LEGO 2K Drive: Alte Hardware sorgte offenbar für Open-World-Abstriche

Mit "LEGO 2K Drive" erwartet die Spieler ein Open-World-Abenteuer, bei dem hinsichtlich der offenen Gestaltung Abstriche gemacht werden mussten. Warum das so ist, erklärte der ausführende Prozent in einem Interview.

LEGO 2K Drive: Alte Hardware sorgte offenbar für Open-World-Abstriche

Die Konsolen der neuen Generation bieten gegenüber den Vorgängern einen entscheidenden Vorteil: Dank der eingebauten SSDs sind die Ladezeiten deutlich kürzer und werden in vielen Fällen sogar gänzlich eliminiert.

Entwickler können sich diese Beschleunigung zunutze machen und zusammen mit dem potenteren Arbeitsspeicher Spielwelten erschaffen, die eine nahtlose Erfahrung bieten. Dabei handelt es sich um Mechaniken, die bei Cross-Gen-Projekten nicht immer uneingeschränkt umsetzbar sind – so auch im Fall von „LEGO 2K Drive“.

In einem Interview mit VGC deutete der Executive Producer Mark Pierce an, dass man bei der Entwicklung von „LEGO 2K Drive“ Abstriche machen musste, die den alten Konsolen angelastet werden können, wobei die Publikation glaubt, dass die Zugeständnisse vor allem in Bezug auf die Switch erfolgten, die seit 2017 auf dem Markt verweilt und verglichen mit den Konsolen der aktuellen Generation technisch betrachtet das Nachsehen hat.

Drei Minuten Wartezeit waren nicht hinnehmbar

Nachdem Mark Pierce mit der Frage konfrontiert wurde, warum „LEGO 2K Drive“ trotz der Vermarktung als Open-World-Racer keine komplett nahtlose Spielwelt bietet, sondern eigenständige Biome, die besucht werden können, verwies er auf „einige Plattformen“, auf denen Ladezeiten von drei Minuten den Spielspaß getrübt hätten.

„Im Moment reist man schnell zwischen den Biomen hin und her. Wir haben viel darüber nachgedacht und diskutiert, wie wir [eine offene Welt] gestalten könnten. Und wir alle wollten, dass [die Spieler] einfach von einem zum anderen reisen können. Aber auf… einigen Plattformen geht das einfach nicht… man kann niemanden drei Minuten warten lassen, um etwas zu laden, oder?“

Da sich „LEGO 2K Drive“ nicht zuletzt an das Casual-Publikum richtet und vor allem jüngere Fans finden dürfte, schien es wenig rational, sich bei der Entwicklung auf die neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X/S zu konzentrieren, was den Absatz wohl deutlich geschmälert hätte. In dieser Hinsicht ist die Entscheidung zulasten der vollständig nahtlosen Spielwelt durchaus nachvollziehbar.

Was nicht ist, kann noch werden

Was die Zukunft bringt, werden die kommenden Jahre zeigen. Fest steht aber bereits, dass „LEGO 2K Drive“ kein Einzelkind bleiben soll. Die Kooperationen mit LEGO wird sich über mehrere Projekte erstrecken, sodass künftige Spiele die neuen Konsolen und vielleicht eine neue Switch voll ausreizen könnten.

Zunächst möchten sich die Entwickler auf Markenpartnerschaften konzentrieren. So gebe es Kooperationen, „die in der Zeit nach der Markteinführung entstehen werden und die sehr beeindruckend“ sind. Mark Pierce ist darauf aufbauend der Überzeugung, dass die LEGO-Fans das lieben werden, was sie in Zukunft erleben können.


Weitere Meldungen zu LEGO 2K Drive:


„LEGO 2K Drive“ kommt am 19. Mai 2023 auf den Markt und versteht sich als ein „AAA-Racing-Abenteuer“. Verkauft wird der Titel in mehreren Editions, die zwischen 59,99 Euro und 119,99 Euro kosten.

Startseite Im Forum diskutieren 1 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Wieso kommt nicht endlich ein Lego City undercover 2? Das Spiel war einfach genial und hat spass ohne Ende gemacht. Vorallem meinem Sohn und mir. Ein Traum!