CD Projekt Red arbeitet an “Project Orion”. Es ist eine Fortsetzung des äußerst erfolgreichen „Cyberpunk 2077“. Die neue Version entsteht auf Basis der Unreal Engine 5 und markiert nach dem Umstieg von der hauseigenen RED Engine einen technologischen Neuanfang.
Während Night City weiterhin eine zentrale Rolle spielt, betritt „Project Orion“ offenbar auch Neuland: eine zusätzliche, atmosphärisch eigenständige Stadt. Darauf verwies Mike Pondsmith, Schöpfer des „Cyberpunk“-Tabletop-RPG-Franchises, auf dem „Cyberpunk 2077“ basiert, in einem TVGRY-Interview, das im Rahmen der Digital Dragons 2025 geführt wurde.
Stilistisch fernab von Blade Runner
Zunächst wurde Pondsmith gefragt, ob er an der Fortsetzung genauso beteiligt ist wie damals an „Cyberpunk 2077“, was er mit „nicht so direkt“ beantwortete. Aber er sieht die Drehbücher, interagiert mit verschiedenen Abteilungen, die am Spiel arbeiten, testet neue Cyberware und vieles mehr.
Im weiteren Verlauf fiel – vermutlich unbeabsichtigt – der Hinweis auf den zusätzlichen Schauplatz: „Wir besuchen noch eine weitere Stadt – Night City ist immer noch da. Ich erinnere mich, wie ich es mir ansah und dachte: Ja, ich verstehe das Klima, auf das du zusteuerst, und es funktioniert realistisch.“
Die neue Stadt soll sich bewusst vom etablierten Blade-Runner-Look distanzieren. „Es fühlt sich nicht wie Blade Runner an, sondern eher wie Chicago gone wrong„, so Pondsmith. Diese Aussage lässt erahnen, welchen stilistischen und atmosphärischen Flair die neue Stadt erhalten könnte. Statt überhöhter Sci-Fi-Romantik setzt sie wohl auf einen realistischeren, von Verfall und gesellschaftlichem Zerbröckeln geprägten Stil.
Schon seit einiger Zeit hält sich das Gerücht, dass die Fortsetzung (auch) in Chicago spielen könnte – nicht zuletzt, weil in „Cyberpunk 2077“ auf einigen Postern genau diese Stadt erwähnt wird. Auf einem heißt es sogar: „Reisen Sie in weniger als drei Stunden von Chicago nach Night City – ab dem Jahr 2080.“
Pondsmith schloss das Interview übrigens mit einem Augenzwinkern und erklärte: „Ich weiß nicht, wann ich den Mund halten soll.“ Offenbar gab er mehr Informationen preis als ihm selbst recht war.
Bereits in „Cyberpunk 2077: Phantom Liberty“ wurde Night City um einen neuen Bezirk erweitert. Die neue Stadt dürfte die Spielwelt insgesamt deutlich vergrößern und diversifizieren. Ein überarbeitetes Crowd-System soll zudem lebendigere und reaktiver agierende Menschenmengen ermöglichen, wie CD Projekt unlängst andeutete.
Noch Jahre von der Veröffentlichung entfernt
Auch wenn erste Details bekannt zu sein scheinen, befindet sich „Project Orion“ noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Die Vorproduktion begann Ende 2023. Der Fokus liegt derzeit auf grundlegenden Konzepten und Technologie-Integration. Parallel arbeitet CD Projekt an „The Witcher 4“ und feiert das zehnjährige Jubiläum des dritten Teils:
Die Entwicklung von „Project Orion“ findet unter anderem im CD-Projekt-Studio in Boston statt. Der Standort scheint sich auch in der atmosphärischen Gestaltung der neuen Stadt niederzuschlagen. Einen Termin gibt es für das neue „Cyberpunk“ nicht. Einige Jahre werden Fans aber noch warten müssen.
Weitere Meldungen zu Cyberpunk, Cyberpunk 2077, Orion.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Icebreaker38
20. Mai 2025 um 18:04 UhrKaufe ich garantiert erst wenn es technisch akzeptabel ist und durchgepatcht.
Von den Lügnern garantiert nicht bei Erscheinung.
CP 2077 war ewig technisch desaströs. Zumindest auf den Konsolen.
xarjaz
20. Mai 2025 um 18:19 UhrHabe 4 Jahre in Chicago gelebt. Wenn sie die Stadt „gone wrong“ wollen, bietet auch das reale Vorbild genug Inspiration.
Falkner
20. Mai 2025 um 18:24 UhrFreue mich. Denke sie werden es technisch besser machen als beim ersren Teil.
OzeanSunny
20. Mai 2025 um 18:33 UhrDa ja jetzt die UE5 benutzt wird sollte es nicht ganz so katastrophal werden wie bei Cyberpunk 2077 auf den Konsolen.
Mal schauen was die da abliefern werden.
AlgeraZF
20. Mai 2025 um 18:52 UhrVon CD Projekt werde ich auch in Zukunft alles zum Release kaufen. Für mich so ziemlich das beste Studio.
longlegend
20. Mai 2025 um 20:25 UhrWär schön wenn es zum Release nicht in Bug City spielt
Riku1993
20. Mai 2025 um 21:08 UhrArno bist du noch da?
Ich stimme dir übrigens voll zu. Das nächste Cyberpunk kann nur geil werden.
Blackmill_x3
20. Mai 2025 um 21:47 UhrIst schon vorbestellt
Natchios
20. Mai 2025 um 23:48 Uhr2 städte finde ich schon heftig.
ich meine warum sollte man nochmal nach night city gehen?
macht für mich wenig sinn, außer man spielt einen neuen charakter.
und selbst da kann man sich fragen ob es sinnvoll ist.
ich würde mir wünschen das man mehr möglichkeiten bietet. die welt tiefer und umfangreicher gestaltet.
oft ist man nur an gebäude bzw an einer kulisse vorbeigefahren die man nicht betreten kann.
dabei wäre in dem bereich noch so viel möglich.
nicht wegen der story sondern der immersion.
Noir64Bit
21. Mai 2025 um 07:10 UhrIch vermute Mal ein Release wird es frühestens 2029 geben.
Von daher werden wir noch viele Gerüchte in den kommenden 4 Jahren hören.
Also noch den Ball flach halten!
Echodeck
21. Mai 2025 um 08:06 Uhrglaube auch das Spiel ist noch sehr weiter weg als the Witcher4 und damit werden die sicherlich noch bis zum ende des Jahrzehnts zu tun haben wenn es 27 -28 auf den Markt kommt und irgendwie soll noch ein Witcher 1 Remake kommen usw …
Ratchet123
21. Mai 2025 um 12:05 UhrWenn das Sequel oder Witcher 4 nochmal so Rauskommt wie Cyberpunk zum Release dann kann CD Project noch so oft behaupten nicht gekauft werden zu wollen. Dann krachen die so sehr ein das ein Kind mit Taschengeld die kaufen kann. Also bitte einfach das Spiel fertig machen und Polieren. Und wenn es auf der jetzigen Gen wegen eigener Faulheit nicht gut laufen sollte das haut das spiel auf der Next Gen raus