Directive 8020: Gruselige Mimics und neue Gameplay-Mechanik im Turning Points-Trailer

„Directive 8020“, der nächste Teil von Supermassive Games’ „The Dark Pictures“-Reihe, zeigt sich in einem neuen Trailer, der nicht nur weitere Einblicke in den Space-Horror gewährt, sondern auch eine neue und äußerst nützliche Gameplay-Mechanik etwas genauer vorstellt.

Directive 8020: Gruselige Mimics und neue Gameplay-Mechanik im Turning Points-Trailer

Nach vier Teilen und dem zuletzt veröffentlichten „The Devil in Me“ beendete Entwickler Supermassive Games („Until Dawn“) im Jahr 2022 die erste Staffel der interaktiven Drama- und Survival-Horror-Anthologie „The Dark Pictures Anthology“.

Nun steht im Oktober dieses Jahres mit „Directive 8020“ der Auftakt der zweiten Staffel an, der die Spieler in die Weiten des Alls schicken und mit einer außerirdischen Bedrohung konfrontieren wird: den sogenannten Mimics. Die zeigen sich jetzt auch im neuen Turning Points-Trailer, der im Rahmen der Future Games Show veröffentlicht wurde und außerdem auch eine neue Gameplay-Mechanik der Reihe vorstellt, die sich als äußerst hilfreich erweisen dürfte.

Wendepunkte: Neue Zurückspul-Funktion für mehr Kontrolle

Das bewegte Bildmaterial nimmt die Spieler mit an Bord des Raumschiffs Cassiopeia und zeigt die Funktion des „Scanner“: Hier werden die Crewmitglieder überprüft, um herauszufinden, ob es sich um echte Menschen oder aber um die gefährlichen Mimics handelt. Und im Trailer sehen sich gleich zwei der Besatzungsmitglieder ihren außerirdischen Doppelgängern gegenüber, während erstmals auch die furchteinflößenden Hunter-Varianten zu sehen sind.

In der zweiten Hälfte des Trailers kommt schließlich Creative Director Will Doyle zu Wort, der eine neue Spielmechanik vorgestellt, die in „Directive 8020“ erstmals zum Einsatz kommt: die sogenannten Wendepunkte. Dadurch bekommen Spieler die Möglichkeit, getroffene Entscheidungen noch einmal zu überdenken und zu ändern, um neue Erzählpfade zu entdecken, verpasste Inhalte zu erleben oder den gesamten Ausgang der Geschichte zu beeinflussen.

Dadurch wird im Vergleich zu den bisherigen Spielen der „The Dark Pictures“-Reihe, in denen keine andere Möglichkeit blieb, als einen vorherigen Spielstand zu laden, ein völlig neues Maß an Kontrolle geboten. Wer jedoch auf die klassische Erfahrung nicht verzichten möchte, kann das Spiel auch im sogenannten Überlebensmodus spielen, in dem die Zurückspul-Funktion nicht zur Verfügung steht.

Zusatzinhalte der digitalen Deluxe Edition vorgestellt

„Mit Directive 8020 führen wir ein brandneues, wichtiges Gameplay-Feature ein – Wendepunkte“, erklärte Doyle von Entwickler Supermassive Games. „Erstmals in einem Dark-Pictures-Titel können Spieler die Geschichte zu wichtigen Entscheidungsmomenten zurückspulen und den Ausgang ändern.“

„Das ist ein spannender Schritt für uns, insbesondere bei einer Geschichte mit Verzweigungen und mehreren Enden. Es geht darum, den Spielern mehr Kontrolle, mehr Wiederspielwert und mehr Möglichkeiten zu geben, jede Ebene der Geschichte zu entdecken“, so der Creative Director weiter.

Außerdem wird am Ende des Trailers auch die digitale Deluxe Edition von „Directive 8020“ vorgestellt, die pünktlich zum Release des Spiels erhältlich sein wird, aktuell aber noch nicht im PS Store vorbestellt werden kann. Käufer können sich über die folgenden Inhalte freuen: 

Das Dark-Pictures-Outfit-Paket

  • Spielt als Cassiopeia-Crewmitglied in legendären Outfits aus der gesamten Dark Pictures Anthology. Enthält:
    • Schlaftechniker Carter in Jasons Armeeausrüstung aus „House of Ashes“
    • Wissenschaftstechniker Anders in Julias Taucheroutfit aus „Man of Medan“
    • Jeder Charakter verfügt über eine eigene Outfit-Variante aus der Serie

Kosmisches visuelles Filterpaket

  • Passt das Aussehen des Spiels mit drei filmischen visuellen Filtern an, die jede Ära der Weltraummissionen repräsentieren:
    • 60er-Jahre-Filter – Klassisches Schwarzweiß
    • 70er-Jahre-Filter – 8-mm-Filmkorn
    • 80er-Jahre-Filter – Retro-VHS-Ästhetik

Digitales Artbook

  • Werft einen Blick hinter die Kulissen der visuellen Entwicklung des Spiels
  • Enthält Konzeptzeichnungen für Tau Ceti f, die Cassiopeia und furchterregende außerirdische Transformationen

Exklusiver Soundtrack

  • Originalmusik von Jason Graves
  • Enthält lizenzierte Titel und In-Game-Musik

Die exklusive Erbstück-Mission von The Dark Pictures

  • Eine geheime, auf Sammlerstücken basierende Mission
  • Sucht im Spiel nach versteckten Puppen und Figuren, die Geheimnisse zu früheren Dark Pictures-Spielen enthüllen, darunter „Man of Medan“, „Little Hope“, „House of Ashes“ und „The Devil in Me“.


Erscheinen wird „Directive 8020“ am 2. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Der Start der zweiten „The Dark Pictures“-Staffel erzählt vom Kolonieschiff Cassiopeia, das auf dem Weg zu einem neuen Planeten abstürzt. Doch die Crew muss feststellen, dass sie nicht allein ist: Eine tödliche, sich anpassende außerirdische Bedrohung – die Mimics – lauert im Verborgenen. Misstrauen breitet sich unter den Überlebenden aus und der Kampf ums nackte Überleben beginnt.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Clair Obscur Expediton 33: Sprecher gelobt, Spiel zu spielen – sein letztes war Super Mario 64
Clair Obscur Expediton 33 Sprecher gelobt, Spiel zu spielen - sein letztes war Super Mario 64

Charlie Cox wird oft für seine Darstellung des Gustave in "Clair Obscur: Expedition 33" gelobt. Bei einer Convention schwor der Schauspieler nun, dass er das Rollenspiel irgendwann spielen wird.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

Sobald die physische Version vorbestellbar ist, wird zu geschlagen. Der Schocktober ist gerettet

Ich hab die anderen Teile nicht gespielt. Aber das hier erinnert mich stark an Detroit, Become Human. Nur in etwas altbackenerer Grafik.
Würde mir einen neuen Titel von Quantic Dream wünschen.

Directive 8020 wird sowas von vorbestellt! 🙂
Könnte für mich persönlich sogar GOTY verdächtig sein…