Bis vor kurzem dürften wohl nur die Wenigsten das französische Indie-Studio Sandfall Interactive auf dem Zettel gehabt haben, doch seit der Veröffentlichung von „Clair Obscur: Expedition 33“ ist das 32 Personen starke Entwicklerteam in aller Munde. Schließlich ist es gelungen, mit dem JRPG einen der größten Überraschungserfolge überhaupt abzuliefern.
Aktuell thront „Clair Obscur: Expedition 33“ auf der Liste der bislang bestbewerteten Spiele des Jahres, konnte hervorragende Verkaufszahlen verbuchen und erhält Lob aus der gesamten Branche und darüber hinaus – selbst der französische Präsident wurde auf das Spiel aufmerksam. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des kleinen Studios? Darüber sprach Game Director Guillaume Broche jetzt in einem Interview.
Broches Erfolgsphilosophie: Authentizität siegt
So wurde Broche in einem Interview (via GamesRadar) mit dem Indie-Studio Pirate Software danach gefragt, ob er einen Rat für angehende Entwickler hätte. Doch bevor der Entwickler über seine Philosophie sprach, machte er deutlich, dass man seine Worte doch „mit Vorsicht genießen sollte“, denn er schätzt sich „wirklich, wirklich, wirklich glücklich, dass die Sterne so günstig standen“.
Dann aber verriet er, was seiner Meinung nach das allerwichtigste ist: „Du musst kein Spiel entwickeln, von dem du glaubst, dass es den Leuten gefällt, sondern ein Spiel, das dir gefällt.“ Ein Ratschlag, denn man in dieser Form vielleicht schon des Öfteren gehört hat, doch Broche betonte, dass er schon oft gesehen haben, wie Entwickler genau daran scheitern würden.
„Was kreative Entscheidungen angeht“, stellte er klar, „sollte es mir im Spiel nicht gefallen, dann kommt es nicht rein“. Und auch wenn das vielleicht „narzisstisch“ klingen mag, „ist es so: Wenn es den Spieler wirklich, wirklich tief berührt, wird es meiner Meinung nach nicht scheitern“. Allerdings fügte Broche auch hinzu, dass er das Glück hatte, dass sein persönlicher Geschmack „Mainstream“ sei und „von vielen Leuten geschätzt“ werde.
Ein Spiel, das „ein Gefühl von Ehrlichkeit, Wahrheit und Freude vermittelt, wird immer Anklang finden“
Doch zu Beginn der Entwicklung von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubte auch Broche, „dass dieses Spiel eine Nische sein werde“. Doch er glaubt, dass ein Spiel „immer Anklang finden wird, wenn es ein Gefühl von Ehrlichkeit, Wahrheit und Freude vermittelt, und ich denke, das ist wirklich, wirklich wichtig.“
„Auch bei aktuellen Spielen, selbst bei den Indie-Titeln, die groß rauskamen, sind es immer jene, die sich sehr authentisch und echt anfühlen. Es sind die Spiele, die die Teams selbst spielen wollten, und nicht die, von denen sie dachten, dass die Leute sie spielen wollen“, so Broche weiter.
Abschließend lobte Broche aber auch sein „erstaunliches Team“, dessen Qualität ihn selbst so beeindruckt, dass er es „bis heute nicht glauben kann“. Umso beeindruckender ist auch, wie die Mitarbeiter von Sandfall Interactive zusammengefunden haben: Bereits Anfang Mai verriet Broche an anderer Stelle, wie er sein Team auf eher ungewöhnliche Art und Weise zusammengetrommelt und unter anderem via Reddit angeworben hat.
Weitere Meldungen zu Clair Obscur: Expedition 33.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
OzeanSunny
26. Mai 2025 um 18:49 UhrGlück ist natürlich eine Sache die man haben kann um erfolgreich zu sein.
Aber Qualität ist definitiv einer der ausschlaggebenden Faktoren für den Erfolg.
Und hier passt es einfach.
Der Stil und das Gameplay sind einfach nur grandios.
Gaia81
26. Mai 2025 um 19:31 UhrFür mich jetzt schon spiel des Jahres ein Meisterwerk das game
Renello
26. Mai 2025 um 21:15 UhrAlles richtig gemacht mit diesem Meisterwerk. Es wird vermutlich auch mein Game of the Year – außer Crimson Desert kommt doch noch dieses Jahr.
AndromedaAnthem
27. Mai 2025 um 00:12 UhrGroße, teure Games wollen (und müssen aus finanzieller Sicht auch) in’s Raster möglichst vieler Spieler passen…
Clair Obscur ~ Expedition 33 gelingt hingegen etwas, was eher selten vorkommt ~ es passt in’s Raster von eigentlich gar nicht „kompatiblen Spielern“, zu denen ich mich auch zähle!
Alles richtig oder falsch gemacht, lässt sich im Nachhinein immer leicht sagen. Bissl Glück und eine wohlgesonnene Community spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle, finde ich. Auf jeden Fall ein GOTY Kandidat!
Für mich persönlich könnte aber ein SciFi Life Service Game auf der PS5 Pro am Ende des Jahres noch zum alles überragenden Spektakel werden…
The Talos Principle Reawakened ist ein weiteres Highlight für mich! 🙂
Zocken auf der PS5 Pro im Jahr 2025 ~ FASZINIEREND! 🙂
Echodeck
27. Mai 2025 um 06:25 Uhrdas ist exakt was man seit ungefähr 2013 merkt, es wird kaum noch was mit Herz entwickelt sondern nach Excel Tabellen & Markt Trends und die grossen Publisher dann immer Ratlos im Regen stehen lässt warum ihnen das nicht eingefallen ist und meint Studios aufzukaufen heilt das schon
CirasdeNarm
27. Mai 2025 um 07:16 Uhr@Echodeck
„…es wird kaum noch was mit Herz entwickelt…“
Das stimmt so nun auch wieder nicht. Letztlich mag es gefühlt so sein, aber da gerade die großen Titel der ebenfalls grossen Publisher ganz besonders Kritik einstecken müssen, wird oft vergessen, wie viele andere Spiele dieser Tage erscheinen und es trifft längst nicht auf jede größere Produktion zu, dass sie nun tatsächlich problematisch für sämtliche Spieler oder generell von minderer Qualität ist.
Letztlich ist es doch so, dass auch in vergangenen Tagen jede Menge mindestens fragwürdiger Spiele den Weg in die Läden fanden, nur ist es dieser Tage aufgrund der mittlerweile schieren Masse noch um einiges auffälliger, was jedoch nicht bedeutet, dass wir aktuell mit weniger Qualität versorgt werden.
Echodeck
27. Mai 2025 um 07:32 Uhr@CirasdeNarm das stimmt schon vielleicht auch falsch ausgedrückt, man merkt halt an wie Mutlos das alles geworden ist, gerade die grossen trauen sich kaum noch was sondern setzten nur noch auf altbewertes und wenn man was erblüht wird das gleich aufgekauft und in die Maschine mit aufgenommen und dadurch kaputt gemacht und ja das ist ja nicht nur so in der Gameswirtschaft so sondern im Kino usw die gleiche leiher und ja es gibt dann immer noch ein paar Harte im. Garten die dem Wiederstehen, keine Ahnung ich möchte halt mal wieder sowas wie Last of Us, Uncharted , Half Life usw zum erstmal spielen mich in neue aufregende Welten begeben, man merkt es ja auch das das Durchschnittsalter der Spieler immer mehr steigt und man deshalb wahrscheinlich denkt man muss nur noch auf alt bewertet setzen
Index
27. Mai 2025 um 07:45 UhrMit dem Budget, dieser Leistung, MUSS es das Spiel des Jahres werden ! Allein schon, damit alle großen Studios sehen:
„So geht’s UND NICHT SO WIE IHR UNS VERÄPPELT“
Daran können sich AAA Studios nicht nur Scheiben, sondern fette Stücke abschneiden.
ras
27. Mai 2025 um 08:54 UhrDie trauen sich schon was Neues.
Aber dann werden sie von Leuten hier getadelt.
Yaku
27. Mai 2025 um 15:22 UhrEs ist halt einfach das Spiel geworden, dass sich Fans der alten FF seit zig Jahren wünschen.
JahruleX
27. Mai 2025 um 15:52 UhrDas Spiel ist einfach grandios gemacht, keine Propaganda, schöne natürliche weibliche Chars, eine tolle tiefgründige Story. Dass das Erfolg hat, ist kein wunder.
Sehe ich wie Baldurs Gate 3.
schreib eine schöne Geschichte und hab erfolg. Schreib eine Geschichte um jede menge Propaganda herum und geh bankrott. Die Masse entscheidet mit ihrem Geldbeutel, dass ist ja das schöne daran. Clair Obscur unterstützte ich mit Vollpreis, Failguard meide ich wie die Pest.