Naoki Yoshida, seines Zeichens Director und Producer von „Final Fantasy XIV“ sowie Producer von „Final Fantasy XVI“, wäre es lieber, wenn alle Spieler auf derselben Konsole spielen würde. Dies gab Yoshi-P kürzlich in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Muyao 4 Super Player an.
Zuletzt hegte Sony gute Beziehungen zu dem „Final Fantasy“-Entwickler Square Enix. Daraus resultierte, dass Microsofts Xbox von neuen Spielen wie dem „Final Fantasy VII Remake“ sowie „Final Fantasy XVI“ ausgeschlossen wurde.
Eine Plattform wäre besser für Spieler und Entwickler
„Ich wünschte mir wirklich, dass die Konsolenplattformen in einer einzigen vereint werden können“, so Yoshi-P in dem YouTube-Video. „Bitte synchronisiert euch alle, um die gleiche Konsole zu kaufen.“ Yoshida gibt weiter an, dass eine einzige Konsole besser wäre, sowohl für Spieler als auch für Entwickler.
Für Naoki Yoshidas Hauptprojekt, das MMORPG „Final Fantasy XIV“, wurde Ende Juli bei einem Festival in Las Vegas die neue Erweiterung „Dawntrail“ vorgestellt. Zudem war der Xbox-Chef Phil Spencer zu Gast, um den Release des Online-Spiels auf den Konsolen von Microsoft in 2024 bekanntzugeben. Seit zehn Jahren kann „Final Fantasy XIV“ sowohl auf dem PC als auch auf der PlayStation gespielt werden.
Weitere Meldungen zu „Final Fantasy XVI“:
- Schöpfer der Reihe hat viel Lob übrig
- Produzent ist ermüdet von toxischer Kritik
- DLC kommt nun doch in Frage
„Final Fantasy XVI“, an dem Yoshida ebenfalls beteiligt war, wird mindestens für den Rest dieses Kalenderjahres noch exklusiv auf der PlayStation 5 spielbar bleiben. „Zuallererst ist es wahr, dass Final Fantasy 16 für sechs Monate und zeitlich begrenzt exklusiv auf der PS5-Plattform verfügbar ist“, gab Yoshi-P in einem Interview mit dem japanischen PlayStation-Blog an. „Dass die PC-Version in einem halben Jahr erscheinen wird, ist jedoch eine ganz andere Geschichte. Die PC-Version wird nicht in einem halben Jahr erscheinen.“ Dies würde daran liegen, dass das Team viel Zeit und Geld darin investieren würde, das Spiel für die Konsole zu optimieren.
Doc Milu ist dir nicht klar, das Nintendo ganz bewusst keine Highend Konsole auf dem Markt bringt. Mit dieser wären sie in direkter Konkurrenz zu Sony und MS. Nintendo hat sich damit eine eigene Nische geschaffen in der sie nun sogar ein quasi Monopol haben. Die Preise für eine Nintendo Konsole und ihre Spiele sind marktypisch und keinesfalls übertrieben, was aufzeigt das ein Monopol nicht zwangsläufig überteuerte Preise zur Folge hat.
@Blitzwerfer: Ich habe die Bahn als Negativbeispiel gebracht, weil sie ja quasi ein Monopolist ist. Die Teilprivatisierung war ein Witz, da der Hauptanteilseigner der Bund ist. Das war nichts anderes als linke Tasche, rechte Tasche. Ist also de facto noch immer staatlich – und benimmt sich sich dementsprechend.
Bei Nintendo sieht man doch auch, dass es nicht gut ist, wenn sie so dominant sind. Nintendo setzt auf uralte Technik und verlangt trotzdem gesalzene Preise, Spiele bleiben auch teuer. Warum? Weil sie es machen können, haben ja in ihrem Segment keine Konkurrenz.
Und von Windows braucht man auch nicht reden. Früher konnte ich Windows kaufen, es gehörte mir und ich konnte es auf verschiedene Rechner installieren. Das geht heute nicht mehr. Bei Office ist es der gleiche Quark.
@Subjekt
Natürlich gibt es welche die sich über Windows beschweren und genau deswegen können sie eben nicht machen was sie wollen, auch wenn sie ein quasie Monopol haben.
Was du das siehst, existiert nur in deinem Kopf
Eine einzige Spielplattform wäre nur für Microsoft interessant, weil bei denen und ihre Xbox läuft es ja nur bescheiden. Für Sony oder Nintendo absolut uninteressant.
@ Gilga
„Windows ist quasie ein Monopol und ich sehe nicht, das es uns das Leben schwer macht.“
Ähhm was ist mit den Leuten die sich über Windows beschweren? Gibt es die nicht oder was?
Hab mitbekommen das sehr viele sich über das neue Windows 11 beschweren bzw nicht mögen/gut finden.
Wenn es nur eine Konsole geben würde sehe Ich nur Probleme.
Der Hersteller, Entwickler oder Publisher können machen was sie wollen.
@ Doc Milu da würde mich mal interessieren welche Innovation die Teilprivatisierung der Bahn gebracht hat, Stecken schließen und kaputt sparen kann es ja nicht sein.
Was Energie angeht, Extra Energie einer von vielen unseriösen Anbieter in Deutschland, mach dich mal schlau was die so alles abziehen.
Energie, Wasser, Gesundheitswesen, sogar Wohnraum sollte vorwiegend in staatlicher Hand sein, ich weiß mit dieser Meinung stehe ich sicher alleine da, aber es ist mMn trotzdem richtig.
Natürlich sind wir in den Kapitalismus hineingeboren und dein Studium stand ebenfalls darunter, aber man kann auch darüber hinaus wachsen.
China eines der innovativsten Länder der Welt, nur ein Beispiel.
Aber lassen wir das, so weit wollte ich diese Diskussion nicht ausufern lassen xD
Beschränken wir uns weiter auf Konsolen, wo wir alle von einem Monopol profitieren würden.
Solange es ne Playstation ist, habe ich kein Problem damit 😉
Schöne Theorie aber mehr auch nicht.
Windows ist quasie ein Monopol und ich sehe nicht, das es uns das Leben schwer macht.
Nintendo hat ebenfalls ein quasie Monopol und auch da sehe ich keine Nachteile.
Die Xbox und Playstation stehen in direkter Konkurrenz, sie tun beide exakt das gleiche und keiner deutlich besser als der andere.
Der Vorteil durch Innovation…wo ist der?
Der Nachteil sind ja wohl mehr als deutlich.
Wir müssen zwei gleiche Konsolen besitzen, um Zugang zu allen Spielen zu haben. Nicht wenige hier haben eine Xbox und eine Playstation, obwohl beide Geräte genau das gleiche tun.
Die Behauptung es gebe weniger Innovationen oder der Preis wurde massiv steigen, ist faktisch nicht richtig.
Windows ist bezahlbar, die Switch ist bezahlbar.
Innovationen beruhen nicht ausschließlich auf Konkurrenz, eher darauf den Kunden zufrieden zu stellen.
Natürlich muss es immer in Einzelnen betrachten werden, Monopole sind nicht immer gut und nicht immer schlecht.
Zwei Konsolen die sich quasie kaum unterscheiden, machen einfach keinen Sinn.
@IGilga: Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert, sogar darin promoviert und kann dir auch sagen, dass Monopole per se schlecht sind
Dein Beispiel mit dem staatlichen Monopol auf Energie ist auch nicht gut, weil dann langfristig Innovation fehlt (siehe DB oder sämtliche ehemals kommunistischen Unternehmen).
Unser Problem ist, dass wir von Oligopolen umzingelt sind – und die feinen Damen und Herren haben offenkundig Gentleman Agreements getroffen, um gemeinsam ihren Profit zu maximieren (bestes Bsp. Tankstellen).
Das beste Model ist und bleibt ganz viel Konkurrenz, denn nur dann kann man die Gier des Einzelnen halbwegs im Zaum halten und dem Kunden/Konsumenten das Leben schöner machen.
@Argonar „Monopole sind immer für alle schlecht“
Das ist falsch.
Zb. ein staatliches Energie Monopol, wäre für uns alle sehr gut. Aber hier sind wir im Bereich der Privatisierung.
Grundsätzlich ist die Behauptung ein Monopol wäre immer schlecht, einfach nur falsch.
Aber ich weiß ja was wir alle für ein Unsinn in der Schule gelernt haben xD
@Doger Stehen Spiele denn nicht auch in Konkurrenz? Wenn es nur eine Konsole gibt, gibt es immer noch andere Publisher und die wollen spiele verkaufen. Immer wenn bei diesem Thema Qualität angesprochen wird, muss man auch den Konsumenten beachten.
Es tun immer alle so, als könnte man Schrott verkaufen und alle würden das ohne Kritik akzeptieren, das ist völlig unrealistisch.
Jeder der seine Argumente wirklich hinterfragt, wird zu dem Schluss kommen, das ein Monopol für uns Gamer mehr Vorteile als Nachteile hat
Monopole sind immer für alle schlecht.
Vielleicht nicht kurzfristig, aber definitiv langfristig. Wobei so dämlich wie sich die XBox Sparte die letzten Jahre verhält und mit der Tatsache, dass Nintendo in völlig anderen Gewässern fischt, haben wir aktuell defakto eh eines.
Sony würde deutlich stärker abliefern, wenn sie müssten. Aber so lang sie für unterdurchschnittliche Leistunge abgefeiert werden, warum sollten sie? Die Befürchtung hab ich bei Nintendo aktuell auch, denn die hauen auch gern alle 2-3 Generationen mal gern den Ultraflop raus, weil sie denken, sie seien „to big to fail“.
Das KS von GoW wird deswegen abgefeiert, weil es halt einfach auch deutlich besser war als das von FFXVI. Dazu kommt noch, dass sich GoW weder als RPG bezeichnet, noch so tut als wäre es eins. Außerdem kann man den Schwierigkeitsgrad von Anfang an frei wählen, anstatt sich mehrere Dutzend Stunden durch den Schnarchmodus zu quälen.
Da reden wir noch gar nicht von der Frechheit, dass auf normal(action, was auch immer) die Checkpoints alle LE und Potions wiederherstellen und man das nirgendwo deaktivieren kann. Nicht dass ein Game Journo das noch unabsichtlich deaktiviert und es am Ende nicht durch die Story schafft…..
Aktuell schaffe ich es nicht mich zu motivieren den zweiten Durchlauf zu beenden und Platinum zu holen, sowas hatte ich bislang bei FF noch nie. Selbst das schnarchige XII hab ich irgendwie auf 100% gebracht.
@Acid187 Bei dem Argument es würde keine Innovationen mehr geben ohne Konkurrenz, vergisst du eine kleine aber sehr wichtige Sache…der Konsument.
Nur weil es keine Konkurrenz gibt, heißt es nicht das der Kunde mit allen zufrieden ist.
Windows hat ein natürliches Monopol und ich würde jetzt nicht sagen, das es keine Innovationen mehr gibt und der Kunde keine Kritik mehr äußert.
Kauf ich mir eine PS5 wenn sie eigentlich nur eine PS4 ist? Sicher nicht. Bin ich zufrieden wenn der Kontroller der PS5 der gleiche wäre die von der PS4… sicher nicht. Der Kunde will auch zufrieden gestellt werden, wenn es ein Monopol gibt und
Innovationen wird es immer geben, auch mit einem Monopol.
@Game-art Ist dir aufgefallen, das du ziemlich viele Fehler bei Playstation und Xbox hattest (RRoD, kaputt angekommen usw). Warum kennen wir das nicht von Nintendo?
Ist es vielleicht möglich, das der starke Konkurrenzkampf auch zu schlechtere Qualität führen kann…nur mal so als Denkanstoß;)
In einigen Punkten stehe ich zu dir, aber in anderen nicht. Ich muss mir erstmal Gedanken dazu mach. Danke für deine Zeit.
Aktuell ist die Xbox teurere geworden und die Playstation billiger, das ist aber völlig normal.
Zu Beginn war die Xbox günstiger, was damit zu begründen ist, das Playstation Marktführer ist.
Bei Microsoft wusste man, das man über lange Zeit die Konsole subventionieren muss, sie haben sich keine andere Wahl.
Im Konkurrenzkampf ist der Preis immer die erste Waffe.
Nintendo hat meiner Meinung nach ein Monopol und sie verkaufen mehr Konsolen als die beiden anderen.
Könnte Nintendo jetzt 850 Euro für die Switch verlangen, sicher könnten sie das. Würden sie dann so viele Konsolen verkaufen? Auf keinen Fall.
Spiele sind etwas teurer, aber rechnet sich das nun?
Aktuell muss man 2 Konsolen haben, die Xbox und die Playstation um Zugang zu allen spielen zu haben, man kann Nintendo noch dazu nehmen.
Das wird immer mehr kosten als ein Monopol einer dieser Konsolen.
Das Argument das Spiele schlechter oder teuerer werden, ist mMn haltlos. Jeder weiß, das es einfacher ist für ein Platform zu entwickeln als für alle.
Der Preiskampf im Wettbewerb ist für uns Konsumenten, nicht so gut wie man glaubt.
Eine Playstation ohne Konkurrenz würde keine 1000 Euro kosten, sicher wäre sie teurere, aber nicht so teuer.
Die Masse macht das Geld.
Am Ende würden wir alle Biller wegkommen, ABER dazu wird es nie mehr kommen können.
Keiner wird ein Natürliches Monopol mehr erreichen können und somit ist das Thema nur Spekulation
@Gilga
Ich persönlich finde Nintendo Spiele am teuersten… nicht direkt vom Preis, sondern das sie über Jahre nicht billiger werden.(Bsp. Mario Kart) ist die Xbox günstiger geworden? Ich dachte teurer und die PS5 ist günstiger geworden. Du kannst mich gerne korrigieren. Das soll kein Zoff werden, ich bin interessiert.
@TheSnake Wettbewerb ist nur für den Verlierer wichtig. Nintendo ist Konkurrenzlos und siehe da, die Konsole und Spiele sind bezahlbar.
Die PS5 ist Marktführer vor der Xbox und siehe da, die Xbox wird günstiger angeboten. Das ist der einzige Vorteil aus dem Wettbewerb. Playstation Spieler haben keinen echten Vorteil aktuell, nur die Xbox Spieler habe diesen.
Die Xbox wird immer noch Subventioniert, der Gamepass wurde das viele Jahre lang.
Das sind die Vorteile aus dem Wettbewerb, mehr ist es nicht
Ich denke das die Qualität der Spiele daran leiden würde. Aber ja du hat Recht wenn es ums Gaming geht im Konolenbereich ist es sehr kostspielig, Vor allem dann wenn man nichts verpassen möchte auf jedem System… wobei es bei einem PC nicht anders ist, nur da ist es das ständige aufrüsten..
@Wuzzii zu glauben das Spiele wegen einem Monopol unbezahlbar werden, ist genau das Halbwissen was ich meine.
Naja ich habe schon zu viele Diskussionen über das Thema geführt, ich sag nur soviel, ihr liegt alle völlig falsch.
Hätte es ein natürliches Monopol gegeben, würde niemand heute über 1000 Euro für Konsolen Ausgeben müssen, um Zugang zu allen spielen zu haben (PC lass ich mal weg).
Da es kein natürliches Monopol mehr geben kann, ist sowieso jede Diskussion sinnlos.
@Dennis_ Du meinst mit einem Monopol kostet die Konsole 1000 Euro?
Was bezahlt du den aktuell für eine Xbox X, PS5 und eine Switch? Obendrauf dann noch die exklusiven Spiele für die jeweiligen Konsolen.
Mit einem Monopol gibt es keine exklusiven Spiele mehr und du bekommst alles mit einer Konsole.
Ich habe mich mit diesem Thema schon beschäftigt und für uns Gamer, wäre es viel billiger wenn es ein Monopol geben würde
Über positive Aspekte eines Monopol, sollten sie alle hier mal ausführlich informieren. Gerade im Konsolenmarkt wäre es mehr als sinnvoll. Ein Monopol als grundlegend schlecht zu betrachten und es mit Sprüchen zu begründen „Konkurrenz belebt das Geschäft“, zeigt das man nur oberflächliches wissen hat.
Die Kosten die ein Gamer jetzt hat, wenn er alle habe will, überstiegen jede möglichen Kosten eines Monopol
Für Entwickler ist das super, aber ich denke das der Wettbewerb wichtig ist.
Bitte nicht.
Bin an keinen Konsolenhersteller gebunden.
Wenn mir eine Konsole, bzw die Entscheidung eines Konzerns nicht passt, möchte ich die Möglichkeit haben zu wechseln.
Jede Generation wird neu entscheiden.
Bisher:Master System, SNES, PS1,N64, PS2, PS2 kaputt, also ne neue PS2 Slim her, die schon kaputt ankam, PS2 Slim geld zurück, und erste XBOX,und Gamecube,…
Ab diesen Punkt keine Zeit/Lust mehr für/auf Multi. Nintendo Spielt für mich seit der Wii keine Rolle mehr.
XBOX360 + 3 mal RRoD..aber trotzdem zufrieden, Nach E3 XBOX One desaster
wieder zu Sony PS4, Momentan mit PS5 sehr zufrieden, gleichwohl war die Entscheidung bei der aktuellen Generation nicht einfach. Zwei gute Maschinen.
Übrigens ist Konsolenkrieg unter Spielern Schwachsinn.
Fazit:
Monopol ist ein schrecklicher Gedanke.
Ich könnte ihn dir niemals wegnehmen um dir deinen ganzen Lebenswillen zu nehmen.
Wir sehen uns wieder, wenn du dann das Haar in der Suppe bei Rebirth und beim 9 Remake suchst.
Oh ich vergaß, man klaut dir ja deinen kleinen Schnuller wenn man FF kritisiert. 😀
Siggi88
Du bist ja auch ein heuchlerischer Heino.
@ Am1rami
In der Frage kann man nicht Recht oder Unrecht haben. Man kann die Realität akzeptieren oder sich was aus Wolkenkuckucksheim wünschen. Natürlich wäre es für Gamer toll, wenn es keine Exclusives geben würde. Dann gäbe es aber auch nur eine Konsole und einen Anbieter. Also auch keine Konkurrenz. Das wäre widerum schlecht. Wie dem auch sei, man kann Microsoft nicht einfach wegzaubern, die wollten halt auch ein Stück vom Kuchen und sind in den Konsolenmarkt eingestiegen. Und vom PC fangen wir mal gar nicht erst an. Es gibt nunmal verschiedene Systeme. Punkt. Alles andere sind Phantastereien.
Also ich fand die Fahrphysik in GT3 auch viel besser als die Bewegungen von Clive.
@Magatama
er hat recht
@Siggi88
ich fand das kampfsystem in 16 sogar besser als in god of war. God of war fühlte sich einfach so träge und schwammig an zum Teil, die kamera war auch immer zu nah an Kratos
@Animefreak7
13 war besser? ok du hast 16 nicht gespielt oder? Wtf? 13 hatte nicht einmal Dörfer oder NPCs. Langweilige Charaktere, langweilige story, langweiliges gameplay.
16 ist mit abstand eines der besten teile der Reihe. Und übrigens hier wurde bei Yoshida mal wieder schlecht übersetzt, was üblich ist. Sauer sind die überhaupt nicht, das spiel ist ein erfolg. Seine Aussage bezog sich auf die Entwicklung von Spielen, es ist nun mal einfacher spiele nur für eine Plattform zu entwickeln also wäre es für Entwickler vorteilhafter wenn jeder nur auf einer Plattform spielen würde. Dabei bezog er sich null auf die ps5 oder Verkaufszahlen.
Der Schwierigkeitsgrad spielt bei FF16 übrigens überhaupt keine Rolle. Das KS hat so oder so keinerlei Tiefe.
Die Elemente haben keinerlei Effekt. Wozu gibt es die überhaupt?
Keine Schutzzauber, keine Statusveränderungen, etc. pp.
Jegliche Tiefe früherer FF’s ist endgültig verloren.
„Was manche hier wieder für Theater veranstalten.
Aus Developer Sicht macht die Aussage auch völlig Sinn.
Und er weiß genau das das niemals passieren wird.“
Komisch, dass viele viele andere Entwickler damit so gar kein Problem haben.
PS: Kampfsystem war spitze.
Bei God of War habt das ihrs gefeiert. Und beim neuen Spiderman werden ihrs auch feiern.
Also heuchelt bei FF 16 nicht rum.
Und macht das was man beim Spiele spielen tut.
Buttons drücken.“
Genialer Vergleich, wie immer.
Und der Schluss: Made my day.
Ja, es wäre auch besser, wenn alle Spiele nichts kosten würden. Und bugfrei auf den Markt kämen. Und … was hat der Typ bloß genommen?
Aber wir sollten vlt auch mal für hier definieren was button mashing ist.
Ich glaube da steckt das grundlegende Problem bei der Debatte.
Für mich ist button mashing wenn man halt permanent auf eine taste hämmert ohne variation oder etwas taktik.
Also ER ohne dodges und andere mechaniken wäre button mashing.
Dmc ohne combos etc wäre button mashing.
Turn based games ohne Variation der attacken etc wäre button mashing
Eddie gordo in tekken ist button mashing während es ander charas nicht sind.
Wie kommt das nicht da hin
Edit wäre mal wieder cool.
Hatten wir hier schonmal
@dracus
Das ist BS
Man drückt auch mal gerne die taste x öfter um in nächste Untermenü zu kommen und genauso drückt man auch den attack button mal öfter.
Macht man in fighting games übrigens auch da ist es dann auch nicht button mashing!
Ind nein es ist auch nicht taktisch wenn ich 3 Untermenüs brauche um eine aktion auszuführen.
Und wer behauptet das ARPGs nicht taktisch sind hat sie nie versucht optimal zu spielen oder konnte es einfach nicht. Was ok ist aber dann sollte man sich doch etwas selbst reflektierter sein.
Nicht
@ras
DAs Kampfsystem bei FF16 ist aber leider nur halbgar umgesetzt.
Gutes Game, aber am ganz unterem Ende von gut.