Stardew Valley: Eric Barone verteidigt seinen wohl unbeliebtesten Charakter

Als Solo-Entwickler von "Stardew Valley" muss Eric Barone wohl alle seine erfundenen Charaktere lieben. Dies gilt auch für einen Ladenbesitzer, der von der Community besonders verachtet wird.

Stardew Valley: Eric Barone verteidigt seinen wohl unbeliebtesten Charakter

Der Farm-Hit „Stardew Valley“ hat einige außergewöhnliche und schräge Charaktere zu bieten, von denen so ziemlich jeder seine Fans haben dürfte. Alle, außer wahrscheinlich einer: der Gemischtwarenhändler Pierre. In der Community der beliebten Landwirtschaftssimulation gibt es viele Diskussionen und Witze darüber, dass es sich bei Pierre um die wohl schlimmste Figur in ganz Pelican Town handelt.

Der Schöpfer von „Stardew Valley“, Eric Barone, nahm den Händler nun in Schutz. Der Entwickler gibt an, dass Pierre gar nicht so schlimm sei, wie die Spieler denken.

Entwickler nimmt verhasste Figur in Schutz

„Ich bin davon ausgegangen, dass die Leute Pierre nicht mögen würden, aber mir war nicht klar, in welchem Ausmaß sie ihn hassen“, gab Barone kürzlich in einem Interview mit PC Gamer an. „Ich denke, dass ich mich ein wenig für Pierre einsetze. Ich glaube, er ist nicht so schlecht, wie manche Leute denken. Ich meine, er spielt schließlich – nun, ich will es nicht verraten – aber er spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zum Gemeindezentrum, am Ende des Spiels.“

Damit spielt Barone auf die Zwischensequenz an, die zu sehen ist, wenn sich die Spieler für den Wiederaufbau des Gemeindezentrums anstatt für die Zusammenarbeit mit Joja entscheiden. Der Entwickler gab darüber hinaus an, dass er es bedauert, den Konflikt mit Joja so wenig nuanciert dargestellt zu haben.



Warum wird Pierre so gehasst?

Pierre ist der Besitzer des Gemischtwarenladens von Pelican Town. Er ist einer der ersten Bewohner, denen die Spieler begegnen. Zu Beginn von „Stardew Valley“ ist der Laden zum Leidwesen der Spieler noch den ganzen Mittwoch geschlossen. Erst wenn das Gemeinschaftszentrum wieder aufgebaut wurde, hat Pierre sein Geschäft an sieben Tagen der Wochen geöffnet.

Pierre lebt mit seiner Frau Caroline und seiner Tochter Abigail im hinteren Teil seines Gemischtwarenladens. Zu Abigail hat der Geschäftsmann ein angespanntes Verhältnis, da beide unterschiedliche Ansichten vom Leben haben. Seine Frau Caroline bedauert, dass Pierre kaum Zeit für die Familie hat, da er ständig arbeitet, sogar an Feiertagen. Zudem verheimlicht der Ladenbesitzer der Familie seinen „geheimen Vorrat“, den die Spieler hinter seinem Bücherregal im Schlafzimmer finden können. Um was es sich bei diesem Vorrat handelt, bleibt der Fantasie der Nutzer überlassen.



Darüber hinaus hat Pierre auch keinerlei Respekt vor der Arbeit der Spieler. In mehreren Zwischensequenzen gibt der Händler die Erträge des Farmers als seine eigenen aus.

Was denkt ihr über Pierre in „Stardew Valley“? Könnt ihr den Händler auch nicht leiden oder gibt es etwa andere Charaktere in dem Spiel, die ihr nicht ausstehen könnt?

Quelle: PC Gamer

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.