Während die Konsolen-Spieler weiterhin auf die Umsetzung von „Pillars of Eternity 2: Deadfire“ warten, wurden der PC und der Mac bereits im vergangenen Jahr mit dem Fantasy-Abenteuer bedacht.
In einem ausführlichen Statement sprach Game-Director Josh Sawyer über das kommerzielle Abschneiden von „Pillars of Eternity 2: Deadfire“ und wies darauf hin, dass sich das Rollenspiel unter den internen Erwartungen verkaufte. Eine Entwicklung, die laut Sawyer die Frage aufwirft, ob ein Nachfolger überhaupt sinnvoll ist. Sollte sich Obsidian Entertainment trotz allem dazu entschließen, irgendwann an „Pillars of Eternity 3“ zu arbeiten, müsste unter Umständen das komplette Konzept der Reihe überdacht werden.
Entwickler sind ratlos
Weiter heißt es, dass die verantwortlichen Entwickler von Obsidian Entertainment aktuell ratlos sind, da sich das Studio nicht erklären kann, warum sich „Pillars of Eternity 2: Deadfire“ so schlecht verkaufte. Da es das Rollenspiel auf Metacritic auf eine Durchschnittswertung von 88 Prozent bringt, kann es schon einmal nicht an der Qualität gelegen haben. Sawyer weiter:
„Es ist schwer zu verstehen, warum sich eine Fortsetzung schlechter verkauft als ihr Vorgänger, wenn beide Titel recht gut bewertet wurden. Liegt es daran, dass das erste Spiel den bestehenden Bedarf befriedigte und das Publikum einfach kein Interesse an einem zweiten Teil hatte? Liegt es daran, die Fortsetzung nicht ganz so bekannt war? Liegt es daran, dass den Leuten das erste Spiel trotz der guten Kritiken und der starken Verkäufe nicht wirklich gefallen hat? Vielleicht ist es eine Kombination aus all diesen Dingen.“
Studio bittet die Spieler um Feedback
Sawyer führte aus: „Spieler, die Echtzeit-mit-Pause-Kämpfe nicht mögen, werden behaupten, dass es daran liegt, dass Deadfire weiterhin RTwP-Kämpfe verwendet hat, im Gegensatz zu den phänomenal besser verkauften (und besser bewerteten) rundenbasierten Divnity: Original Sin 2. Doch selbst wenn das wahr sein sollte: Pathfinder: Kingmaker, das im Allgemeinen niedrigere Bewertungen als Deadfire hatte, verkaufte sich besser als Deadfire und hatte ebenfalls RTwP-Kämpfe.“
Zum Thema: Pillars of Eternity 2 Deadfire: Neuer Trailer zu den Features des Rollenspiels
Um zu verstehen, warum „Pillars of Eternity 2: Deadfire“ von den Kunden nicht wie erwartet angenommen wurde, bittet Obsidian Entertainment die Spieler um Mithilfe beziehungsweise Feedback. Dieses könnte im Optimalfall genutzt werden, um die Reihe in eine neue Richtung zu dirigieren und so einem größeren Publikum schmackhaft zu machen.
Quelle: Josh Sawyer (Tumblr)
Weitere Meldungen zu Pillars of Eternity 2: Deadfire.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Chingy142
11. November 2019 um 08:26 UhrWieso kam das nicht für PS4, dann hätte ich eine Version gekauft, selber schuld.
BigB_-_BloXBerg
11. November 2019 um 08:28 UhrIch warte wie blöd auf die Ps4 Version welche erst im Dezember diesen Jahres erscheinen soll.
Zockerfreak
11. November 2019 um 09:35 UhrDie PS4 Version wollte ich mir auch kaufen,selber Schuld wenn man die Konsolen nicht beachtet.
Silenqua
11. November 2019 um 18:46 UhrBringt es auf die Konsole und ich bin einer der ersten die es kaufen.