Suche Login

Indiana Jones und der Große Kreis: Warum die Ego-Perspektive für MachineGames „selbstverständlich“ war

„Indiana Jones und der Große Kreis“ lässt Spieler selbst in die Rolle des weltbekannten Archäologen schlüpfen und das Abenteuer aus seinen Augen erleben. Die von MachineGames gewählte Ego-Perspektive kam jedoch nicht überall gut an. Doch wie die Entwickler jetzt erklärten, gab es für sie „keine andere Wahl“.

Indiana Jones und der Große Kreis: Warum die Ego-Perspektive für MachineGames „selbstverständlich“ war

Ende 2024 lieferte MachineGames, mit „Indiana Jones und der große Kreis“ ein brandneues Videospiel-Abenteuer mit dem weltbekannten Archäologen für die Xbox Series X/S und den PC ab. Neben ausgezeichneten Kritiken konnten auch die Spielerzahlen überzeugen. Im April dieses Jahres wurde außerdem eine PS5-Version nachgereicht, die den Absatz auf den anderen Plattformen sogar noch übertreffen konnte.

Doch trotz des Lobes und zahlreicher begeisterter Spieler gibt es einen Punkt, der bereits vor dem Release von „Indiana Jones und der große Kreis“ für Diskussionen sorgte: die von den Entwicklern gewählte Ego-Perspektive. Viele Spieler hätten das Abenteuer lieber aus der Third-Person-Ansicht erlebt. Warum man sich ausgerechnet für die Ego-Perspektive entschieden hat, erklärte jetzt Design Director Jens Andersson.

„Wenn du Indiana Jones sein willst, musst du durch seine Augen sehen“

Wie GamesRadar berichtet, lieferte Andersson die Erklärung im Rahmen eines Vortrags auf der Develop:Brighton, der größten Konferenz und Messe für Spieleentwickler in Großbritannien. Demnach war es für das Studio, das durch die „Wolfenstein“-Spiele bereits ausreichend Erfahrung mit der Ego-Ansicht sammeln konnte, „selbstverständlich“, diese Perspektive auch für „Indiana Jones und der Große Kreis“ zu wählen.

„Wir hatten keine andere Wahl, wir lieben diese Perspektive“, sagte Andersson. „Sie ist eine großartige Art, Geschichten zu erzählen.“ Zudem ergänzte er: „Wenn du Indiana Jones sein willst, musst du durch seine Augen sehen, du musst dich wie er fühlen.“

Und das sei laut Andersson letztendlich auch der Grund für den Erfolg des Spiels: Durch die Kombination aus Story, Regie, Spielwelt und der Darstellung von Indy durch Troy Baker – der die Rolle übrigens zunächst ablehnte – sowie der Ego-Perspektive fühlten sich die Spieler selbst wie der bekannte Archäologe. All diese Elemente gekonnt zusammenzusetzen, sei aber auch der schwierigste Teil gewesen.

„Wie würden wir es schaffen, dass du als First-Person-Spieler dich wie Indiana Jones fühlst? Wir wussten, dass das wirklich schwer werden würde, aber tatsächlich war es eines der Dinge, bei denen wir das Gefühl hatten, es geschafft zu haben“, so Andersson weiter.

 „Es hat natürlich Jahre gedauert, aber es war nicht der schwierigste Teil bei der Entwicklung dieses Spiels. Es waren eher viele andere Dinge, die ich hervorheben würde, weil wir sie erst ganz am Ende richtig hinbekommen haben.“

Story-Erweiterung Der Orden der Riesen erscheint Anfang September

Derzeit ist MachineGames mit der Entwicklung von „Der Orden der Riesen“ beschäftigt, dem großen Story-DLC für „Indiana Jones und der Große Kreis“. Die Erweiterung wird Spieler auf ein brandneues Abenteuer in das Herz Italiens führen, sodass nicht nur die aus dem Hauptspiel bekannte Vatikanstadt im Zentrum der Handlung steht, sondern auch die Straßen Roms.

Zudem gilt es die Katakomben unter der geschichtsträchtigen Stadt zu erkunden, um die Geheimnisse des Nephilim-Orden, dem Stamm der Riesen, weiter zu ergründen. Erscheinen wird der DLC am 4. September 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC. Ein erster Trailer wurde erst im vergangenen Monat im Rahmen des großen Xbox Games Showcase präsentiert.



Und ob es in Zukunft noch weitere Abenteuer mit Indy geben wird? Dazu äußerte sich Xbox-Chef Phil Spencer bereits Mitte April in einem Interview. Zwar ließ er sich keine konkrete Bestätigung entlocken, verriet aber: „Wir sind der Meinung, dass dieses Franchise ein Leben hat. Und dabei möchte ich es einfach belassen.“ Somit dürften die Chancen auf eine Fortsetzung – auch angesichts der Erfolge – wohl nicht allzu schlecht stehen.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

Snakeshit81

Snakeshit81

10. Juli 2025 um 17:05 Uhr
Calia_Sakaresh

Calia_Sakaresh

10. Juli 2025 um 17:11 Uhr
Der Namenlose

Der Namenlose

10. Juli 2025 um 17:17 Uhr
Alistair73

Alistair73

10. Juli 2025 um 17:31 Uhr
dieterdisko

dieterdisko

10. Juli 2025 um 17:40 Uhr
StoneyWoney

StoneyWoney

10. Juli 2025 um 18:24 Uhr
xjohndoex86

xjohndoex86

10. Juli 2025 um 19:44 Uhr