HBO und Warner Bros. Discovery arbeiten hinter den Kulissen bereits kräftig an der Serienadaption von „Harry Potter“, die 2023 angekündigt wurde und eine originalgetreue Nacherzählung der erfolgreichen Buchreihe von Autorin J. K. Rowling bieten soll. Im Vergleich zu den bekannten Filmen wird die Serie allerdings auf neue Darsteller setzen.
Gespannt dürften die Fans vor allem darauf sein, wer in den Hauptrollen als Harry Potter, Hermine Granger und Ron Weasley zu sehen sein wird. Und dieses Geheimnis wurde jetzt von HBO gelüftet: Demnach wurden drei junge Talente gefunden, die die bekannten Figuren in der kommenden „Harry Potter“-Serie mimen werden.
Diese Newcomer spielen Harry, Ron und Hermine
Wie IGN berichtet, wird Dominic McLaughlin die Rolle des titelgebenden Zauberlehrlings übernehmen. An seiner Seite werden zudem Arabella Stanton als Hermine und Alastair Staut als Ron Weasley zu sehen sein. „Nach einer außergewöhnlichen Suche unter der Leitung der Casting-Direktoren Lucy Bevan und Emily Brockmann freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass wir unseren Harry, unsere Hermine und unseren Ron gefunden haben“, heißt es seitens der Verantwortlichen.
„Das Talent dieser drei einzigartigen Schauspieler ist einfach wunderbar, und wir können es kaum erwarten, bis die Welt ihre Magie gemeinsam auf der Leinwand erleben kann. Wir möchten uns bei den Zehntausenden von Kindern bedanken, die vorgesprochen haben. Es war uns eine große Freude, die Fülle an jungen Talenten da draußen zu entdecken.“
Darsteller für Dumbledore, Minerva, Snape und Hagrid stehen ebenfalls fest
Bereits im letzten Monat verkündete HBO die sechs ersten Darsteller für „Harry Potter“. So wird John Lithgow („Interstellar“, „Dexter“) in die Rolle von Albus Dumbledore schlüpfen, während Janet McTeer („Tumbleweeds“, „Ozark“) Minerva McGonagall verkörpern wird. Außerdem werden Paapa Essiedu („Gangs of London“) als Severus Snape und Nick Frost („Shaun of the Dead“) als Rubeus Hagrid zu sehen sein.
Ebenfalls bestätigt wurden Luke Thallon als Quirinus Quirrell und Paul Whitehouse als Argus Filch. Letzterer war auch schon Teil der Originalfilme und hatte in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ einen Auftritt als Sir Cadogan.
Dreharbeiten sollen im Sommer 2025 beginnen
Hinter der Kamera werden Francesca Gardiner als Drehbuchautorin und Showrunnerin sowie Mark Mylod als Regisseur und ausführender Produzent hauptverantwortlich für „Harry Potter“ sein. Das Duo machte sich in der Vergangenheit auch schon durch die Dramaserie „Succession“ einen Namen. Zudem wird auch J. K. Rowling an der Serie beteiligt sein.
Die Dreharbeiten sollen schließlich im diesjährigen Sommer beginnen, genauer gesagt in den Warner Bros. Studios in Leavesden, in denen auch schon bekannten Filme entstanden sind. Wann mit dem Start der Serie zu rechnen ist, steht noch nicht fest. Allerdings dürfte die Premiere der ersten Episoden wohl nicht vor Ende 2026 oder Anfang 2027 zu erwarten sein.
Weitere Meldungen zu Harry Potter.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
soccer369
28. Mai 2025 um 08:20 UhrKommt ihr alle eigentlich klar? Nur weil der neue Snape von einem Schauspieler mit einer anderen Hautfarbe gespielt wird, ist die ganze Belustigung dann wirklich gerechtfertigt? Nur weil ihr seit Kindheitstagen Alan Rickman als Snape kennt, heißt das doch nicht, dass andere Darsteller weniger würdig sind. Es ist wirklich eine Schande, wenn man sich nur hinter einem Account versteckt und im echten Leben keine solchen großen Töne spucken würde. Respektiert doch bitte die Vielfalt und lasst die Vorurteile hinter euch.
I_am_Legion
28. Mai 2025 um 08:36 UhrIst die Darstellerin von Hermine deren Ernst oder was soll das?
Ich meine, ich gucke mir das so oder so nicht an. Aber wenn ich das schon wieder sehe.
Es ist am Ende wie mit der Herr Der Ringe Serie. Nichts kommt an die Filme an.
Drachni
28. Mai 2025 um 08:49 Uhr@soccer369
Was ist schwachsinniger Kommentar. Vorwerfen andere würden sich hinter einen Account verstecken und sich nicht trauen was zu sagen im echten Leben ( wo du gerade nichts anderes machst). Und dann zur verlangen, das man alles respektieren muss und von Vielfalt reden. Aber gleichzeitig die Menschen anprangern denen es nicht gefällt, wie die Auswahl der Schauspieler erfolgt ist und diese nicht akzeptieren können.
Doppelmoral par excellence gibt ja einige von euch hier.
I_am_Legion
28. Mai 2025 um 09:04 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
generalTT
28. Mai 2025 um 09:16 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
Praxmareg
28. Mai 2025 um 09:20 UhrMan muss doch nicht aufsticken und Menschen beleidigen,die sich eine Werktreue Inszenieren gewünscht haben???
Wir reden hier von einem visuellen Medium.
Natürlich ist es dann wichtig wen man sieht.
Bei Hörbüchern oder Videospielen mag es anders sein,aber nicht bei Film und Serien.
Khadgar1
28. Mai 2025 um 09:40 Uhr@generalTT
Es ist immer das Gleiche. Man kann das denen noch so oft erklären, sogar mit einer PowerPoint Präsentation und bewegten Bildchen, sie würden es nicht kapieren. Lieber stumpf trendy sein.
Erinnert mich immer an die Stelle aus The Simpsons, wo man das Innere von Homers Kopf sieht und da ist dann der Affe mit dem Paarbecken und schlägt Saltos.
CirasdeNarm
28. Mai 2025 um 09:41 Uhr@I_am_Legion
„Und ja mir geht dieses ganze Diversitäten Geschwätz ziemlich auf die Nerven und diese Meinung sollte ich auch haben dürfen.“
Wenn es doch so stört, frage ich mich gerade ernsthaft, warum unter jeder News dieser Art erneut der Grundstein für solche Diskussionen gelegt wird?
Die Aussagen (ich spreche hier ganz bewusst nicht von Meinungen) einiger User hier werden doch ganz bewusst der Provokation wegen geschrieben und sind meist überhaupt der Grund, warum eben auch Gegenwind herrscht. Natürlich muss niemand auf eure geistigen Ergüsse reagieren, aber so einfach ist das Ganze dann doch nicht und ich finde es auch nur gut und richtig, dass es hier noch einige User gibt, die nicht ohne Sinn und Verstand los wettern, nur weil ihnen beispielsweise das Gesicht eines Schauspielers oder fiktiven Charakters missfällt, denn sonst sähe der Kommentarbereich hier sicher ganz anders aus.
@Praxmareg
„Man muss doch nicht aufsticken und Menschen beleidigen,die sich eine Werktreue Inszenieren gewünscht haben???“
Was hat die Hautfarbe damit zu tun? Wirklich überhaupt nichts. Macht es doch ein einziges Mal nicht an dieser einen Sache fest.
moody_hank
28. Mai 2025 um 09:41 UhrOh mein Gott, die Darsteller sehen nicht aus wie Klone der Film-Darsteller. Die Serie kann nur schlecht werden!!!!1!!elf
Krawallier
28. Mai 2025 um 09:41 Uhr@ kite
„Aber mit sicherheit nicht annähernd so ras sistisch wie offenkundig james potter in der hbo serie sein wird bzw wie es zumindest den anschein erwecken kann/wird, wenn er einen schwarzen snape quält, ihn blos stellt, ihn an einem baum „aufhängt“ etc xD
Hermines hautfarbe zu ändern drängt auch ihre dynamik mit draco in diese ecke.“
Interessante Anmerkung und ein echt heißes Eisen für HBO. Ich kann mir so nicht vorstellen, dass Draco in der Serie Hermine als Schlammblut bezeichnen wird.
toomanysecrets
28. Mai 2025 um 09:43 UhrDieser grassierende, immer enthemmter und öffentlicher zur Schau gestellte Alltagsrassismus ist wirklich ein Albtraum.
LoneStar1983
28. Mai 2025 um 09:45 UhrZum Thema Hautfarbe wird es interessant zu sehen sein wie sie das ständige mobben und lynchen von Snape darstellen werden und wie es aufgenommen wird wenn Malfoy Hermine ständig Mudblood/ Muggle nennt.
Wenn die Macher der Serie ankündigen eine Romantreueumsetzung anzustreben und dann als erstes 2 Hauptcharakter nicht Vorlagengetreu umsetzen, dürfen sich die Aktivisten nicht wundern wenn es Kritik hagelt.
Wer sich an die Beschreibung von Snape aus den Büchern erinnert, wird zugeben müssen, dass ein GQ Model als Darsteller nicht passt. Aussehen ist wichtig für Authentizität. Es sei denn sie passen sein Aussehen noch an, wobei ich das stark bezweifle. Die Serie hätte die größte aller Zeiten werden können, und GoT als Phänomen ablösen können. Jetzt schätze ich die Serie wird eher einen Werdegang wie Wheels of Time oder Rings of Power haben. Aber wer will heute noch Geld verdienen und fie Fans glücklich machen. In Hollywood kaum jemand.
RegM1
28. Mai 2025 um 09:50 Uhr@CirasdeNarm
Du liegst mal wieder meilenweit daneben.
„Aber genau das ist doch das eigentliche Problem. Gerade fiktive Charaktere sollten von jedem verkörpert werden können, der das gerne möchte, aber auch bei historischen Persönlichkeiten sollte es bei zum Beispiel Theateraufführungen“
Whitewashing wird eben NICHT geduldet, es gilt als politisch inkorrekt und dies ist auch einer der Gründe, warum die Leute so auf die Barrikaden gehen.
Gleiches Recht für alle ist doch eigentlich deine Forderung, dies wird aber nicht umgesetzt.
Und leider ignorierst du im Falle von Snape auch massiv die Buchvorlage (ich meine es stand „fahle Haut“ und „Hakennase“), durch die Veränderung von Snap verleiht man James Potter so plötzlich eine weitere Komponente, die gar nicht aus der Buchvorlage stammt.
Selbst J.K. Rowling hat bei einer früheren Besetzung von Hermine (in einem Theaterstück) geschrieben, dass es zu Diversitätszwecken war.
Praxmareg
28. Mai 2025 um 09:51 Uhr@ CirasdeNarm
Erkläre ich doch in meinem Kommentar.
Du hättest eventuell zu Ende lesen sollen?!
moody_hank
28. Mai 2025 um 09:51 Uhr@Mauga „Einfach nur die alten Sachen schauen und alle neuen Projekte ignorieren. Ist einfach am Besten.“
Das ist ein guter Rat für alle konservativen Menschen. Schließlich bekommen sie damit genau das, was sie wollen: Ihr Damals.
Und das nicht mal wertend gemeint. Ist doch völlig legitim, sich an Bestehendem zu erfreuen. Das Neue können dann andere schauen. Deshalb ist es ja neu.
moody_hank
28. Mai 2025 um 09:53 UhrIrgendwie erinnert mich die Diskussion an die Diskussionen damals, als Daniel Craig als neuer Bond-Darsteller vorgestellt wurde. Was gab es da nicht für einen Aufschrei.
RegM1
28. Mai 2025 um 10:02 Uhr@LoneStar1983
Wie gesagt, auch diese Dynamik kann eigentlich nicht gewollt sein, aber auf der anderen Seite ist das vermutlich eine Milliardenproduktion, da muss das doch aufgefallen sein.
Wenn jemand gegen Anthony Mackie als Captain America hetzt (wie z.B. gewisse Youtuber) stößt das bei mir auf Unverständnis, ja der Film war mies, aber es lag nicht an der Besetzung, sondern am Drehbuch.
Trotzdem wird man bei solchen Themen hier in die gleiche Schublade gesteckt, aber gut, die kognitiven Fähigkeiten lassen bei den meisten nach.
LoneStar1983
28. Mai 2025 um 10:11 Uhr@CirasdeNarm
„Die Aussagen (ich spreche hier ganz bewusst nicht von Meinungen) einiger User hier werden doch ganz bewusst der Provokation wegen geschrieben und sind meist überhaupt der Grund, warum eben auch Gegenwind herrscht“
Die Auswahl der Darsteller für Snape und Hermine könnte man ebenso als (unnötige) bewusste Provokation ansehen. Was nicht ungewöhnlich wäre in Hollywood. Die Produzenten wissen genau was sie tun. Deswegen auch dieser Gegenwind. Es gibt keine Argumente die Darsteller so auszuwählen außer: politisch korrekt. Was wurde aus „die besten die sich für die Rolle eigenen“? Und bei Schauspielern zählt dazu nun mal auch das Aussehen (Conan von einem 60 Kg Hänfling darstellen zu lassen würde nicht funktionieren) und Talent. Nicht nur eines von beiden. Wenn das Aussehen nicht authentisch ist, wird für viele (ich würde sogar sagen für die Meisten) die „willentliche Aussetzung der Ungläubigkeit“ zu sehr strapaziert. Es gibt heutzutage unzählige Beispiele dafür dass so ein Verhalten der Produzente von der Masse (nicht nur den Fans) nicht angenommen wird. Wenn ein Film oder Serie floppt, dann nicht der Fans oder „Trolle“ wegen. Die sind ja nur eine Minderheit. Die breite Masse lehnt es ab. Am Ende werden aber nur die Fans für den Flop verantwortlich gemacht. Wie immer.
moody_hank
28. Mai 2025 um 10:15 Uhr@LoneStar1983: (Zwar gerade schon geschrieben, aber hier passt es perfekt): Was ist mit Daniel Craig als Bond? Nach deiner Argumentation fehlt hier eine Hälfte. Auch wenn er die persönlich vielleicht nicht gefiel, der Erfolg spricht für sich.
RegM1
28. Mai 2025 um 10:16 Uhr@moody_hank
Ich kann mich daran erinnern, dass Craig durchaus kontrovers diskutiert wurde, inklusive seiner Größe, Haarfarbe etc.
Bella Ramsey in TLOU bekommt auch viel ab.
Da man sich im Falle von Bond sowieso von der Romanvorlage gelöst hat, wäre mir persönlich auch egal, wenn sich die Hautfarbe bei Bond ändern würde, da es die Figur und die Dynamiken nicht verändert.
Ist aber vemutlich zu nuanciert… Man muss dafür oder dagegen sein.
moody_hank
28. Mai 2025 um 10:22 Uhr@RegM1
Dass man sich bei Bond von der Vorlage gelöst hat, hat aber die Kritik am Cast nicht wirklich verringert. Die Kritik ebbte erst nach Erscheinen des Films ab.
LoneStar1983
28. Mai 2025 um 10:36 Uhr@moody_hank
Bisschen whataboutism? Ok…
Erfolg gibt ihm Recht? Na ja…oder? Casino Royal war wirklich gut. Der Rest? Fand ich nicht gut. Ich glaub Sky Fall war noch ok. Den Rest fand ich unterirdisch. No time to die war dann zum Glück sein Ende. Welches allerdings einiges an Problemen mit sich brachte.
Außerdem wurde Craigs Aussehen und seine Einstellung zu den Filmen immer wieder kritisiert. Und es wurde nie behauptet eine „Romangetreue Adaption“ zu zeigen. Romangetreu waren mMn eher Sean Connery, Timothy Dalton und Pierce Bosnan. Selbst Rodger Moore wurde für die Darstellung als Bond kritisiert. Wegen seines Aussehens und seiner Art. Ich weiß also nicht genau was dein Punkt ist.
moody_hank
28. Mai 2025 um 10:41 Uhr@LoneStar1983
Der Punkt ist, dass immer wieder das Aussehen in den Vordergrund gestellt wird. Möglichst nah am Roman, oder an den eigenen Vorstellungen, die sich aus Interpretationen von Beschreibungen ableiten.
Versteh mich nicht falsch: Niemand muss alles gut finden. Und klar, kann man seinen Ärger Luft machen. Ob es das Wert ist, muss eben jeder für sich entscheiden.
RegM1
28. Mai 2025 um 10:44 Uhr@moody_hank
Es handelt sich hier um Personen des öffentlichen Lebens, die genauen Grenzen habe ich da nicht parat, aber grundsätzlich gehe ich davon aus, dass auch das Äußere bei Schauspielern durchaus diskutiert werden darf.
Viele Schauspieler sind zudem eher für ihr Aussehen, als für ihr Talent bekannt, spontan würde mir da Gal Gadot einfallen, die line delivery ist teilweise legendär…
LoneStar1983
28. Mai 2025 um 11:05 Uhr@moody_hank
Weil das Aussehen eines Schauspielers mitentscheidend ist. Es heißt ein guter Schauspieler kann alles spielen. Stimmt. Aber nicht jeder Schauspieler kann jede Rolle authentisch verkörpern. Und noch mal. Die Produzenten haben als Marketing behauptet die Bücher so treu wie möglich zu verfilmen. Nicht wie üblicherweise für „ein modernes Publikum“ zu produzieren. Insofern kann man durchaus auch von Täuschung sprechen weil die Produzenten wussten, dass es negative Presse dazu geben würde.
Snape z.B wird sehr deutlich in den Büchern beschrieben. Und seine Beschreibung ist so ziemlich das genaue Gegenteil von dem neuen Darsteller. Obwohl Rowling bei Snape an Rickman dachte als sie die Bücher schrieb, wurde selbst Rickman für sein Alter und seine nicht ganz getreue Darstellung kritisiert. Allerdings nicht so laut weil es durchaus gepasst hat.
Wenn die Darstellung einer Vorlage kritisiert wird weil sie offensichtlich nicht der Vorlage entspricht, darf dieses auch kritisiert werden. Sie hätten auch eine Serie mit Zauberern machen können die nichts mit HP zu tun gehabt hätte. Da gab es doch auch was….(The American Society of Magical…..) Dann gäbe es diese ganze Diskussion hier nicht. Aber sie wollten den Namen HP nutzen. Und dies verpflichtet nun mal auch.
@RegM1
Zustimmung
DaMayer
28. Mai 2025 um 11:32 UhrWie die Leute hier wegen fiktiven künstlerischen Schöpfungen aufeinander losgehen. Irre. Da wundert einen nichts mehr, dass es immer mehr Hass und Krieg gibt. Es geht vielen Menschen einfach zu gut und die Profitgier oder der Fanatismus wird auf allen Seiten immer stärker.
Aber was hilft es zu Jammern, ich versuche einfach jeden Tag freundlich zu allen Anderen zu sein, das hilft schon ein kleines bisschen.
RegM1
28. Mai 2025 um 11:51 Uhr@DaMayer
Es handelt sich hier um Entertainment, dies wird in vielen Fällen für Eskapismus genutzt und das „Fans“, wie das Wort vermuten lässt, fanatisch reagieren ist doch erwartbar?
Hier gehen im Endeffekt mehrere Fan-Gruppierungen aufeinander los, während die sachlichen Argumente überwiegend untergehen.
Appokalispe
28. Mai 2025 um 12:12 Uhr„Der Begriff „Fan“ bezeichnet jemanden, der sich leidenschaftlich für eine bestimmte Sache, wie zum Beispiel Musik, Sport oder Filme, interessiert und engagiert.“
„Im Gegensatz dazu bezeichnet „fanatisch“ eine übermäßigere und oft extremer Besessenheit von einer Idee, Vorstellung oder Überzeugung.“
„Ein Fanatiker ist jemand, der unbedingt an der Richtigkeit seiner Überzeugungen festhält und intolerant gegenüber abweichenden Meinungen ist.“
Ma schnell recherchiert.