GTA Online & Red Dead Online: Ein Teil der Einnahmen wird für Opfer des Coronavirus gespendet

Wie Rockstar Games bekannt gab, wird ab dem 1. April 2020 ein Teil der Einnahmen, der mit "Red Dead Online" und "GTA Online" generiert wird, gespendet. Das dadurch zur Verfügung gestellte Geld soll Opfern des Coronavirus zugute kommen.

GTA Online & Red Dead Online: Ein Teil der Einnahmen wird für Opfer des Coronavirus gespendet

In einer aktuellen Mitteilung wiesen die Verantwortlichen von Rockstar Games darauf hin, dass sich das Unternehmen an der Unterstützung von Opfern beziehungsweise Betroffenen des Coronavirus beteiligen möchte.

Wie es heißt, werden ab dem 1. April 2020 fünf Prozent der Einnahmen, die mit den beiden Online-Titeln „GTA Online“ beziehungsweise „Red Dead Online“ generiert werden, gespendet. Mit den zur Verfügung gestellten Geldern möchte Rockstar Games Menschen und kleine Unternehmen unterstützen, die in diesen Zeiten ihr Geschäft schließen müssen und somit einer finanziellen Bedrohung ausgesetzt sind.

Die Community im Fokus der internen Bemühungen

„Ab dem 1. April und bis Ende Mai werden fünf Prozent unserer Einnahmen aus Einkäufen in unseren Online-Spielen GTA Online und Red Dead Online für die Hilfsmaßnahmen von COVID-19 gespendet. Diese Mittel werden verwendet, um lokalen Gemeinschaften und Unternehmen zu helfen, die mit den Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen haben“, so Rockstar Games.

Zum Thema: QuakeCon 2020: Das nächste Opfer des Coronavirus – Bethesda Softworks sagt die Messe ab

Das Unternehmen führte aus: „Im Laufe der Zeit werden wir weitere Details zu unseren Bemühungen nennen. Während sich unsere Teams durch diese schwierigen Zeiten navigieren, sehen wir, dass unsere lokalen Gemeinschaften in Nordamerika, Großbritannien, Indien und darüber hinaus stark betroffen sind.“

„Kleine Unternehmen haben ihre Türen geschlossen, und Gemeinden, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, auf die sie keinen Zugang haben, haben Probleme. Dieser Weg wird eine Herausforderung und wir wollen helfen, wo wir können.“

Quelle: DualShockers

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Hideo Kojima: Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen
Hideo Kojima Vorsicht – Entwickler kennt so viele Arten, euch den Garaus zu machen

Mit dem japanischen Entwickler Hideo Kojima sollte man sich anscheinend besser nicht anlegen. Er sprach nun davon, dass er „so viele Möglichkeiten kennt, Menschen zu töten“.

Battlefield 6 angspielt: 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi
Battlefield 6 angspielt 9 Erkenntnisse aus den brachialen Multiplayer-Modi

Mit "Battlefield 6" möchte Electronic Arts langjährige Fans nach dem Misserfolg des Vorgängers zurückgewinnen und natürlich auch neue Spieler für die Reihe begeistern. Ob EA dies gelingen könnte, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Preview-Bericht zum "BF6"-Multiplayer.

Sacred 2 Fallen Angel: Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück
Sacred 2 Fallen Angel Kultiges Action-RPG kehrt als Remaster für Konsolen und PC zurück

Es geht zurück nach Ancaria: Das klassische Action-Rollenspiel „Sacred 2: Fallen Angel“, das 2008 vom deutschen Entwicklerstudio Ascaron abgeliefert wurde, wird noch in diesem Jahr als Remaster für PS5, Xbox Series X/S und den PC neu veröffentlicht.

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Schöne Sache, find ich gut.

Hoffentlich auch wahr und kein blöder Aprilscherz, aber ich denk mal nicht