorgesehen. Der Launch-Trailer sowie erstes Gameplay sind hier zu finden.
Quelle: Nintendo Everything
Gut so, weiter so, das ist der richtige, schwere Weg bei dem man extra auf easy ca$h verzichtet. Hoffe das Spiel verkauft sich gut.
Löblich!
Man kann bemerken das einige Publisher, die anhaltenden negativen Kritiken (bei sehr empfindlichen Themengebieten) nicht mehr ignorieren und versuchen andere (fairere bzw. positivere) Wege zu gehen.
Eine weitere Lösung wäre, den Spielern die Möglichkeiten/Optionen (Werkzeuge) von selbsterstellten Inhalten/Erweiterungen zu ermöglichen, welche durch verschiedene positive und freiwillige Maßnahmen gefördert werden könnten.
Auch Editor-Funktionen können hierfür hilfreich sein.
Ohne DLC-Abzocke ❓ Ohne mich ❗