Vor wenigen Tagen veröffentlichte CD Projekt ein das umfangreiche Update 2.3 zu „Cyberpunk 2077“. Dieses brachte neue Inhalte und technische Verbesserungen mit sich, zu denen der offizielle Changelog alle wichtigen Details liefert.
Zu den technischen Neuerungen gehört die VRR-Unterstützung, die laut einer Performance-Analyse von Digital Foundry sowohl auf der PS5 als auch der PS5 Pro zu einer stabileren und vor allem höheren Framerate führt. „Zumindest auf PlayStation-Konsolen hebt das Update die Framerate-Begrenzung im 30-FPS-Raytracing-Modus auf, sodass nun bis zu 40 Bilder pro Sekunde möglich sind“, so Digital Foundry.
„Im Performance-Modus wird die 60-FPS-Grenze entfernt, wodurch theoretisch Framerates von bis zu 120 FPS erreicht werden können“, erklären die Technikexperten weiter. Eine Neuerung, die sich vor allem auf der PS5 Pro bemerkbar macht.
So stark wirkt sich die VRR-Unterstützung aus
Bei VRR (Variable Refresh Rate) handelt es sich um eine Technologie, die euren Fernseher oder Monitor mit der Konsole synchronisiert und so nicht nur Probleme wie Tearing bekämpft. Auch bessere Bildraten sind möglich. Ein Beispiel dafür ist laut Digital Foundry das „Cyberpunk 2077“-Update 2.3 – vor allem im Performance-Modus.
Für den Performance-Test nutzten die Redakteure die gleiche Szene, die auch bei den PC-Benchmark-Tests zum Einsatz kommt. Während die Standard-PS5 nach dem Update auf die Version 2.3 durchschnittlich 62,84 FPS erreicht, sind es auf der PS5 Pro im Schnitt 81,03 FPS.
„Der Unterschied bei den Bildern pro Sekunde variiert während der Sequenz zwischen etwa 10 und 45 Prozent, sodass der Durchschnittsvorteil von 28,9 Prozent nicht konstant ist, sondern schwankt. Auf einem VRR-Bildschirm ist jedoch klar erkennbar, dass die Pro-Version deutlich flüssiger läuft“, führte Digital Foundry aus.
Beim Kabuki-Streaming-Test, der auch für PC-Grafikkarten-Tests verwendet wird, lieferte die PS5 einen Durchschnitt von 62,32 FPS, während die PS5 Pro auf 78,31 FPS kam.
Abschließend beleuchtete Digital Foundry besonders belebte Abschnitte der Spielwelt. Auch hier sorgt VRR für eine sichtbar bessere Performance. Die Basis-PS5 hält einen Durchschnitt von 62,42 FPS. Die PS5 Pro hingegen pendelte sich im Test bei durchschnittlich 75,72 FPS ein.
Weitere technische Details zur VRR-Unterstützung von „Cyberpunk 2077“ auf den PlayStation-Konsolen und den damit verbundenen Optimierungen liefert die ausführliche Analyse von Digital Foundry.
Der letzte Versuch es zu spielen hat mich nicht gefangen.
Ich versuch es demnächst wieder mal, immerhin ist die Performance auf der Pro ja dann nochmal besser, vielleicht springt der funke ja dann über.
Aber irgendwie merkwürdig, sie meinten doch es wäre fertig und es kommen immer noch Updates? Naja eigentlich egal, wenn es besser wird will ich mich nicht beschweren.
Jetzt feiern sich wieder alle… obwohl sie das Spiel garnicht zocken.
Ist auf der Pro das wohl flüssigste Open World game im Performance Modus.
Einfach ein Traum.
Jetzt fehlt nur noch ein New game + Modus.
Third Person als optionale Ansicht wie beim Fahren wäre auch angebracht.
Liegt noch auf meiner Pile of Shame… ist überfällig, dass ich mal reinschaue vor allem jetzt mit der Pro
habe auch wieder reingeschaut. einfach herrlich. zum glück habe ich noch offene neben missionen. staune immer wieder über das npc verhalten. von den 100.000 einwohnern macht wirklich jeder was anderes.
die 60 fps und vrr nehme ich auf der base PS5 gerne mit.
Hast du das Spiel jemals gespielt? Die NPC sind eines der billigsten Umsetzungen in Open Worlds. Das haben auch die ganzen Updates nicht gefixt. Die laufen nur rum und ab einem Punkt wenden Sie und laufen wieder den Weg zurück. Ich verstehe nicht wie man überhaupt sowas behauptet obwohl es klar und deutlich das Gegenteil der Fall ist ^^
Aber nun gut, ich liebe Cyberpunk 2077 dennoch
Ist auf XD wieder comedy pur.
Tja was soll man sagen…..PS5 Pro. Top das Teil.
Lasst mal die Kirche im Dorf. Als ob der grafische Unterschied so deutlich ist.
Für einige Blasphemie. 😉
Ich bin absolut zufrieden mit der Ps5 Pro ✌️
Ich auch. Vermutlich jeder der sie selber mal im Gebrauch hatte und sich nicht von 360p YT Videos vereinnahmen lässt
Wer eine Ps5 Pro hat sollte die eh an einem HDMI 2.1 Fernseher betreiben.
TecTracs HD hat schon vor Monaten einen Bericht gebracht was die Ps5 Pro mit einem modernen Fernseher leisten kann.
Ich mag den Typen einfach der TecTracks moderiert. Mega sympathisch und sehr gute Inhalte. Man hört ihm einfach gerne zu. Der sollte Kinderbücher vertonen.
Ja, absolut! 😉
Macht ja irgendwie auch Sinn. Selbst die SX und die Ps5 soll Vorteile an geeigneten Geräten haben. Ich habs nicht, allerdings werden meine alten Augen da eh kein Unterschied sehen denke ich.
Natürlich macht es auch beiden Base Konsolen absolut Sinn.
Die sind ja mit HDMI 2.1 ausgestattet.
Hat ja seinen Sinn wenn man die damit ausrüstet.
Doofes bsp, mein kurzer hatte seine Series S, ihr kennt die unter bremsklotz, an nem HD TV, der ging kaputt, nen 4k hdmi 2.1 TV gekauft, und es wurde sofort angezeigt was alles mehr funktioniert, also sogar bei der S hat man nen unterschied gesehen. Bin auch kein Freund der Pro, bzw brauch ich sie nicht, aber mit dem richtigen Equipment wird man da schon was sehen denke ich.
Wie du schon schreibst.
Mit dem richtigen Equipment ist man definitiv auf der richtigen Seite.
Selbst bei einer Series S die ich aber Kartoffel nenne. 😉
Kleiner Scherz
War auch ironisch gemeint von mir. Aber selbst da sieht man nen unterschied. Ist doch mit allen Sachen so, kauf mir ne Kamera für 3000 € und nen Objektiv für 100€,is ok, könnte aber besser sein.
Moment mal, haben die nicht mal gesagt die sind fertig mit Updates zu Cyberpunk 2077 ? Jetzt kommen ja doch weiterhin welche
Jawohl, lade es mir heute wieder runter <3