Dass „Final Fantasy 7 Rebirth“ für weitere Plattformen erscheinen wird, ist keine allzu große Überraschung: Nach Monaten der Spekulation hat Square Enix bei den Game Awards 2024 die Veröffentlichung von „Final Fantasy 7 Rebirth“ für PC bestätigt.
Der zweite Teil der Remake-Trilogie, der bislang exklusiv für die PlayStation 5 erhältlich war, wird ab Januar 2025 auf Steam und im Epic Games Store verfügbar sein.
Veröffentlichung mit technischen Verbesserungen
Der Enthüllungstrailer zur PC-Version von „Final Fantasy 7 Rebirth“ hebt Optimierungen hervor, darunter verbesserte Beleuchtung, optimierte Texturen und detailliertere Modelle.
Zudem wird die PC-Version Technologien wie Nvidia DLSS unterstützen, um ein flüssiges Spielerlebnis zu ermöglichen. Ab dem 23. Januar 2025 können PC-Spieler letztlich erfahren, worauf sie fast ein Jahr lang gewartet haben.
Nachfolgend ist der Trailer zur PC-Version von „Final Fantasy 7 Rebirth“ eingebettet:
Der dritte Teil der Remake-Trilogie bleibt vorerst ohne Veröffentlichungstermin, doch Square Enix setzt darauf, die Erfolgsgeschichte der Serie weiterzuführen.
Künftiger Fokus auf Multiplattform-Veröffentlichungen
Die Entscheidung für den PC-Port hat nicht zuletzt eine wirtschaftliche Komponente. Wie ein Business-Update von Square Enix in diesem Jahr zeigte, blieben die Verkäufe von „Final Fantasy 7 Rebirth“ auf der PS5 unter den Erwartungen. Gleiches galt für „Final Fantasy 16“. Wir berichteten im vergangenen Mai:
Square Enix sprach daraufhin mehrfach über eine strategische Neuausrichtung hin zu Multiplattform-Veröffentlichungen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Die Plattform-Exklusivität der letzten Jahre habe sich insbesondere in Märkten, auf denen andere Konsolen verbreiteter sind, vor allem in Japan, als Hindernis erwiesen.
Auch der “Final Fantasy 14”-Produzent Naoki Yoshida meldete sich zu diesem Thema zu Wort und betonte, dass sich Square Enix weiterhin bemühen werde, so viele Spieler wie möglich auf globaler Ebene anzusprechen – darunter auch Spieler auf der Xbox.
PS5-Spieler werden allerdings nicht vernachlässigt. Erst kürzlich erhielt „Final Fantasy 7 Rebirth“ ein Update, das den Titel für die PS5 Pro fit gemacht hat. Die Spezifikationen sind in diesem Artikel zusammengefasst.
@DJ_DeRaze
Ich habe mir noch nie solche gedanken gemacht.
Ich bin PC und PlayStation Spieler und teilweise macht die PlayStation sogar mehr Probleme, vor allem was Online angeht.
Dass man sich dauerhaft um irgendwelche Treiber kümmern muss und die Hälfte nicht läuft, war vielleicht eine Hyperbel, die vor 10-20 Jahren nicht total abstrus war. Heutzutage ist die Konsole zwar immer noch insgesamt komfortabler, aber das liegt nicht mehr wirklich an technischen Problemen
DJ_DeRaze
13. Dezember 2024 um 13:49 Uhr
Wozu brauch man eine PS5? Ganz einfach: Keine Gedanken machen ob das Spiel läuft oder nicht. Keine „Ach ich muss erst Grafiktreiber xyz laden“ etc. Spiel starten und los gehts im gewünschten Grafikmodus.
??.
Was für ein quatsch
@Arantheal bei mir lief Starfield ohne Probleme.
@darkbeater
„und wenn man sich einen guten PC kauft, muss man sich auch keine Sorgen machen, ob Spiel xy läuft.“
Nun…Und dann gibt es Spiele wie Starfield die das gegenteil beweisen. ^^
Aber um hier Todd Howard zu zitieren: „Wenn das Spiel bei euch nicht gut läuft dann kauft euch halt einen besseren PC“ 😀
@DJ_DeRaze nur als Hinweis: Treiber kann man automatisch herunterladen und installieren lassen und wenn man sich einen guten PC kauft, muss man sich auch keine Sorgen machen, ob Spiel xy läuft.
Wozu brauch man eine PS5? Ganz einfach: Keine Gedanken machen ob das Spiel läuft oder nicht. Keine „Ach ich muss erst Grafiktreiber xyz laden“ etc. Spiel starten und los gehts im gewünschten Grafikmodus. Da spiele ich gerne 1 Jahr oder 1,5 Jahre früher die Titel, wenn man nicht den passenden PC hat. Dafür sind Konsolen da.
Eine verbesserte Technik brauche ich nicht. Aber etwas mehr Ernsthaftigkeit bei der Erzählung wäre für mich persönlich schön. Mit Humor kann man es halt auch übertreiben.
Warum wurde auf pa5 pro auch die Beleuchtung nicht verbessert
In Japan ist nur die Switch stärker verbreitet als Sony Plattformen. FF16 und FF7 laufen weder auf der Switch noch auf Mobilplattformen . Das man den PC Spieler in den USA und Europa erreichen will verstehe ich noch .
Kommt nicht in der gleichen Woche auch noch spiderman 2 auf pc? Und bestimmt im laufe des jahres 2025 noch astrobot, rise of the ronin und stellar blade. Wozu braucht man eigentlich noch eine ps5
Teil 3 wird gleich auf PC geholt. Da der Performancemode auf der Base PS5 grafisch unterirdisch ist, sehe ich für Teil 3 schwarz.
@ Christian1_9_7_8
Sony hat ja Anfang des Jahres klargestellt dass es keine Xbox Version geben wird.
Da Sony das Game mitfinanziert hat werden die es wohl so in dem Vertrag festgehalten haben
Doch schneller als gedacht. Und für alle gut die bis jetzt keine PS5 haben. Generell glaube ich auch, dass Exklusivität in Zukunft immer weniger Bedeutung haben wird für Dritthersteller.
@Christian1_9_7_8
Glaube viele Xbox Spieler haben erstmal auf Remake gehofft oder FF16 , obwohl bei FF16 im Trailer stand PS5 Exklusive und später für den PC also nichts Xbox oder andere Konsolen.
Bei anderen Spielen stand ja dabei erst auf PS5 dann andere Plattformen , da ist eine Xbox Version möglich .
Oder SE hat Sony das Geld wieder gezahlt für ff16
Hätte jetzt zwar mit einem Xbox Release Termin gerechnet, aber ok allen PC Spielern viel Spaß mit dem Spiel..sind ja nur noch ein paar Wochen, bis zum Release..