Dead Cells: Return to Castlevania mit Trailer vorgestellt

Während der jüngsten Nintendo Direct haben Motion Twin und Evil Empire einen neuen Trailer zu "Dead Cells: Return to Castlevania" präsentiert. Der kommende DLC, der auf Konamis klassischer Serie basiert, erscheint am 6. März für PS4, Nintendo Switch, Xbox One und PC.

Dead Cells: Return to Castlevania mit Trailer vorgestellt

„Dead Cells: Return To Castlevania“ ist eine neue Erweiterung für das zugrundeliegende Roguelike-Spiel, in der die Welt von „Dead Cells“ tatsächlich auf „Castlevania“ trifft. In diesem Sinne werden sich Spieler mit Alucard und Richter in Draculas Reich begeben.

Die Erweiterung wurde im Zuge der neusten Nintendo Direct-Show mit einem Trailer vorgestellt und soll am 6. März 2023 für Konsolen erscheinen. Neben der Switch werden auch die PlayStation 4 und Xbox One unterstützt. Ebenfalls ist ein Launch für den PC vorgesehen.

Der Trailer zeigt, wie Beheaded auf Richter Belmont trifft, der ihn um Hilfe bittet. Danach dauert es nicht lange, bis Alucard hinzustößt. Die Bosskämpfe mit Dracula und dem Tod werden ebenfalls kurz vorgestellt.

Neue Waffen und Biome

Die neue Erweiterung spielt in Draculas Schloss und folgt einer neuen Storyline. Mit an Bord sind einige klassische „Castlevania“-Waffen wie die Wurfaxt, der Vampirkiller und Alucards Schwert. Zur weiteren Ausstattung von „Dead Cells: Return to Castlevania“ gehören neue Biome, die Spieler erkunden können.

Ebenfalls erwähnenswert ist der Soundtrack mit dem neu gestalteten Vampire Killer-Theme. Die Erweiterung umfasst 51 Tracks aus „Castlevania“, von denen zwölf passend zum „Dead Cells“-Stil überarbeitet wurden.

Ein Preis wurde für „Dead Cells: Return to Castlevania“ bislang nicht genannt. Aber aufgrund der nahenden Veröffentlichung werden wir wohl schon bald mehr über das Projekt erfahren.


Das könnte euch ebenfalls interessieren: 


„Dead Cells“ kam 2018 für PlayStation-Konsolen auf den Markt. Es folgten mehrere Updates und Erweiterungen. Nachfolgend könnt ihr euch den Trailer zu „Return to Castlevania“ anschauen:

Startseite Im Forum diskutieren 6 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Keine Ahnung, ob das alles ernst gemeint ist.

Dann betrachte es aber so: warum machen die daraus einen DLC und kein eigenständiges Spiel? Von den Kosten dürfte das keinen großen Unterschied machen.
Würde ein neues Castlevania eh lieber von einem passionierten kleinen Studio sehen, als von einem großen Studio, die am Ende wieder irgendeinen Mist verzapfen, der eventuell nichtmal was mit Castlevania zu tun hat. Bestes Beispiel ist da Lords of Shadow. An sich keine schlechten Spiele, aber mit Castlevania hatte das nicht viel zu tun

Ich verstehe Deine Frustrstion, dass kein nruer Teil rauskommt, nur hat das kn mrinen Augen nichts mit diesem DLC zu tun.
Der Grund liegt eher in dem geringen Erfolg (?)von Lords of Shadows 2 (vermutlich) und einer Einschätzung des Marktes.
Das kostet Konami Geld. Einem kleinen Studio einen DLC zu ermöglichen, kostet sie kein Geld.
Und die Entwickler sind offenbar auch Fans dee klassidchen Castlevanua-Teile und können sich so austoben.
Ich sehe nicht, wo das ein „Mittelfinger“ sein soll. Die Alternative wäre: kein DLC UND kein neuer Teil.

Natürlich müssen die in dem Fall mit Konami zusammenarbeiten, das Dead Cells Team kann doch nicht einfach so die Castlevania Lizenz nehmen, ohne dass Konami dafür das Ok gibt. Und da stellt sich mir halt die Frage…warum gibt Konami dafür ein OK, aber nicht für einen richtigen neuen Teil?

Es geht auch allgemein darum, zu Castlevania kommt so viel nebensächlicher Mist raus, solche DLC, die Charaktere in anderen Spielen, NFTs…gefühlt alles, nur kein richtiges neues Spiel. Da muss man doch irgendwo verstehen, dass man da als Fan frustriert ist.

@Nanashi:
Nichts gegen Dich, aber Deine Aussagen ergeben keinen Sinn.
Nirgendwo gibt es einen Zusammenhang vom DLC mit einem neuen Teil. Es ist eine Homage an die Pixel-Klassiker und ob ein neuer Castlevania-Teil rauskommt, hat nichts mit Dead Cells zu tun
Und das Dead Cell Team arbeitet nicht für Konami, eo ist daalso der Zusammenhang?

Nichts gegen Dead Cells, aber dieser DLC ist so ein Mittelfinger an Castlevania Fans. Statt dass mal ein neuer Teil kommt soll man sich mit sowas zufrieden geben.