Suche Login

PS5 Pro: Erhält neues Upscaling-Verfahren - PSSR geht in den Ruhestand

Sony bereitet für die PS5 Pro ein Update vor, das einen leistungsfähigeren Upscaling-Algorithmus einführt. Die Technologie stammt aus der engen Zusammenarbeit mit AMD, die auch Einfluss auf kommende PC-GPUs haben soll.

PS5 Pro: Erhält neues Upscaling-Verfahren – PSSR geht in den Ruhestand

Wer sich heute mit der Zukunft von Konsolenhardware beschäftigt, stößt schnell auf die Verzahnung zwischen Herstellern von Spielekonsolen und Chip-Entwicklern. Ein Beispiel dafür ist die enge Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD, die nicht nur der PS6 zugutekommt, sondern auch der PS5 Pro. Schon bald sollen die Ergebnisse dieser Partnerschaft noch deutlicher sichtbar werden.

Neues Upscaling für die PS5 Pro in Planung

Sony entwickelt für die PS5 Pro einen neuen Grafik-Upscaling-Algorithmus, der 2026 erscheinen soll, wie Toms Guide berichtet. Laut Mark Cerny, leitender Architekt der PlayStation-Hardware, handelt es sich dabei um einen „Drop-in-Ersatz für das aktuelle PSSR“. Der neue Algorithmus soll sich nahtlos in bestehende Spiele integrieren lassen. Ziel sind eine verbesserte Bildqualität und stabilere Bildraten.

Der besagte Algorithmus basiert auf den Arbeiten an FSR. Laut Cerny handelt es sich dabei nicht um eine abgespeckte Version des Algorithmus, sondern um die vollständige Fassung, die auch bei AMDs FSR 4 zum Einsatz kommt. „Es ist die Vollversion der gemeinsam entwickelten Superauflösung, die wir auf der PS5 Pro veröffentlichen werden“, heißt es im Wortlaut. Man arbeite noch immer mit Entwicklern zusammen, um den besten Weg zu finden, für PS5-Pro-Besitzer ein Update herauszubringen.

Die neue Upscaling-Technologie ist Teil der Kooperation zwischen Sony und AMD, die unter dem Namen Project Amethyst läuft. Das Projekt wurde 2023 gestartet und verfolgt das Ziel, leistungsfähigere Verfahren für maschinelles Lernen und Convolutional Neural Networks (CNNs) zu entwickeln, die in der Spielgrafik eingesetzt werden.



Interessant ist der Ansatz, den Sony dabei verfolgt. Ziel sei es nicht nur, eine Technologie für die eigenen Konsolen zu entwickeln. „Es geht hier nicht um proprietäre Technologie. Wir wollen die Branche wirklich voranbringen. Natürlich wollen wir diese Technologien auf unseren Konsolen nutzen, aber sie stehen allen AMD-Kunden kostenlos zur Verfügung“, erklärte Cerny.

Ein wichtiger Beitrag Sonys bestand darin, AMD Einblicke in komplexe Szenarien der Spieleentwicklung zu geben. Dadurch konnten die AMD-Forscher ihre Modelle auf grafisch besonders anspruchsvolle Inhalte trainieren. Umgekehrt regte AMD Sony dazu an, ein eigenes Qualitätssicherungsteam für Upscaling-Technologien einzurichten.

„Das war uns neu“, betonte Cerny. „Bei SIE gab es so etwas nicht; uns war das überhaupt nicht in den Sinn gekommen. Und es stellte sich als entscheidend heraus.“

Einfluss auf zukünftige AMD-GPUs

Die Partnerschaft zwischen Sony und AMD könnte auch die nächste Generation von PC-Grafikkarten prägen. Große Teile von AMDs kommender RDNA-5-Architektur (oder wie AMD sie letztlich nennen wird) sollen laut Cerny auf Erkenntnissen aus Project Amethyst basieren. Schon 2026 könnte die nächste GPU-Generation auf den Markt kommen.

Auf die PS6 müssen Spieler voraussichtlich deutlich länger warten. Doch auch hier wird die enge Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD eine wichtige Rolle spielen:



Noch steht nicht fest, wie genau die finale Version des PSSR-Nachfolgers für die PS5 Pro aussehen wird. Sony arbeitet weiterhin mit Entwicklerstudios daran, die Technologie optimal in kommende Spiele zu integrieren. Fest steht jedoch, dass sowohl Konsolen- als auch PC-Spieler von der engen Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD profitieren könnten, sei es durch bessere Bildqualität oder effizientere Hardware.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Lovely-NaYeon

Lovely-NaYeon

02. Juli 2025 um 09:19 Uhr
4everGaming

4everGaming

02. Juli 2025 um 09:24 Uhr
KaIibri-96

KaIibri-96

02. Juli 2025 um 09:33 Uhr
Johannes89

Johannes89

02. Juli 2025 um 09:40 Uhr
AndromedaAnthem

AndromedaAnthem

02. Juli 2025 um 09:45 Uhr
Lecker_Milka

Lecker_Milka

02. Juli 2025 um 10:07 Uhr
HeinrichDerRitter

HeinrichDerRitter

02. Juli 2025 um 10:11 Uhr
schleckstengel

schleckstengel

02. Juli 2025 um 10:16 Uhr
XiscoBerlin

XiscoBerlin

02. Juli 2025 um 10:24 Uhr
MegaBlums01

MegaBlums01

02. Juli 2025 um 10:25 Uhr
MegaBlums01

MegaBlums01

02. Juli 2025 um 10:27 Uhr
Snakeshit81

Snakeshit81

02. Juli 2025 um 10:35 Uhr
KaIibri-96

KaIibri-96

02. Juli 2025 um 10:44 Uhr
Zentrakonn

Zentrakonn

02. Juli 2025 um 10:44 Uhr
Snakeshit81

Snakeshit81

02. Juli 2025 um 11:15 Uhr
Player1887

Player1887

02. Juli 2025 um 11:23 Uhr
MisterPlayStation

MisterPlayStation

02. Juli 2025 um 11:23 Uhr
Yoshimitsu

Yoshimitsu

02. Juli 2025 um 12:10 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

02. Juli 2025 um 12:29 Uhr
proevoirer

proevoirer

02. Juli 2025 um 12:34 Uhr