Fortnite: Kamala Harris wirbt mit eigener Creative Map um Stimmen

Die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris greift zu einer ungewöhnlichen Methode, um junge Wähler für sich zu gewinnen: eine eigene Creative Map in "Fortnite".

Fortnite: Kamala Harris wirbt mit eigener Creative Map um Stimmen
In "Fortnite" könnt ihr nun nach Freedom Town reisen.

Am 5. November findet die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten statt. Bis dahin sind die Kandidaten Donald Trump und Kamala Harris eifrig damit beschäftigt, weitere Wähler für sich zu gewinnen. Für ihren Wahlkampf reisen beide Politiker quer durch die Vereinigten Staaten, um Vorträge zu halten und die Amerikaner von den eigenen Plänen zu überzeugen.

Die aktuelle Vizepräsidentin, die für die Partei der Demokraten kandidiert, hat sich nun mit ihrem Team etwas Ungewöhnliches überlegt. Ab heute ist im Battle-Royale-Shooter „Fortnite“ die Map Freedom Town verfügbar. Hier werden einige Versprechen von Harris dargestellt, zum Beispiel die Steuersenkungen für kleine Unternehmen und die Bemühungen für günstigen Wohnraum.

Der Code für Freedom Town: 7331-5536-6547

Diese Maßnahme wird zusätzlich von folgenden „Fortnite“-Maps unterstützt:

  • Drive City
  • Troll Bed Wars
  • Meme Boxfights
  • Super Box PVP
  • Football Boxfights
  • Bullseye 2v2
  • Bullseye 1v1
  • Bullseye 3v3

All diese Karten enthalten eine politische Ingame-Beschilderung, benutzerdefinierte Modelle und themenbezogene Audiokommentare. Letzteres spielt unter anderem den „They’re eating the Dogs“-Satz von Donald Trump ab, der sich zu einem Meme entwickelte.

Der Trailer zur Map von Kamala Harris:

Die Kampagne von Harris nutzt tatsächlich noch andere Videospiele neben „Fortnite“, um junge Wähler zu erreichen. Kürzlich fand auf dem Twitch-Kanal der Demokratin die Spendenaktion von „Geeks & Nerds for Harris“ statt. Hier wurden verschiedene Spiele wie „Madden NFL“, „Crazy Taxi“ und „Stardew Valley“ gespielt.

Trump ist von Videospielen weniger begeistert

Rivale Donald Trump hingegen nutzt das Medium Videospiele nicht, um Wählerstimmen zu gewinnen. Davon scheint er ohnehin nicht viel zu halten, da er während seiner ersten Amtszeit (2017-2021) Gewaltspiele für eine Schießerei an einer High School in Florida verantwortlich machte. Solche Games würden „die Gedanken junger Menschen prägen“.

Dazu posteten er und sein Team einen Zusammenschnitt, der Szenen aus „CoD: Modern Warfare 2“, „Wolfenstein“, „Dead by Daylight“, „Sniper Elite 4“ und „Fallout 4“ zeigte. Bei IGN könnt ihr es euch anschauen:

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

@Stefan-SRB
😀 😀 😀
Scheinbar der VORletzte. Du hast ja überhaupt keine Ahnung, was da noch für Rettungswürfe aus dem Hut gezaubert werden 😀

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Das letzte Mal hat Obama in Burnout Paradise für sich geworben. Sollte aber meiner Meinung nicht sein. Politik darf durch Geld ihre Reichweite erhöhen dürfen…. Tun sie aber und das nicht nur in Games. Totaler Käse.

Ich halte es wie @Daitogutschi, wo mindestens gefühlte 10 Likes von mir kommen.
Es kann doch nicht sein, dass uns immer wieder von allen Seiten politische Angenden reingewürgt werden und äußert man sich dann dazu, heißt es, man solle doch die Politik aus den Spielen lassen.

So ganz unpolitisch gesehen, ist Trump doch ein witziges Kerlchen und Harris eher eine verbitterte Spaßbremse. Es gab mal auf dem PC einen Battle Simulator, bei dem man auch Trump in seine Armee setzen konnte, der dann allein Massen von Truppen ausradiert hat. Ich denke, mit Harris hätte das nicht funktioniert 😀

@Stefan-SRB: „Sowas cringes kann auch nur aus den USA kommen“
Aus den USA oder vom Team Harris, die jetzt alles ins Spiel (im Sinne des Wortes) werfen, um das Ruder noch herum zu reißen?

Ich kann mir nicht vorstellen wie man als Gamer Trump seine Stimme geben kann.

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Sehr mutig…
Hinterher schreibt Torben Bruhns noch was unanständiges

Mutig, die Kommentare offen zu lassen.

@Rikibu
Du hast recht, weißt aber, wie es gemeint war

Freedom Town? Weil „Liberty City“ schon vergeben war? 😉

Sowas cringes kann auch nur aus den USA kommen

@ Daitogutschi
Kulturgut war schon immer Politik

Würg, lasst die Politik aus Spielen raus!