“The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered” stieg nach dem Shadow-Drop im April 2025 in den USA direkt zum meistverkauften Spiel des Monats auf. Das geht aus aktuellen Daten von Circana hervor, dem führenden Analyseunternehmen für den US-amerikanischen Spielemarkt. Der Titel belegte Platz 1 auf Xbox, auf PlayStation sowie plattformübergreifend. Auf Steam rangierte er an fünfter Stelle.
Circana wies außerdem darauf hin, dass „Oblivion: Remastered“ in den 13 Tagen bis zum Ende des Berichtszeitraums am 3. Mai in den USA mehr Einheiten verkaufen konnte als die Originalversion von „Oblivion“ in den gesamten ersten 15 Monaten nach ihrer Veröffentlichung. Auch die Umsatzentwicklung ist bemerkenswert: In weniger als zwei Wochen generierte das Remaster mehr Erlöse als das Original in den ersten 14 Monaten.
Forza Horizon 5 erreicht durch PS5-Release Platz 2
„Forza Horizon 5“ legte ebenfalls einen bemerkenswerten Start hin. Der Titel sprang durch die Veröffentlichung auf der PS5 am 29. April – beziehungsweise am 25. April als Premium-Edition – von Platz 42 im März auf Platz 2 im April.
Damit rangiert der Titel nur knapp hinter dem Remaster von “Oblivion”. Die kurze Verkaufszeit von weniger als einer Woche reichte aus, um nahezu sämtliche anderen Titel im Monatsranking zu überholen. Ähnlich konnte “Indiana Jones and the Great Circle” profitieren, das im neusten US-Ranking auf Platz 6 verweilt. Und wie wir seit heute wissen, folgt schon bald der nächste Xbox-Titel.
Die 20 erfolgreichsten Spiele in den USA im April 2025:
- The Elder Scrolls 4: Oblivion – Remastered – Microsoft
- Forza Horizon 5 – Microsoft
- MLB: The Show 25 – Sony
- Minecraft – Microsoft
- Assassin’s Creed: Shadows – Ubisoft
- Indiana Jones and the Great Circle – Microsoft
- Call of Duty: Black Ops 6 – Microsoft
- WWE 2K25 – Take-Two Interactive
- NBA 2K25 – Take-Two Interactive
- PGA Tour 2K25 – Take-Two Interactive
- Monster Hunter: Wilds – Capcom
- Split Fiction – Electronic Arts
- The Last of Us: Part 2 – Sony
- EA Sports FC 25 – Electronic Arts
- Grand Theft Auto 5 – Take-Two Interactive
- Red Dead Redemption 2 – Take-Two Interactive
- The Elder Scrolls: Online – Microsoft
- Elden Ring – Bandai Namco Entertainment
- Kingdom Come: Deliverance 2 – Plaion
- Hogwarts Legacy – Warner Bros. Games
PS5 weiterhin an der Spitze, aber mit Rückgängen
Obwohl einzelne Titel stark performten, gingen die Gesamtausgaben für Videospiele im April 2025 gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent auf 4,1 Milliarden US-Dollar zurück. Einem Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bei den Ausgaben für nicht mobile Abonnements und einem Anstieg von 16 Prozent bei den digitalen Premium-Downloads auf Konsolen standen Rückgänge in anderen Inhaltssegmenten gegenüber.
Federn lassen musste auch der Hardware-Bereich, dessen Umsatz um 8 Prozent sank – auf den niedrigsten Wert seit Juli 2020. Trotz eines Rückgangs von 5 Prozent war die PS5 erneut die meistverkaufte Konsole, sowohl nach Stückzahlen als auch nach Umsatz. Die Xbox Series X/S konnte im Jahresvergleich ein Umsatzplus von 8 Prozent verzeichnen – sogar noch vor der im Mai angekündigten Preiserhöhung:
Die Nintendo Switch erlitt einen Rückgang von 37 Prozent, was aufgrund der bevorstehenden Veröffentlichung der Switch 2 ein zu erwartendes Ergebnis ist. Der DualSense in der Midnight-Black-Edition war im April das meistverkaufte Zubehör sowohl nach Stückzahlen als auch nach Dollarumsatz.
Weitere Meldungen zu US-Charts.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
DanteAlexDMC84
21. Mai 2025 um 17:31 UhrFORZA 5 ist Granate. Beste Autorennspiel was ich seit langem spielen darf. Test Drive Unlimited Solar Crown, war jetzt leider nicht so der Hit… Aber Forza… HAMMER!!!
OzeanSunny
21. Mai 2025 um 17:42 UhrDa hat sich die neue Strategie für Microsoft doch sehr gut entwickelt.
SARAH with Love
21. Mai 2025 um 18:54 UhrMein Dream Team steht nebeneinander,ohne Hate!!
AllesSpieler
21. Mai 2025 um 21:17 UhrMS macht alles richtig. Mal schauen wo das noch hinführt
WiNgZz
21. Mai 2025 um 21:21 UhrBei der Liste oben fällt mir persönlich nur auf, das mich 15 der da gelisteten Spiele überhaupt nicht und weitere 2 nur entfernt interessieren.
tobias98
21. Mai 2025 um 21:50 Uhr@WiNgZz
die meisten Spiele in der Liste sind auch nicht gut
KaIibri-96
21. Mai 2025 um 23:19 Uhr@tobias98
The Elder Scrolls 4: Oblivion
Forza Horizon 5
Assassin’s Creed: Shadows
Indiana Jones and the Great Circle
Monster Hunter: Wilds
Split Fiction
The Last of Us: Part 2
Grand Theft Auto 5
Red Dead Redemption 2
The Elder Scrolls: Online – Microsoft
Elden Ring
Kingdom Come: Deliverance 2
Hogwarts Legacy
Alles nicht gut?
@WiNgZz
Welche 2 sprechen dich im entferntesten an?
RegM1
22. Mai 2025 um 00:37 UhrKomisch, vor ein paar Monaten hieß es hier noch „wir kaufen keine Xbox-Spiele“, jetzt dominieren sie die Bestsellerliste…
Appokalispe
22. Mai 2025 um 00:44 UhrIch sehe 4 ehemalige 3rd Party Multiplatform Titel, die Microsoft einfach gekauft haben und der zumindest aktuelle Eigentümer sind.
Und, Trommelwirbel, sonst wieder mal nur Forza als echten Microsoft Titel.
Aber keine Bange, Trommelwirbel zum Zweiten, Gears kommt ja auch bald wieder und macht das üblich einzige Trio pro Xbox Gen voll.
Jordan82
22. Mai 2025 um 06:45 UhrFH5 ist schon ein guter Arcade Racer hat es verdient , aber wollte ihn mir jetzt nicht nochmal kaufen obwohl die PS5 Pro Version mich interessiert hätte wie es aussieht aber habe so viele Sachen schon gesammelt da nee nochmal neu nein danke und zocke eh meistens Sim/Racing Titel vor allem am PC ist in VR die Auswahl sehr groß 🙂
@Appokalispe
die Studios sind ja noch die selben MS ist durch den Kauf halt der Publisher , ja aber im großen hat MS nicht viel mit den alten Marken zu tun außer das sie die gekauft haben aber egal solang sie auf den Markt kommen ist egal was drauf steht .
Appokalispe
22. Mai 2025 um 06:54 Uhr@Jordan
„aber im großen hat MS nicht viel mit den alten Marken zu tun“
Exakt. Es ist ja schließlich nicht so, als hätten wir Call of Duty oder TES nicht schon vor 20 Jahren gespielt. Und als wären diese Spiele auch damals nicht schon oben in den Charts vertreten gewesen.
Solange es aber User gibt, und das ist eben mein persönlicher Spaß an der Sache, die nicht müde werden es so zu framen, als hätte Phil Spencer diese Spiele höchstpersönlich auf einem Devkit entwickelt, werde ich nicht müde, es nur einen Kommentar weiter gleich wieder richtigzustellen.
(Und, naja, haha, es ist ja nicht so als wüsste man nicht, warum genau manche (und ubrigens immer die gleichen, drüben wie hüben) so erpicht darauf sind, es genauso zu framen. Und das ist bemerkenswert unterhaltsam.)
ResiEvil90
22. Mai 2025 um 07:11 UhrIst doch egal wo die Spiele herkommen Hauptsache sie sind gut und das sind ein Großteil der Spiele allemal !
Icebreaker38
22. Mai 2025 um 07:26 UhrVon mir bekommen sie keinen Cent. Vor allem nicht für dieses miese und lieblos oblivion remastered.
Bugs, keine deutsche syncro mehr und keinen ps5 pro Support. Stinkefinger. Mehr nicht.
naughtydog
22. Mai 2025 um 09:30 Uhr@AllesSpieler
Das geht auch nicht anders, wenn man auf Platz 2 ist.
Sony hingegen baut stark ab, auch typisch für den Marktführer.
Als MS damals vorne lag, wollten sie den Spielern Mikrofone, Kameras und Onlinezwang ins Wohnzimmer stellen. Leider vergessen die Leute zu schnell.
WiNgZz
22. Mai 2025 um 09:54 Uhr@KaIibri-96: Indy und CoD.
Wirklich (!) interessant sind/wären TLOU2 (wenn ich es nicht schon mehrfach durchgespielt hätte), Split Fiction und Forza (werden beide irgendwann nachgeholt).
WiNgZz
22. Mai 2025 um 10:05 Uhr@RegM1: Daran ist garnichts komisch. „Hier“ ist nicht repräsentativ für „die Welt da draußen“, also tatsächlich überhaupt nicht.
proevoirer
22. Mai 2025 um 10:56 UhrGekauft, geschenkt usw. ist doch egal.
Am Ende ist MS der Publisher, und die Liste zeigt wie stark sie vertreten sind mittlerweile