PS5: System-Update 25.04-11.40.00 veröffentlicht - Sony passt das System dezent an

Sony hat das PS5-Systemsoftware-Update 25.04-11.40.00 ausgerollt. Der Changelog liegt vor und ist einmal mehr recht knapp bestückt. 

PS5: System-Update 25.04-11.40.00 veröffentlicht – Sony passt das System dezent an

Sony hat für die PS5 das Systemsoftware-Update 25.04-11.40.00 veröffentlicht. Wie bei vorangegangenen Versionen erfolgt der Rollout gestaffelt nach Regionen. Die Aktualisierung fällt deutlich kompakter als das vorherige Update aus. 

Der offizielle Changelog zum PS5-Update vom 4. Juni 2025 listet lediglich kleine Anpassungen an der Oberfläche der Konsole. Laut Sony wurden insbesondere „die Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen verbessert.“ 

Es ist ein Standardeintrag, den wir schon häufiger gelesen haben. Einzelheiten zu den Anpassungen an der PS5 beschreibt das Unternehmen nicht näher. Das Update könnte allerdings im Zusammenhang mit einer Schwachstelle stehen. In den vergangenen Monaten wurde der Nachrichtenbereich der PS5 vermehrt verwendet, um über Links Zugriff auf die versteckten Browserfunktionen der Konsole zu erhalten. 

Rückblick auf April-Update mit Audio-Fokus

Das letzte große PS5-Funktionsupdate erschien im April 2025 unter der Versionsnummer 25.03-11.20.00. Mit dieser Aktualisierung wurde unter anderem die Funktion „Audio-Fokus“ eingeführt. Sie erlaubt es Nutzern, leise Spielgeräusche und Sprach-Chats besser wahrzunehmen. Bestimmte Frequenzbereiche werden dabei gezielt hervorgehoben.

Außerdem brachte das April-Update die Möglichkeit, klassische Designs früherer PlayStation-Generationen als Benutzeroberfläche zu aktivieren. Eine zusätzliche Verbesserung der Systemstabilität wurde ebenfalls vorgenommen. Mehr dazu im nachfolgend verlinkten Artikel:



Konsolenverkäufe leicht rückläufig

Während Sony die PS5 regelmäßig erweitert, blieben die Absatzzahlen zuletzt hinter dem Vorjahr zurück. Laut Unternehmensangaben wurden bis zum 31. März 2025 weltweit 77,8 Millionen Einheiten ausgeliefert. Im Vergleich zu den 75,1 Millionen Einheiten per Jahresende 2024 bedeutet das ein Quartalswachstum von 2,8 Millionen Konsolen.



Im gleichen Quartal des Vorjahres hatte Sony noch 4,5 Millionen Geräte ausgeliefert. Über das gesamte Geschäftsjahr 2024/2025 hinweg sank die Zahl der ausgelieferten Konsolen von 20,8 Millionen auf 18,5 Millionen Einheiten – trotz der im November 2024 erfolgten Veröffentlichung der PS5 Pro. „GTA 6“ könnte es richten, wurde aber in das kommende Jahr verschoben

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Wuchang Fallen Feathers: Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick
Wuchang Fallen Feathers Der nächste Action-RPG-Hit aus China? Tests und Wertungen im Überblick

Morgen erscheint mit „Wuchang: Fallen Feathers“ das nächste Action-Rollenspiel eines chinesischen Entwicklerstudios. Können Fans womöglich einen weiteren Kracher eines Kalibers von „Black Myth: Wukong“ erwarten? Die ersten Tests und Wertungen liefern schon jetzt die Antwort.

Sihoo Doro C300: Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session
Sihoo Doro C300 Ergonomischer Bürostuhl für die nächste Gaming-Session

[WERBUNG] - Ihr seid auf der Suche nach einem neuen Bürostuhl, der großen Wert auf Ergonomie und ein angenehmes Sitzgefühl legt? Falls ja, solltet ihr euch unbedingt den Doro C300 von Sihoo genauer ansehen, der zu den besten seiner Klasse zählt.

Battlefield 6: EA startet millionenschwere Influencer-Offensive – Bericht
Battlefield 6 EA startet millionenschwere Influencer-Offensive - Bericht

Electronic Arts investiert massiv in die Markteinführung von „Battlefield 6“. Im Fokus steht eine internationale Creator-Kampagne, flankiert von einem groß angelegten Event in Los Angeles und einer geplanten Open Beta.

Battlefield 6: Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt – Bericht
Battlefield 6 Release-Termin, Preise und Editionen noch vor der Enthüllung bekannt - Bericht

Am morgigen Donnerstag wird „Battlefield 6“ offiziell mit einem ersten Trailer und allen wichtigen Infos enthüllt. Doch der Release-Termin und Verkaufspreis des kommenden Shooters sind einem Bericht zufolge bereits im Vorfeld durchgesickert.

Resident Evil 2: So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt
Resident Evil 2 So habt ihr den Horror-Klassiker noch nie gespielt

“Resident Evil 2: Dead Shot" ist das neueste Projekt der klassischen Horrorreihe. Die Zugangshürden sind allerdings recht hoch, zumindest vorerst. 

PS5: Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten
PS5 Beta-Systemupdate erlaubt ab morgen DualSense-Verbindung mit mehreren Geräten

Beta-Tester der PS5-Systemupdates erhalten ab morgen Zugriff auf die neue Multi-Device-Kopplung. Dadurch lässt sich der DualSense-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden, ohne dass jedes Mal eine neue Kopplung notwendig ist.

„In den vergangenen Monaten wurde der Nachrichtenbereich der PS5 vermehrt verwendet, um über Links Zugriff auf die versteckten Browserfunktionen der Konsole zu erhalten.“

Ok, das erklärt, wieso man von „PlayStation Security“ eine Verwarnung gesendet bekommt, wenn man jemanden den Link von Google sendet.
Angeblich steht das auch in den AGB, dass es nicht gestattet ist, Links über die Nachrichtenfunktion zu schicken. Was ich natürlich „mega genial“ finde *ironie*. Denn innerhalb von Unterhaltungen kann es schonmal vorkommen, dass man jemanden einen Link senden möchte und ich habe gewiss nicht von jedem PSN-Kontakt die Handynummer. Eine Handy ist in meinen Augen etwas sehr Privates und gehört nur erfragt/geteilt wenn man diese Person auch persönlich kennt. Das sehen aber manche wohl anders. Auch möchte ich nicht sämtliche Messenger nutzen müssen, nur weil Sony das eigene System nicht auf die Kette bekommt. Das Ganze wäre kein Problem, würde sich Sony ein Beispiel an Microsoft nehmen und das neueste Update beim Start der Konsole automatisch installieren.

Also meine Ps5 Pro hat kein Vrr problem, was ist dein Problem damit ? Vielleicht hast du keinen geeigneten Tv oder ein Schlechtes HDMI Kabel

@Accolade Welches VRR Problem?

Die PS5 Pro – da steht sie. Vor 3 Wochen das letzte mal angemacht. Habe immer noch keine Antwort auf das VRR Problem. Vermutlich zählt Sony noch das Geld.