Update: Pocketpair hat inzwischen versichert, dass sich das Geschäftsmodell hinter „Palworld“ nicht ändern wird. „Free-to-Play oder Games-as-a-Service“ seien nicht geplant. Stattdessen werde das Modell bei „Buy-to-Play“ bleiben.
„Wir ändern das Geschäftsmodell unseres Spiels nicht, es wird weiterhin Buy-to-Play und nicht F2P oder GaaS sein“, betonte das Unternehmen in einer auf X/Twitter veröffentlichten Erklärung.
Das Team erklärte weiter, dass das Interview „vor mehreren Monaten geführt wurde“, zu einer Zeit, als das Team „intern“ über die Zukunft von „Palworld“ diskutiert habe. Letztlich sei man zu dem Schluss gekommen, „dass der F2P/GaaS-Ansatz nicht für uns geeignet ist“.
„Palworld wurde nie mit diesem Modell im Hinterkopf entworfen und es würde zu viel Arbeit erfordern, das Spiel an diesem Punkt anzupassen“, heißt es in der Erklärung weiter. Außerdem sei man sich sehr bewusst, dass ein anderes Geschäftsmodell nicht das ist, was die Spieler wollen. Und dem wolle man folgen.
Meldung vom 13. September 2024: Mit „Palworld“ lieferten die Entwickler von Pocket Pair Anfang 2024 einen der erfolgreichsten Titel des Jahres ab. Wie in dieser Woche durchsickerte, könnte der Überraschungshit auf der Tokyo Game Show endlich offiziell für die PlayStation-Konsolen angekündigt werden.
Ergänzend zu diesen Gerüchten sprachen die Verantwortlichen von Pocket Pair im Interview mit ASCII Japan (via Gamefront) über die Zukunft von „Palworld“. Laut CEO Takuro Mizobe prüft das Studio aktuell, ob ein möglicher Wechsel des Geschäftsmodells im Fall von „Palworld“ Sinn ergibt.
Aktuell setzt Pocket Pair noch auf das klassische Buy-to-play-Modell und bietet den Rollenspiel-Survival-Mix für knapp 30 Euro an. Denkbar wäre allerdings, dass „Palworld“ auf kurz oder lang auf einen Live-Service-Ansatz wechselt.
Live-Service-Modell könnte die Lebensdauer verlängern
Wie Mizobe ausführte, könnte der Wechsel auf das Live-Service-Konzept gleich zwei Vorteile mit sich bringen. Zum einen sieht der CEO in einem Live-Service-Ansatz ein Modell, das die Lebensdauer von „Palworld“ verlängern dürfte. Gleichzeitig könnten die Einnahmen, die Pocket Pair mit dem Titel generiert, erhöht werden.
Laut Mizobe wurde „Palworld“ allerdings nicht mit einer Live-Service-Strategie im Hinterkopf entwickelt, was eine Anpassung des Geschäftsmodells recht schwierig gestalten könnte.
Der Wechsel auf einen Live-Service-Ansatz würde neben einer Free-to-Play-Struktur monetarisierbare Inhalte wie Skins, Battle-Pässe oder anderen Content erfordern.
Dass ein Wechsel auf ein solches Modell die Entwickler vor zahlreiche Herausforderungen stellen kann, hätten in der Vergangenheit Titel wie „PUBG“ und „Fall Guys“ unter Beweis gestellt.
Ein Übergang auf ein neues Geschäftsmodell würde Zeit brauchen
Im weiteren Verlauf des Interviews betonte Mizobe, dass ein möglicher Wechsel auf ein anderes Geschäftsmodell Zeit voraussetzen würde. Neben diversen technischen Hürden würde hier auch das Feedback der Community eine große Rolle spielen.
Laut dem CEO von Pocket Pair sei nämlich unklar, ob die Spieler einen Wechsel auf einen Live-Service-Ansatz überhaupt befürworten würden.
Daher trafen die Entwickler bezüglich der Zukunft von „Palworld“ noch keine konkrete Entscheidung. Zumindest einem werbefinanzierten Modell steht Pocket Pair skeptisch gegenüber. Laut Mizobe hätten Umfragen der Vergangenheit nämlich gezeigt, dass Spieler auf den Konsolen und dem PC werbefinanzierte Free2Play-Ansätze eher ablehnen.
„Palworld“ ist für den PC, die Xbox One und die Xbox Series X/S erhältlich.
Die sollen erst mal EIN spiel fertig bringen dann können sie ja weiter über sowas denken… o.O
Die könnten mit PALWORLD wirklich eine große Marke aufbauen die in indirekter Konkurrenz zumindest als Monstersammelspiel zu Pokemon bei Nintendo steht.
Man könnte eine riesige Merchandise Kampagne laufen lassen. Ne Anime-Serie… und und und.
Wenn das aber Free To Play wird tja dann… is halt die Frage ob Leute da dauerhaft Geld reinstecken werden.
Lieber für 30 Euro verkaufen und dann einen altbewährten Season-Pass bringen. Da kann dann jeder selber entscheiden, ob er die neuen Inhalte will oder nicht.
Meine Meinung.
@xLEGION85x
Jaaa, bei dem hat es mich auch zerrissen. 😀
Sega Fanatic bester Mann. Deine Kommentare bringen mich immer zum grinsen. Ernst gemeint. Mein Highlight war bisher das du und deine Mutter bei BF1 beleidigt wurden 😀
Wenn es F2P wird, bin ich raus.
Live Service = Bad Game
Ich will es doch einfach nur auf der Playsi spielen! xD
Was soll denn das schon wieder? Ich dachte sie wären fein damit dass man nach Palworld was anderes spielt. Und jetzt überlegen die Lebensdauer zu verlängern? Das passt ja mal so überhaupt gar nicht.
Wenn das kommt habe ich kein Interesse mehr an dem Spiel.
Palworld als Free2Play würde mir sehr zusagen.
Ich mag solche Spiel, habe aber leider kaum Geld.