Planet Coaster 2: Deep-Dive verspricht grenzenlose Kreativität und enthüllt neue Details

Im neuen Deep-Dive-Video zu "Planet Coaster 2" zeigen die Entwickler einige der erweiterten Bau- und Anpassungstools. Dabei soll der Kreativität der Spieler kaum Grenzen gesetzt werden.

Planet Coaster 2: Deep-Dive verspricht grenzenlose Kreativität und enthüllt neue Details

Frontier Developments gewährt im Rahmen eines neuen Deep-Dive-Videos Einblicke in die neuen Funktionen von „Planet Coaster 2“. Das Video, das sich speziell auf die “grenzenlose Kreativität” konzentriert, zeigt, wie Spieler mit erweiterten Tools und Optionen ihre Freizeitparks individuell gestalten und optimieren können.

„Planet Coaster 2“ setzt auf die bewährten Mechaniken des Vorgängers und erweitert diese um neue Werkzeuge wie den Freiformbau und das Stempelwerkzeug. Diese ermöglichen es, Pfade, Plätze und andere Elemente des Parks flexibel und kreativ zu gestalten. Zusätzlich gibt es erweiterte Anpassungsoptionen für Texturen und Farben, um das Erscheinungsbild des Parks an das jeweilige Thema anzupassen.

Neue Tools für eine individuelle Parkgestaltung

Zu den bedeutendsten Neuerungen in „Planet Coaster 2“ gehören die neuen Pool- und Wasserrutschen-Bauwerkzeuge. Sie ermöglichen es den Spielern, detaillierte Wasserattraktionen wie Infinity-Pools und modulare Wasserrutschen zu erstellen.

Der Andrang ist enorm, aber es fehlt noch ein Wasserfilter.

Das Deep-Dive-Video hebt außerdem den Event-Sequenzer hervor, ein Tool, das es Spielern ermöglicht, komplexe Ereignisse in einer Timeline zu planen und abzuspielen. Dies schließt die Animation von Szenerieobjekten sowie die Auslösung von Spezialeffekten wie Wasserstrahlen und Feuer ein.

Der Event-Sequenzer kann auch mit Fahrgeschäften und Achterbahnen verbunden werden, um Effekte während der Fahrt auszulösen.

Mit dem Event-Sequenzer werden bestimmte Ereugnisse geplant.

Ein weiteres Highlight ist der “Kulissenpinsel”, der es erlaubt, große Mengen an Dekorationselementen schnell und effizient zu platzieren. Mit verschiedenen Voreinstellungen können Landschaften laut Entwickler lebendig gestaltet und individuell angepasst werden.

Achterbahn-Bau und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten

Der Achterbahn-Bau ist in „Planet Coaster 2“ ein zentrales Element, das durch neue Tools und Optionen weiter vertieft wurde. Spieler können aus einer breiten Palette von Achterbahntypen wählen und diese mit spezifischen Sonderteilen wie Loopings ausstatten. Zusätzlich ermöglicht das System die Anpassung von Geschwindigkeit und Bremsverhalten, um ein möglichst realistisches Fahrerlebnis zu schaffen.

Das Deep-Dive-Video zeigt letztlich, wie die neuen Funktionen die Gestaltungsmöglichkeiten in „Planet Coaster 2“ erweitern und jedem Park eine individuelle Note verleihen sollen:

Wann erscheint Planer Coaster 2?

„Planet Coaster 2“ wird im Herbst dieses Jahres für PS5, Xbox Series X/S und PC auf den Markt gebracht. Die Fortsetzung der Freizeitparksimulation von 2016 erlaubt es Nutzern, Parks gemeinsam mit anderen Spielern zu gestalten. Im PlayStation-Store ist es möglich, den Titel auf die Wunschliste zu packen.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

„Grenzenlose Kreativität“

Ja dann gibt es in meinem Park nen FKK Bereich.

#nofkknobuy

@Rass

Man soll ja auch das neue Produkt kaufen

Die sollen doch bitte erstmal PZ auf der Console fixen, seit Release tut sich hier fast nichts und bugs gibt es jede Menge.
Der Support ist das Letzte bei Frontier.