Copilot for Gaming: Microsoft zeigt die KI-Zukunft - zunächst als Beta

Microsoft startet die Beta-Testphase von Copilot for Gaming - zunächst auf Mobilgeräten. Der digitale Assistent soll Xbox-Spielern helfen, ihre Spielerfahrung effizienter zu gestalten. Zugleich ist es ein Blick in die mutmaßliche Zukunft des Gamings. 

Copilot for Gaming: Microsoft zeigt die KI-Zukunft – zunächst als Beta

Microsoft treibt die Integration künstlicher Intelligenz in das Gaming-Ökosystem voran. Copilot for Gaming startet in eine öffentliche Beta-Phase und soll Nutzern mit KI-Funktionen auf die Sprünge helfen. Zugleich zeigt die Testphase, in welche Richtung sich das Gaming in den kommenden Jahren bewegen könnte. 

Copilot for Gaming ist zunächst in der Xbox-App für Android und iOS verfügbar. Die KI versteht sich als „ultimativer Gaming-Sidekick“ und bietet personalisierte Informationen, Hilfestellungen und Empfehlungen – parallel zum Spiel auf dem Hauptgerät.

Zu den Funktionen zählen:

  • Echtzeitantworten zu Erfolgen, Spielmechaniken oder Inhalten
  • Individuelle Empfehlungen auf Basis des Spielverlaufs und der bevorzugten Genres
  • Informationen zum Nutzerkonto, etwa Gamerscore oder Game Pass-Status
  • Links zu ergänzenden Inhalten, recherchiert über Bing

Typische Anfragen: „Was war mein letzter Erfolg in Starfield?“. Oder während einer laufenden Spielsession: „Ich hänge gerade bei Rougarou fest. Kannst du mir ein paar Tipps geben, wie ich diesen Boss besiegen kann?“ Copilot berücksichtigt dabei sowohl persönliche Spielaktivitäten als auch Informationen aus dem Web.

Die Interaktion erfolgt per Texteingabe oder Sprachbefehl. Die KI erkennt das aktuelle Spiel und liefert kontextbezogene Antworten. 

Weitere mögliche Fragen, die von Microsoft hervorgehoben werden: 

  • „Hey Copilot, kannst du mich daran erinnern, welche Materialien ich brauche, um in Minecraft ein Schwert herzustellen?“
  • „Hey Copilot, was soll ich heute Abend spielen?“
  • „Ich liebe Horrorfilme. Habt ihr Vorschläge, welches Spiel ich spielen sollte?“
  • „Ich suche ein neues Rollenspiel. Könnt ihr mir etwas empfehlen, das kürzlich für die Xbox erschienen ist?
  • „Hey Copilot, was ist die seltenste Errungenschaft, die man in Avowed erreichen kann?“
  • „Wann verlängert sich mein Game Pass-Abonnement?“


Nutzerfeedback gewünscht

Die Testversion ist derzeit auf Englisch und für Spieler ab 18 Jahren verfügbar – zunächst in den USA, Australien, Neuseeland, Japan, Singapur und ein paar anderen Regionen. Deutschland bleibt vorerst außen vor. Eine schrittweise Ausweitung auf weitere Länder sei geplant. Vorläufiges Ziel: Copilot mithilfe von Nutzerfeedback gezielt weiterentwickeln.

Feedback kann direkt in der App abgegeben bzw. über die Option „Feedback geben“ eingereicht werden. „Euer Feedback wird uns dabei helfen, diese Erfahrungen zu gestalten und sicherzustellen, dass sie wirklich auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Spieler abgestimmt sind“, so Microsoft zum KI-Vorstoß in Zusammenarbeit mit der Community.

Zukünftige Erweiterungen sind bereits geplant – etwa proaktives Coaching, stärkere Personalisierung und eine Integration in weitere Xbox-Dienste wie die Windows Game Bar. Trotz – oder auch aufgrund – der vielseitigen Funktionen stößt das Konzept nicht überall auf Zustimmung. „Ich möchte während des Spielens nicht mit meinem Handy sprechen“, lautet etwa eine Reaktion. 

Auch mögliche Auswirkungen auf klassische Gaming-Guides und redaktionelle Inhalte sind ein Thema. Die Sorge: Wenn Copilot Informationen automatisch bereitstellt, könnten traditionelle Quellen an Bedeutung verlieren – zumindest für die Spieler. Die KI scheint sich weiterhin zu bedienen. 

So schreibt Microsoft in der Ankündigung: „[Copilot for Gaming kann] alle Fragen zu den Spielen beantworten, die euch interessieren, Links zu weiteren Informationen bereitstellen, wenn die Antwort Webquellen enthält, oder Fragen basierend auf eurem Konto, eurem Spielverlauf und euren Erfolgen beantworten.“

Gegenreaktionen gibt es bereits:



Am Ende ist es eine Entwicklung, die unaufhaltsam voranzuschreiten scheint. Nahezu alle großen Entwickler und Publisher dürften sich mittlerweile mit KI-Strategien beschäftigen. Auch Experimente wie KI-generierte NPC-Antworten bei PlayStation zeigen, wohin die Reise gehen könnte.

Startseite Im Forum diskutieren 19 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Death Stranding 2: Kojima teilt beeindruckende Statistiken – So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran
Death Stranding 2 Kojima teilt beeindruckende Statistiken - So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran

Vor exakt vier Wochen wurde „Death Stranding 2“ exklusiv für die PS5 veröffentlicht. Das nahm Hideo Kojima zum Anlass, ein paar interessante Statistiken zum Spiel zu teilen. Besonders beindruckend: Auch nach dem Ende der Story ist für ein Großteil der Spieler noch nicht Schluss.

Alien Rogue Incursion: Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig
Alien Rogue Incursion Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig

Der Horror-Shooter „Alien: Rogue Incursion“ erscheint im September in einer überarbeiteten Edition ohne VR-Zwang. Entwickler Survios zeigt erstmals Gameplay-Schnippsel aus der neuen Evolved Edition und enttäuscht mit einer Aussage.

The Fantastic Four First Steps: „Ist sie nackt?“ – Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals
The Fantastic Four First Steps „Ist sie nackt?“ - Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals

In dieser Woche startete „Fantastic Four: First Steps“ in den Kinos und im Rahmen einer Werbetour haben die Darsteller des Films auch ihre virtuellen Pendants in „Marvel Rivals“ begutachtet. Besonders angetan - oder eher schockiert? - waren sie von einem ganz bestimmten Skin für Sue Storm, auch bekannt als Die Unsichtbare.

The First Descendant: Demo zu Staffel 3 veröffentlicht – Zugang zu „Durchbruch“ mit Belohnungen
The First Descendant Demo zu Staffel 3 veröffentlicht - Zugang zu "Durchbruch" mit Belohnungen

Spieler von “The First Descendant” können bereits vor dem offiziellen Start von Season 3 zentrale Inhalte der kommenden Staffel erleben. Die Demo umfasst unter anderem das neue Gebiet Axion Plains, Descendant Nell und das Hover-Bike.

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

„Hey Copilot, was soll ich heute Abend spielen?“
Wenn ich nicht weiß, was ich heute spielen soll, dann spiele ich heute auch nichts. Einfach so irgendwas zu spielen, was mich nicht von selbst dazu motiviert ist mMn Zeitverschwendung.

Die Spielerfahrung muss effizient sein…das ist doch für ein Hobby die oberste Priorität. Am Besten spielt der Co-Pilot gleich selbst und der menschliche Nutzer wird parallel mit Werbung zugeballert.

Genau das Richtige für Leute die sich auch schon ihren Spielegeschmack durch MS kuratieren lassen.

Ich habe nichts gegen KI, aber wenn ich spiele will ich selber spiele und wenn ich mal nicht weiter kommen sind es 20 Sekunden Google um eine Lösung zu finden.

Da sehe ich andere Orte an denen eine KI sinnvoller wäre.

Was gibt’s hier zu kritisieren? Sicher hat noch nie einer von euch Google gefragt, wie irgendwas in einem Spiel geht oder wo man was bestimmtes findet. Bald muss man dafür nicht mehr pausieren und das Handy aus der Tasche ziehen, sondern kann das direkt im Spiel machen. Ich finde das naheliegend und freu mich drauf!

Man sagt dazu “AI Agent” und sowas wird es bald in allen Bereichen des Lebens geben, von Beruf bis privat. Ich frage mittlerweile oft die Chat KI wenn ich bei einem Game nicht weiter weiß. Super hilfreich!

Copilot for Noobs. ^^ Aber an sich keine schlechte Idee. Letzendlich wohl schneller als bei YT nach einer Lösung zu suchen.

Sie haben noch weitere wichtige Beispiele vergessen:

Hey Copilot, wo kann ich bei meiner Konsole den Netzstecker ziehen?
Hey Copilot, warum klackert mein Controller so?
Hey Copilot wo kriege ich am meisten Geld für meine Xbox?

Die meisten scheitern ja schon am Leben selbst also zumindest virtuell kann man dann nicht scheitern.
Gute Entwicklung dann nerven die nicht real life.
Immer schön die Herausforderung nehmen damit es glückliche Schafe werden und bleiben.
Kein scheitern kein lernen nur glückliche Stunden ohne Sinn oder Herausforderung….. Sehr schön.
In 10 Jahren wird dann die Drehrichtung der pet verschlüsse aufgedruckt damit die Pfosten nicht verdursten….. Jaaa schöne welt

„Der digitale Assistent soll Xbox-Spielern helfen, ihre Spielerfahrung effizienter zu gestalten.“

Was soll das dann sein? Betreutes Spielen bzw. Gaming? 😀
Wenn ich mir die Beispiele so anschaue, dann ist es zumindest genau das. Der Spieler überlässt ja praktisch der KI das Denken oder lässt sie sogar entscheiden, anstatt selbst nachzudenken, nachzuschauen oder eine simple Entscheidung zu treffen…

Mein Highlight: „Hey Copilot, was soll ich heute Abend spielen?“

Hält die KI auch noch mein Controller ? Gaming wird auch immer lächerlicher

Die moderne Art der Lösungsbücher.

@OzeanSunny
Woran genau soll man Spaß haben?
KI umgibt uns jetzt schon längst in diversen Bereichen. Das ist kein neue Konsolengeneration wo von einem auf den anderen Tag etwas neues kommt. Das ist ein stetiger Wachstum, ohne das man es direkt realisiert. Wenn man dann aber 5 Jahre zurück schaut, mert man, was sich geändert hat.

Brauche ich nicht und ist auch nicht mein Ding.
Allen anderen wünsche ich viel Spaß damit.
KI wird ein irgendwann mal ein großer Teil der Zukunft werden aber bis dahin wird es wohl noch ein paar Jahre dauern.

Ha.
Wenn ich mal austreten muss, sage ich der KI, sie soll bis ich zurück bin, mit meinem Charakter zum Ziel latschen.
Klarer Pluspunkt bei zu großen Welten.

Immer her damit KI ist die Zukunft

Habe nichts gegen sie, kann gern genutzt werden, allerdings würde ich sie nicht in Spielen benutzen als Unterstützung, als Beispiel, wenn man KI fragt, wo die beste Waffe ist oder so im Spiel. Ich suche lieber selber.

KI ist cool, aber unser Untergang, also Ich bin dabei.

Ohne mich. Ich unterstütze diese Entwicklung nicht. Dass meine Entscheidung kaum was bewirken dürfte, ist mir egal. Ich halte einfach an gewissen Prinzipien fest und tue das für mich selbst.

Microsoft investiert ja echt enorm viel in KI.
Die treiben den Wandel und die Innovation in der Hinsicht echt an aktuell. Satya Nadella schwärmt ja auch ständig von der KI Entwicklung und dem Potenzial dahinter.

Eine Hilfreiche Sache dieser Co Pilot.
Gerade bei so Crafting Games mit zig Rezepten stelle ich mir das echt hilfreich und komfortabel vor. Schon ein sehr interessantes Thema finde ich. KI wird die gesamte Branche verändern.
Hoffentlich mehr zum guten wie zum schlechten.