Mit „Wild Hearts“ entsteht bei den „Dynasty Warriors“-Machern von Omega Force ein neues Jagdspiel, das spielerisch an die erfolgreiche „Monster Hunter“-Reihe erinnert und gestern im Rahmen eines offiziellen Trailers vorgestellt wurde.
Wie ergänzend zur gestrigen Präsentation bekannt gegeben wurde, befindet sich „Wild Hearts“ für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S in Entwicklung. Die alten Konsolen PlayStation 4 und Xbox One hingegen gehen leer aus. Eine Entscheidung, die laut dem ausführenden Director Kotaro Hirata bewusst getroffen wurde, da Omega Force die technischen Möglichkeiten der aktuellen Hardware ausreizen wollte, ohne auf die mittlerweile betagte Technik der letzten Konsolen-Generation Rücksicht nehmen zu müssen.
Die Welt als heimlicher Star des Spiels
Hirata dazu: „Wir glauben, dass das fantastische und einzigartige Weltbild, inspiriert vom feudalen Japan, einer der Schlüsselaspekte von Wild Hearts ist. Um die Welt attraktiver zu machen, hielten wir es für notwendig, die Performance auf den aktuellen Plattformen zu maximieren. Insbesondere haben wir die Atmosphäre verbessert, indem wir genaueres indirektes Licht und eine höhere Dichte eingebaut und Felder mit höherer Auflösung, Kemono und Objekte im Spiel platziert haben.“
„Mit Wild Hearts haben wir uns der Herausforderung gestellt, neue Technologien einzusetzen. Wir hoffen, dass die Spieler Karakuri verwenden, um sich frei in der farbenfrohen und weitläufigen Welt zu bewegen, die wir geschaffen haben“, führte der verantwortliche Director hinter dem Action-Rollenspiel aus.
Related Posts
None found
„Wild Hearts“ wird ab dem 17. Februar 2023 für den PC, die PlayStation 5 und die Xbox Series X/S erhältlich sein.
Quelle: IGN
Sowas von gekauft, sieht ganz schön abgefahren aus. Genau mein Ding Samurai, Ninja, Katana ayayay das wird ein Fest.
Also ich bin tatsächlich angetan!
Im Endeffekt sieht das Endprodukt dann doch etwas anders aus wie oft das versprochen wurde aber erstmal abwarten bevor ich den Teufel an die Wand male
Electronic Arts und Koei Tecmo – Na, da haben sich zwei gefunden, die sollten gut zusammen passen. Igitt.