Im vergangenen Monat bereitete Nintendo der Wartezeit der Spieler endlich ein Ende und stellte die Switch 2 im Rahmen einer Nintendo Direct ausführlich vor. Während die Hardware von den Spielern grundsätzlich positiv aufgenommen wurde, sorgten zwei Ankündigungen des Unternehmens für Kritik.
Zum einen die Entscheidung, die Preise für große First-Party-Blockbuster auf bis zu 80 US-Dollar beziehungsweise 90 Euro anzuheben. Zum anderen stießen auch die neuen Game-Key-Karten auf Kritik. Im Gegensatz zu den Standard-Cartridges befindet sich auf diesen nicht das komplette Spiel.
Stattdessen fungieren die neuen Karten als Schlüssel, um das vollständige Spiel über das Internet auf ein Switch-2-System herunterzuladen. Spieler und Kritiker befürchten, dass die Game-Key-Karten langfristig zum Aus klassischer physischer Veröffentlichungen führen könnten.
Nintendo bezieht Stellung zur Kritik
Im Interview mit IGN griff Doug Bowser, Präsident von Nintendo of America, die Kritik beziehungsweise die Befürchtungen der Spieler auf. Laut Bowser sieht Nintendo in den Game-Key-Karten eine zusätzliche Option, die es Entwicklern ermöglicht, auch große und ambitionierte Spiele auf die Switch 2 zu bringen.
Von einem Aus des klassischen physischen Vertriebs könne hingegen keine Rede sein. Stattdessen sieht Nintendo im Retail-Vertrieb weiterhin einen Schlüsselaspekt des eigenen Geschäfts.
„In naher Zukunft bleiben physische Spiele weiterhin ein wichtiger Teil unseres Geschäfts. Wir schätzen insbesondere unsere Beziehungen zu den Einzelhändlern und möchten sicherstellen, dass wir Produkte für sie zum Verkauf an ihre Kunden verfügbar haben“, erklärte Bowser.
„Wenn man sich die Game-Key-Karten ansieht, besteht unser Ziel mit der Nintendo Switch 2 – ähnlich wie bei der Nintendo Switch – darin, die größtmögliche und vielfältigste Bibliothek an Inhalten anzubieten.“
Viele Entwickler dürften auf die Game-Key-Karten setzen
Wie die bisherigen Ankündigungen für die Switch 2 zeigen, machen bereits einige Entwickler und Publisher Gebrauch von dem neuen Medium. Laut Experten dürfte dies jedoch nur der Anfang sein, das es die Game-Key-Karten den Publishern ermöglichen, große Spiele für die Switch 2 zu veröffentlichen, ohne dabei auf die kostspieligen großen Cartridges zurückgreifen zu müssen.
Die Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025. In Europa kostet die neue Nintendo-Konsole in der Stand-Alone-Variante mit dem nötigen Zubehör 469,99 Euro. Zudem bietet Nintendo ein Bundle an, das neben der Switch 2 und dem Zubehör eine digitale Version des Fun-Racers „Mario Kart World“ enthält.
Das zeitlich begrenzte Bundle kann für 509,99 Euro erworben werden.
Weitere Meldungen zu Nintendo Switch 2.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
monthy19
16. Mai 2025 um 11:50 UhrWas ein Quatsch.
Ich wette, Nintendo ist eines der ersten Unternehmen die physischen Spiele abschaffen. 😀
4everGaming
16. Mai 2025 um 11:50 UhrMit dem Weg den sie jetzt mit der Switch 2 eingeschlagen haben zeigen sie doch, dass der Weg mehr Richtung digital only gehen soll bei Nintendo. Da kann der Browser so viel erzählen wie er will. By the way, komme ich immer noch nicht klar darauf, dass er Bowser heißt, verrückt.
OzeanSunny
16. Mai 2025 um 11:52 UhrNun ja, es ist ja klar wohin der Weg gehen soll.
Man kann die Game Key Karten wenigstens wieder verkaufen wenn man das Spiel durch hat.
Wenigstens das geht noch
Afgncaap
16. Mai 2025 um 11:54 UhrEine zusätzliche Option? Nachdem man alle anderen Optionen gestrichen hat?
KerasLucar
16. Mai 2025 um 12:05 UhrDie Idee an sich wäre halbwegs vertretbar wenn sie optional wäre, bloß scheint es ja dann wieder zu heißen das digital only die Zukunft ist usw. Die Zukunft würde aber bedeuten das die Leute mehr Möglichkeiten hätten ohne Einschränkungen und das ist mit dieser Idee und dem genannten Vorgehen nicht gegeben. Es sorgt sogar eher noch dafür das wenn an der richtigen Stelle der „Stecker“ gezogen oder Störungen du weniger Alternativen bzw. Möglichkeiten hast. Aber daran denkt man ja nicht den wie wir wissen funktioniert alles immer ohne Probleme.
In diesem Sinne allen einen schönen Tag.
DrechigerDan
16. Mai 2025 um 12:18 UhrIch hoffe nur, dass die Verpackungen der Spiele dementsprechend gekennzeichnet werden.
Ich kaufe meine Spiele lieber physisch und habe schon einige (Singleplayer)Games nicht gekauft, weil die Spiele ohne Internet nicht spielbar waren.
Man sieht bei allen Konsolenherstellern, dass die Spielepräservation ihnen relativ egal sind, da man dort zu wenig Geld umsetzt. Spielestores werden geschlossen und Spiele verschwinden auf ewig. Die einzige Möglichkeit sind dann Umwege über Raubkopien.
Digital Only mag zwar jetzt ganz ok sein aber die Auswirkungen werden wir nur in der Zukunft bemerken.
OldGamer
16. Mai 2025 um 12:21 UhrWenn ich 80/90 Euro für ein Spiel zahle, dann möchte ich auch das gesamte Spiel auf dem Medium haben und NICHT, dass der Publisher einfach 20 Euro mehr an mir verdient, da er auf Gamecards setzt. Und es gibt immer Lösungen . Siehe zum Beispiel FF7 Rebirth . Dann legt man halt eine zweite Disk bei . Gerade bei den BD UHD mit 100 GB bzw. 128 GB gibt es keine Ausreden . Die Spiele werden ja ohnehin installiert . Also wieso sollte Datenkomprimierung ein Problem sein ?
martgore
16. Mai 2025 um 12:25 UhrDas Problem sehe ich weniger in den Karten, als am int. Speicher der S2.
Ein CD/BR ist ja heute auch nicht viel mehr wert, als ein Schlüssel. Ja man kann es offline installieren (was ja auch eine komplett Installation heute ist) aber die meisten Spiele sind ohne Patch oft in einem schlechten Zustand.
256 gb reichen mir persönlich, auf der s2 aus. Da ich es nur die zweitkonsole bzw. nur für Nintendo und From Software Spiele genutzt wird.
Aber es gibt ja auch andere Nutzer.
I_am_Legion
16. Mai 2025 um 12:26 UhrEhrlich gesagt kann ich nur sagen das ich es heftig finde, dass der Bro einfach Bowser heißt. So richtig. Mehr gibt’s da nicht zu sagen!
martgore
16. Mai 2025 um 12:28 Uhr@oldgamer
Wer sagt denn, das alle Spiele 80-90€ kosten. Warum immer so negativ ? Das Donkey kong Spiel kostet keine 80-90€. Die Hersteller werden kein Spiel auf der ps5 für z.b. 60€ anbieten und dann auf der switch2 90€ verlangen.
Afgncaap
16. Mai 2025 um 12:35 Uhr@DrechigerDan
Sind sie. Sogar auf der Vorderseite. Das muss man Nintendo zumindest zu Gute halten.
Disks, bei denen man die Inhalte runterladen muss, sind derweil nicht gekennzeichnet. Außer einem generischen „benötigt Internetverbindung zur Installation“ in Kleindruck auf der Rückseite.
Captain Ahab
16. Mai 2025 um 12:47 UhrIch bin auch kein Freund von den Key Karten. Aber sagen wir mal so, mir sind die lieber als die Code in a Box Spiele. Wo nur ein Code in der Verpackung sind.
Evermore
16. Mai 2025 um 12:58 Uhr@ monthy19
Ich denke nicht. Vor allem im japanischen Markt würde Nintendo auch noch als japanisches Unternehmen keine Freunde machen.
RegM1
16. Mai 2025 um 13:06 Uhr@martgore
DK Bananza kostet 79,90€ (UVP).
Mario Kart World kostet 89,90 (UVP).
Klar bei amazon fr gibt es beide jeweils 20€ günstiger.
@OldGamer
Jetzt stellst du plötzlich Forderungen auf?
Die Entwicklung ist doch so teuer, dann leb doch einfach mal damit, dass du bald nur noch digitale Spiele kaufen kannst, mit einem Weiterverkauf schadet ihr Nintendos Umsätzen und das ist kein kleines Problem, vermutlich ist dies der größte wirtschaftliche Schaden bei Spielen.
King Kratos
16. Mai 2025 um 13:19 UhrDer Aufschrei ist viel zu hoch. Gefühlt wird künstlich mehr draus gemacht als es wirklich ist.
Was bringen mir all die Ps5 Spiele ohne den Day One Patch?
Fast alle Spiele sind ohne Patch voll mit Fehler, teilweise unspielbar.
Ihr werdet in Zukunft alle genau so unzufrieden sein wie alle mit Game Key Karts.
Was bringt mir das wenn ich ein Spiel starten kann aber es in so schlechtem Zustand ist dass das Spielen keinen Spaß macht?
Digital geht nicht nur Nintendo.
Wenn man mal ehrlich ist geht die Zukunft einfach in Richtung Digital.
Keiner der 3 kann sich davon frei sprechen.
Wichtig für die Zukunft wäre halt das man seine Digitalen Spiele auf allen folgenden Konsolen spielen kann.
Ps4/Ps5 Spiele müssen zbsp. auf der Ps6/7/8 laufen.
Und das wird halt die Zukunft zeigen.
King Kratos
16. Mai 2025 um 13:24 Uhr@ OldGamer
„ Wenn ich 80/90 Euro für ein Spiel zahle, dann möchte ich auch das gesamte Spiel auf dem Medium haben… „
Hast du auch auf der Ps5 nicht.
Vergessen wir mal nicht den Day One Patch der meist zwischen 5-25 GB groß ist. Welches das Spiel erst wirklich spielbar machen.
Dann noch sehr oft 3/4/5/6 Patches später die das Spiel wirklich so machen wie es eigentlich hätte erscheinen sollen.
RegM1
16. Mai 2025 um 14:05 Uhr@King Kratos
„Ps4/Ps5 Spiele müssen zbsp. auf der Ps6/7/8 laufen.“
Genau, so finanziert sich die Remasterstation 5 ^^
Retail darf gerne verschwinden, genau wir Sharing von Spielen, dann müssen die Preise aber runter und nicht rauf.
Sony hat mir meine gekauften Studio Canal Videos einseitig ohne Kompensation entzogen (siehe Studio Canal Removal), wenn irgendjemand glaubt, dass ich denen jemals wieder Vollpreis für digitale Käufe zahle ist bescheuert.
Argonar
16. Mai 2025 um 14:27 UhrEs gibt auch genug Spiele die ohne den Day 1 Patch auskommen. Sieht man immer wieder, wenn die physischen Games vor dem eigentlichen Veröffentlichungsdatum leaken. Manche Spiele hatten nicht mal einen Day 1 Patch
Und was die Game Key Cards angeht, neu sind sie nicht. Neu ist nur, dass sie ab jetzt alle auf der Verpackung gekennzeichnet sind.
Wenn man Nintendo eines vorwerfen kann, dann dass sie keine kleinere Speicheroption für kleine bis mittelgroße Spiele anbieten. Viele weichen nämlich nur wegen dem Preis aus.
Gam3r
16. Mai 2025 um 14:40 UhrNintendo, die technisch ganz hinten mit ihrer Infrastruktur sind und bisher davon gelebt haben, die großen Stückzahlen durch ihre Einsteigerkonsole aka Familienkonsole haben, wollen alles beschleunigen. Echt witzig.
Von Konsolen erwarte ich physische Games, besonders bei Nintendo. Die Digital-Catridge ist und bleibt eine Kombination der schlechtesten Eigenschaften von physisch und digital.
Die guten Games verkaufen sich immer noch gut auf Disk und das nicht ohne Grund. Clair Obscur hat mal ein Lehrbuchstück für Management, Budget und Qualität abgeliefert. Da können die AAAA Herren gern mal von lernen.
Beast9ty2
16. Mai 2025 um 14:42 UhrWenn Nintendo die physischen Medien egal wären, hätten sie die Game-Key-Cards gar nicht erst erfunden. Man könnte auch einfach komplett auf physische Medien verzichten oder einfach einen Download-Code in die Verpackung legen. Ich interpretiere die Game-Key-Cards als einen Kompromiss um sowohl die Interessen der Kunden, Einzelhändler und Publisher unter einen Hut zu bekommen.
DoctorFred
16. Mai 2025 um 15:36 Uhr@RegM1
stimmt aber ein Hogwarts Legacy kostet zum Start „nur“ 60€. Die Preise werden nicht in Stein gemeistelt sein. Warten wir es einfach ab.
DoctorFred
16. Mai 2025 um 15:44 Uhr@Gam3r
Ich glaube Clair Obscur hatte sich letzte Woche 2 Millionen mal verkauft, das ist nicht schlecht. Aber damit bekommst du die großen Publisher nicht zum umdenken. 352 Millionen Dollar hat Fortnite im letzten Jahr gemacht. Das war kein Rekord, nur ein Beispiel.. das ist nicht die Zukunft, sondern schon lange die Gegenwart. Sind wir froh, das es Nintendo gibt, die noch neue Spiele produzieren. Wie auch Sony ab und an ..
RegM1
16. Mai 2025 um 17:57 Uhr@DoctorFred
Deine Fortnite-Umsätze sind nicht richtig, wenn kommt das pro MONAT hin, 4-6 Milliarden jährlicher Umsatz nur durch Fortnite.
Und über 4 Milliarden macht Fortnite nun seit 7+ Jahren, da kommt einiges zusammen, davon kann selbst ein Hogwarts Legacy mit 25 Millionen Einheiten nur träumen.
Aber im Endeffekt sind Singleplayer-Spiele relativ sicher, wenn es um einen soliden ROI geht, wie man mit SSKTJL (-200 Millionen), Multiversus (-100 Millionen), Concord (-400? Millionen), Marathon, Fairgame$ uvm. sieht ist es nicht so leicht ein neues Fortnite/CoD zu erschaffen, aber jeder würde halt gerne ^^
DoctorFred
16. Mai 2025 um 18:24 Uhr@RegM1
dann unterstreicht das meine These ja nur mehr. Die Zeit der Singleplayer spiele an sich ist wie lineares Fernsehen vorbei. Ja es ist noch ein Markt da, man macht Umsatz und ab und an sogar etwas gewinn. Aber die großen Einnahmequellen sind nun mal die Spiele in den täglich Geld eingeworfen wird.
DoctorFred
16. Mai 2025 um 18:25 Uhr@RegM1
Sony und Nintendo macht ja auch gut Kasse mit Fortnite und Co.