Die neueste Ankündigung von LEGO richtet sich an Fans, die komplexe Bauprojekte mit ikonischen Comic-Welten verbinden möchten. Der Spielwarenhersteller erweitert das Portfolio im Superhelden-Bereich um ein besonders detailreiches Modell im Batman-Universum.
Das Set basiert auf der recht pupulär im 2009 veröffentlichten Videospiel “Batman: Arkham Asylum” thematisierten psychiatrischen Anstalt. Das 2.953-teilige Modell erscheint am 9. September 2025 und ist bereits über die LEGO-Website vorbestellbar. Der Preis liegt bei 299,99 Euro.
LEGO-Set zu Batman Arkham Asylum mit 16 Minifiguren
Die Struktur des „Arkham Asylum“-Modells ist modular aufgebaut und lässt sich in drei Segmente (Erdgeschoss, Obergeschoss und Dach) unterteilen. Abnehmbare Elemente ermöglichen den Zugang zum Innenbereich, in dem interaktive Funktionen verbaut sind. Insgesamt 65 Aufkleber mit Anspielungen auf die Batman-Geschichte, darunter ikonische Symbole und Details aus dem Arkham-Universum, ergänzen das Set.
Ein besonderes Highlight sind die 16 enthaltenen Minifiguren, die verschiedene Charaktere aus “Batman: Arkham Asylum” repräsentieren. Enthalten sind sowohl Helden als auch bekannte Antagonisten des DC-Universums:
- Batman
- Batwoman
- Batwing
- Robin
- Joker
- Harley Quinn
- Scarecrow
- Mr. Freeze
- Riddler
- Poison Ivy
- Catwoman
- Bane
- Killer Croc
- Pinguin
- Zwei Sicherheitsbeamte
Die Minifiguren lassen sich mithilfe transparenter Ständer auf dem Modell platzieren, wodurch individuelle Ausstellungen ermöglicht werden.
Batman Arkham Asylum als Adventskalender – 24 nummerierte Bauabschnitte
Neben dem Hauptgebäude und den Figuren enthält das Set zu “Batman: Arkham Asylum” einen Gefangenentransporter, aufklappbare Gefängniszellen und zahlreiche kleinteilige Elemente zur Innen- und Außengestaltung. LEGO betont, dass das Set für erwachsene Baumeister konzipiert wurde, die ein anspruchsvolles und langfristiges Bauerlebnis suchen.
Ein interessantes Detail: Die 24 nummerierten Bauabschnitte sind jeweils separat verpackt. Es ist eine Struktur, die sich auch als Adventskalender nutzen lässt. Ergänzt wird das Bauvergnügen durch einen laut Hersteller hochwertigen Bildband mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Hintergrundinformationen zum Design. Alternativ steht eine digitale Anleitung über die LEGO Builder App zur Verfügung.
Modellgröße und technische Daten:
- Höhe: 32 cm
- Breite: 25 cm
- Tiefe: 26 cm
- Artikelnummer: 76300
- Altersempfehlung: ab 18 Jahren
- Preis: 299,99 Euro
- Verfügbarkeit: ab 9. September 2025 im Handel, Vorbestellung möglich
Mit diesem Set erweitert LEGO einmal mehr die Reihe an Sammlerstücken im Superhelden-Universum. In den vergangenen Jahren erschienen bereits mehrere Batman-Modelle, darunter das Batmobil aus der TV-Serie der 1960er-Jahre sowie eine nachbaubare Skyline.
10c pro Teil sind bei Lego und die Markenprodukte schon fast günstig.
Da gibts eine Faustformel: 8c sehr günstig, 14c sehr teuer
Eigentlich ist jedes auf dem Markt existierende Lego Produkt in diesem Preisbereich unterwegs.
Für Lego-Verhältnisse ist es wirklich günstig, lol. Allein die Figuren wären bei Lego Star Wars 300€ wert.
Das wären die Figuren nicht Wert, würden aber für den Preis angeboten werden… Und jeden Tag stehen ja bekanntermaßen ein paar Trottel auf
Lack gesoffen teuer, wie eben bei Lego üblich. Innerhalb des Lego Kosmos aber noch „günstig“. 16 Minifiguren und ein Teilepreis von ca. 10 Cent. Da ist Lego mittlerweile preislich noch deutlich drüber. Bin gespannt wie dick hier der obligatorische Sticker Bogen wird. Ich tippe wieder auf Telefonbuch Größe
Auch bei Lego gibt’s die blinden Lemminge
So unsympathisch Lego die letzten Jahre agiert haben mag,es ist ein schönes Set welches ich mir kaufen werde.
Bei AliExpress bekommst du Lego Sets als Nachbau. Inklusive Karton, nur eben ohne Lego Logo. Hab mir da den Ecto für 70€ gekauft und werd mir bald die Titanic für 200€ statt ~700€ bestellen. Also wenn es nicht Lego sein muss empfehle ich bei Ali mal nachzuschauen.
Lego ist schon Lange nicht mehr Lego und sehen nur das Geld (die Fans kaufen schon usw.). Schon alleine das meistens ein Teil an die 10 Cent kostet sagt schon alles. Dann machen sie zum größten Teil keine guten Sets mehr und das Design sieht schlecht und viel zu noppig aus.
Hole mir Sets von anderen Anbieter, wo es eh viel bessere Sets vom Design her gibt. Dann 2-3 fach günstiger, mit einer sehr hohen Qualität.
Bin froh, dass es mittlerweile andere Anbieter für Klemmbausteine gibt.
Wer heute noch LEGO kauft hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Die Preise, die LEGO aufruft sind jenseits von Gut und Böse.
Lego und komplex is lustig
Zufällig hab ich grad das Arkham Asylum von Panlos angefangen, mehr als doppelt so viele Steine und für die Hälfte des Preises
ca. 7500 Teile d.h. 3x so viel und viel mehr Details. Und ja, wer jetzt im Summer Sale zugeschlagen hat, hat das geile Ding für ca. 130€ bekommen. Wünsch dir viel spaß damit, das geile Ding steht seit Jahren schon bei mir aufgebaut rum.
Ups … 3000×3 sind mehr als 7500 … Well, schönen Sommer 😀