PS5, Xbox und Switch: Gestohlenes Horror-Spiel verkauft - Entwickler setzt sich zur Wehr

Ein Indie-Entwickler stößt in offiziellen Konsolen-Stores auf Raubkopien seines eigenen Spiels. Während PlayStation und Xbox schnell reagierten, blieb der Titel auf Nintendo-Plattformen länger verfügbar. Doch wie kam es dazu?

PS5, Xbox und Switch: Gestohlenes Horror-Spiel verkauft – Entwickler setzt sich zur Wehr

Der digitale Vertrieb bietet Indie-Entwicklern zahlreiche Chancen, birgt aber auch Risiken. Neben Erfolgsgeschichten gibt es Fälle, in denen Spiele ohne Erlaubnis kopiert und weiterverkauft werden. Ein aktueller Vorfall zeigt, dass selbst große Plattformen wie der PlayStation Store oder eShop nicht ausreichend gegen solche Praktiken gewappnet sind.

Unautorisiert veröffentlicht und verkauft

Der Entwickler Steelkrill Studio macht in sozialen Netzwerken darauf aufmerksam, dass sein vor Jahren im Epic-Store veröffentlichtes Horror-Spiel “The Backrooms 1998” gestohlen und unter dem Titel “Backrooms Horror Escape” von einem anderen Unternehmen in mehreren digitalen Stores verkauft wurde. Laut Steelkrill habe der Anbieter “COOL DEVS” nur minimale Änderungen vorgenommen.

Das kopierte Spiel landete zusammen mit dem Steam-Release in den Online-Stores von PlayStation, Xbox und Nintendo. Doch während die zuerst genannten Konsolenplattformen nach einer Urheberrechtsbeschwerde zügig reagierten, blieb “Backrooms Horror Escape” im Nintendo eShop erhältlich. 

Nintendo habe geantwortet, dass man an der gestohlenen Version nichts auszusetzen hätte. Erst nach zunehmender öffentlicher Aufmerksamkeit und weiteren Beweisen wurde das Spiel schließlich von der Plattform entfernt.

Kurioserweise bezeichnete „COOL DEVS“ die Raubkopie als Versehen: „Wir haben im Grunde eine E-Mail erhalten, in der es hieß, dass ihnen ein Fehler unterlaufen sei, sie sich entschuldigten und sagten, dass das nicht wieder passieren werde“, berichtet Steelkrill und legt zynisch nach: „Ja … ihnen ist ein Fehler unterlaufen, sie haben den Quellcode gestohlen, ein ganzes urheberrechtlich geschütztes Spiel hochgeladen, die Qualitätssicherung auf Konsolen bestanden und versehentlich Trophäen hinzugefügt.“

Doch warum landen so viele minderwertige oder gar geklaute Spiele in den Stores? Damit befasst sich der folgende Artikel:



Zuvor traf es „Bodycam“, das als Inspiration für zahlreiche Spiele diente, die mit nahezu identischen Logos und Spielansätzen im PlayStation-Store landeten. Auch zu „Backrooms“ lassen sich mehrere Einträge finden, darunter ein Spiel, das gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen scheint. Es heißt „Escape the Backrooms Bodycam“ und soll 2025 erscheinen.

Probleme im Rückerstattungs- und Meldesystem

Die Situation wirft erneut Fragen zu den Kontrollmechanismen digitaler Spieleplattformen auf. Steelkrill äußerte sich besorgt darüber, dass Käufer kaum Möglichkeiten hätten, gestohlene Spiele zu erkennen oder im Nachhinein eine Rückerstattung zu erhalten. 

“Die Tatsache, dass Käufer keine klare/einfache Möglichkeit haben, Spiele zurückerstatten zu lassen, ist dumm. Das ist einer der Gründe, warum diese Fake-Unternehmen immer wieder damit durchkommen.” In diesem Zusammenhang kam auch die Befürchtung auf, dass Spieler Indie-Titeln zunehmend skeptischer gegenüberstehen könnten, aus Sorge, unbeabsichtigt gestohlene Titel zu erwerben.

Tatsächlich scheinen die irregulären Anbieter mit ihren Betrugsabsichten konsequent vorzugehen: Steelkrill gibt an, dass “COOL DEVS” offenbar mehrere Entwicklerkonten besitzt und damit weiterhin in den Stores aktiv sei. 

Anderen Entwicklern rät das Solo-Studio hinter “The Backrooms 1998” zur Nutzung von Tools wie Il2cpp, um das unrechtmäßige Dekompilieren von Code zu erschweren: „Sie haben mein Spiel gestohlen, indem sie ein Programm verwendet und es dekompiliert haben, sodass sie alle meine Assets, Musik, Sounds, Voice-Overs usw. erhalten haben.“ 

Mehr zum Thema: 



Spielern wiederum legt Steelkrill eine erhöhte Wachsamkeit nahe. “Seid vorsichtig und überprüft die Spiele vor dem Kauf noch einmal. Überprüft auch die Entwicklerkonten und seid immer vorsichtig.”

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox Next: Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 – Ende der Konsolengenerationen? – Bericht
Xbox Next Konkurriert eher mit PCs als mit der PS6 - Ende der Konsolengenerationen? - Bericht

Die kommende Xbox-Hardware setzt mutmaßlich auf eine neue Struktur mit getrennten CPU- und GPU-Einheiten. Der modulare Ansatz könnte sich weiter vom klassischen Konsolenmodell entfernen und den PC-Markt angreifen.

Days Gone: Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt
Days Gone Ein Kanditat für eine Xbox-Umsetzung? Wie ein Tweet von Sony Bend für Aufruhr sorgt

Mit „Helldivers 2“ kündigte Sony Interactive Entertainment vor wenigen Wochen einen großen PlayStation-Titel für die Xbox Series X/S an. Könnte „Days Gone“ der nächste Kandidat für eine Xbox-Portierung sein, der bereits in den Startlöchern steht? Ein Tweet von Sony Bend lässt die Community zumindest spekulieren.

One Piece: Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!
One Piece Bald könnt ihr den Anime-Dauerbrenner erstmals legal mit deutscher Synchro streamen!

Trotz der enormen Popularität von "One Piece" ist es aktuell nicht möglich, die komplette Anime-Serie hierzulande auf Deutsch zu streamen. Doch das soll sich schon bald ändern, denn ein Streaming-Service konnte sich tatsächlich endlich die Rechte an der deutschen Synchro sichern!

Mafia The Old Country: Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit
Mafia The Old Country Ein kurzes Vergnügen? Entwickler äußern sich zur Spielzeit

Wer sich ab Freitag in „Mafia: The Old Country“ mit Enzo Favara der Torrisi-Familie anschließt, wird feststellen, dass das Abenteuer verhältnismäßig schnell vorbei sein wird. In einem aktuellen Interview haben sich die Entwickler nun etwas detaillierter zur Spielzeit geäußert.

Battlefield 6 Open Beta: Preload gestartet – Multiplayer-Test vor Start zum Download
Battlefield 6 Open Beta Preload gestartet - Multiplayer-Test vor Start zum Download

Der Preload für die Open Beta von „Battlefield 6“ startet heute. Schon am Nachmittag können Spieler damit beginnen, Teile des Shooters auf die Plattform ihrer Wahl zu laden. 

Battlefield 6: Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen – obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist
Battlefield 6 Open-Beta erreicht bereits beeindruckende Spielerzahlen - obwohl sie noch nicht einmal gestartet ist

Der Hype nimmt Fahrt auf: Obwohl die Open-Beta zu „Battlefield 6“ erst am Donnerstag in den Early Access startet und ab Samstag für alle zugänglich sein wird, tummeln sich schon jetzt tausende Spieler auf Steam - und in den Einstellungsmenüs des kommenden Shooters.

@LordKacke

Indie-Games gibt es fast ausschließlich nur digital.

Jaja grad Nintendo meint da gibts nichts? Wäre das Mario hätten sie schon alle verklagt… ob die das überhaupt überprüft haben? Saftladen..

Einfach nix digital kaufen fertig ✌️

Psn Store sowas von zugemüllt!

Respektlos.