Mit „Clair Obscur: Expedition 33“ veröffentlichte das französische Studio Sandfall Interactive nicht weniger als eines der besten Rollenspiele der vergangenen Jahre.
Vor allem die spannende Geschichte und das innovative Kampfsystem, das rundenbasierte Gefechte auf ein neues Level hebt, begeisterten die Spielerschaft. Doch wie schlägt sich das Rollenspiel technisch? Dieser Frage gingen die Kollegen von Digital Foundry im Rahmen einer ausführlichen Performance-Analyse nach.
Laut Digital Foundry handelt es sich bei „Clair Obscur: Expedition 33“ um eines der bestaussehendsten Rollenspiele der aktuellen Konsolengeneration. Es basiert auf der Unreal Engine 5 und nutzt diverse Features von Epic Games‘ Grafikmotor – darunter die vielseitige Beleuchtungstechnik Lumen.
Schwankende Auflösungen und eine stabile Framerate im Qualitätsmodus
Auf den Konsolen setzen die Entwickler von Sandfall Interactive auf zwei unterschiedliche Grafikmodi mit dynamischen Auflösungen. Während der Qualitätsmodus mehr grafische Details bietet und auf eine Darstellung mit 30 Bildern pro Sekunde abzielt, rückt im Performancemodus die Bildwiederholungsrate von 60 FPS in den Fokus.
Im Qualitätsmodus schwankt die native Auflösung und kann auf der PS5 in besonders rechenintensiven Szenen auf bis zu 1224p absinken. Im Performancemodus stieß Digital Foundry sogar auf Szenen, in denen die native Auflösung auf der PS5 lediglich 864p betrug.
Der Performancemodus auf der PS5 erreicht im Idealfall native 1080p. Beim Qualitätsmodus hingegen streben die Entwickler native 1440p an, die anschließend hochskaliert werden. Zur Framerate auf der PS5 führte Digital Foundry aus: „Die Bildraten […] sind sehr gut. Der Performancemodus erreicht gute 60 FPS, wobei in intensiven Momenten einige Einbrüche spürbar sind. Der Qualitätsmodus liegt hingegen zuverlässig bei 30 FPS.“
Zu den wenigen Kritikpunkten gehört laut Digital Foundry die Bildqualität von „Clair Obscur: Expedition 33“, die auf der Xbox Series X und dem Standardmodell der PS5 nicht immer überzeugt.
Digital Foundry weiter: „Expedition 33 bietet auf Konsolen keine überragende Bildqualität und scheint eine analytische Upscaling-Technik wie Epics TSR zu verwenden. Diese weist deutliches Aliasing und Flimmern auf, das im Performance-Modus noch verstärkt wird.“
Höhere Auflösungen auf der PS5 Pro
Auf der PS5 Pro profitiert „Clair Obscur: Expedition 33“ von der zusätzlichen Leistung der im November 2024 veröffentlichten Sony-Konsole und punktet vor allem mit höheren nativen Auflösungen. Gleichzeitig fällt die Framerate insbesondere im Performancemodus stabiler aus als auf der Standard-PS5 und der Xbox Series X.
„Die Bildraten sind im Allgemeinen sehr gut. Im Performancemodus erreichen wir relativ stabile 60 FPS, gelegentlich unterbrochen von Einzelbildausfällen – meist im Zusammenhang mit bestimmten feindlichen Angriffen. Im Qualitätsmodus sind die 30 FPS konstant.“
Aufgrund des taktischen Kampfsystems, bei dem das Timing eine wichtige Rolle spielt, empfehlen die Redakteure, das RPG im Performancemodus zu spielen.
Alles in allem zeigt sich Digital Foundry sowohl mit der grafischen Darstellung als auch der Performance von „Clair Obscur: Expedition 33“ zufrieden. Vor allem angesichts der Tatsache, dass das Rollenspiel von einem Team mit gerade einmal 30 Mitgliedern entwickelt wurde.
In einem Bereich sollten die Entwickler laut Digital Foundry allerdings noch einmal nachbessern: In beiden Grafikmodi auf den Konsolen werden die Zwischensequenzen lediglich mit instabilen 30 Bildern pro Sekunde dargestellt und neigen immer wieder zu Framerate-Einbrüchen.
Weitere Meldungen zu Clair, Clair Obscur: Expedition 33.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Plastik Gitarre
30. April 2025 um 19:04 Uhrdas spiel muss pausieren das wetter ist zu geil und dazu mai feiertage. bin sehr gespannt was mich noch für locations erwarten. ob 30 oder 60 fps konstant gehalten werden ist mir relativ egal. die stärken sind das ganze drum herum.
werde heute ganz französisch eine flasche wein entkorken. sante‘ !
OzeanSunny
30. April 2025 um 19:10 UhrKomme leider erst nächste Woche dazu es zu spielen.
Aber die Vorfreude ist definitiv groß
Shezzo
30. April 2025 um 19:15 Uhr4 Tage frei jetzt. Sobald die kleine pennt wird wieder da rein gegangen 🙂
Clive95
30. April 2025 um 19:55 UhrHab jetzt über 30 Stunden und 53% der Story 😀 Wenn ich stand jetzt eine GOTY Liste machen müsste, wäre es mein aktueller Platz 2 (fand Splitt Fiction noch ein Stück besser 😀 ). Wobei sich das noch ändern kann, es soll ja noch einiges passieren.
Einzig was mit negativ aufgefallen ist, ist das progressions Gefühl mit den Charakteren, dass fühlt sich nicht so geil an. Es warten einfach nicht ganz so viele spannende Fähigkeiten auf einen und mit den ersten Sachen die man bekommt, kommt man gut durch. Und nein, es liegt nicht am zu leichten Schwierigkeitsgrad, hab es auf Experte gestellt 😀
Aber es macht trotzdem große Laune 🙂
Ren_55
30. April 2025 um 20:12 UhrIch bin auch VÖLLIG geflashed von dem Game !!!
Hab sogar KCD2 erstmal liegen lassen 😉
Und beide rufen ständig nach mir „Spiel mich, Spiel mich……du willst es doch auch“
Ren_55
30. April 2025 um 20:16 UhrMein erstes rundenbasiertes Game war das erste Like a Dragon !
Ich war SO begeistert, dass ich Marvel Midnight Suns gleich hinterher geschoben habe und dann ging es mit BG3 weiter und nun Obscure 33
Ich liebe diese Games
StoneyWoney
30. April 2025 um 22:16 UhrHabe gerade wieder einen Akt beendet und muss erstmal Pause machen, weil ich innerlich so umgehauen wurde. 😮
Was für ein starkes Spiel.