Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

Bereits zum Launch im April war „Clair Obscur: Expedition 33“ ein heißer Kandidat für den Titel des besten Spiels des Jahres. In den Monaten nach dem Release besserten die Entwickler zudem kontinuierlich nach und veröffentlichten in dieser Woche das Update 1.4.0.

Zum Zeitpunkt dieser Meldung ist dieses zwar nur für den PC verfügbar, die PS5 und die Xbox Series X/S dürften aber in Kürze folgen. Dem offiziellen Changelog zufolge bringt das Update 1.4.0 eine Funktion in „Clair Obscur: Expedition 33“, für die sich die Spieler in den letzten Wochen immer wieder stark eingesetzt haben.

Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, einen Kampf auf Knopfdruck neu zu starten, nachdem dieser verloren wurde. Stirbt eure Gruppe in einem Kampf, erscheint ein Pop-up, das neben der Rückkehr in die Oberwelt auch den sofortigen Neustart der Auseinandersetzung ermöglicht.

Zu den weiteren Neuerungen des Updates 1.4.0 zählen eine verbesserte Übersicht im Picto-Menü sowie die Option, die Lautstärke für Erkundung und Kampf unabhängig voneinander einzustellen.

Alle weiteren Details zu den neuen Features und Verbesserungen des Updates entnehmt ihr der folgenden Übersicht.

Das Update 1.4.0 in der Übersicht

Quality-of-Life-Verbesserungen

  • Neustart-Funktion für den Kampf: Nach einer Niederlage erscheint ein neues Pop-up, das euch eine schnelle Wiederholung des Kampfes ermöglicht.

  • Lumina-Kostenanzeige: Das Pictos-Menü zeigt nun klar die Lumina-Kosten jeder Fähigkeit an, um eine bessere Planung zu ermöglichen.

  • Autoplay für Dialoge: Eine optionale Autoplay-Funktion für Dialoge außerhalb von Zwischensequenzen wurde hinzugefügt. Diese lässt sich in den Einstellungen sowie während der Dialoge ein- und ausschalten.

  • Separate Lautstärkeregler: Die Audioeinstellungen erlauben jetzt eine unabhängige Anpassung der Lautstärke für Erkundungs- und Kampfphasen.

Barrierefreiheit

  • Verbesserte Lesbarkeit für Farbenblinde: Lunes „Flecken“ (Stains) wurden mit neuen Symbolen versehen, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit für farbenblinde Spieler zu erhöhen.

Kampf

  • Lunes Fähigkeit „Thermal Transfer“ gewährt keine zusätzliche Runde mehr, wenn die Voraussetzungen zur Flecken-Verbrauch nicht erfüllt sind.

  • Charaktere erhalten keine Unsterblichkeit mehr, wenn sie die „Second Chance“-Pictos in Kombination mit „Healing Boon“ und „Protecting Death“ verwenden.

Sonstiges

  • Der Rocher, der einen Kristall hält, verschwindet nicht mehr nach dem Wiedereintreten in die Stone Wave Cliffs.

  • Einige Spieler werden nicht mehr hinter den Monolith teleportiert, wenn sie einen Spielstand laden.

  • Gameplay-Modifikatoren werden nicht mehr auf einen neuen Spielstand angewendet, wenn sie in anderen Spielständen aktiviert sind.

  • Das Landen als Esquie ohne die Party zu spawnen, was zum Kontrollverlust führte, wurde behoben.

  • Der Nebel auf dem Flying Manor verdeckt nicht mehr den Bildschirm und blockiert die Sicht auf der Steam Deck-Version.

Erfolge

  • Journal-Einträge verschwinden nicht mehr, wenn ein Spielstand geladen wird, der genau im Moment des Aufhebens des Journals erstellt wurde.

  • Die folgenden Trophäen sollten nun freigeschaltet werden, wenn ihr von den Bugs betroffen wart:

    • „Expeditioner“ und „Trailbreaker“: Diese Erfolge werden jetzt auch freigeschaltet, wenn die Charaktere nach einem Kampf Level über 33 oder 66 erreichen.

    • „Connoisseur“ und „Follow The Trail“: Erfolge werden nun korrekt nach dem Sammeln aller erforderlichen Items auf betroffenen Spielständen freigegeben.



„Clair Obscur: Expedition 33“ ist für PC, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich. Nachdem die internationalen Testwertungen schnell deutlich machten, dass uns mit dem Rollenspiel ein echter Überraschungshit ins Haus steht, ließ auch der kommerzielle Erfolg nicht lange auf sich warten.

Passend zu seinem Namen verkaufte sich „Clair Obscur: Expedition 33“ in 33 Tagen mehr als 3,3 Millionen Mal. Woran Sandfall Interactive als nächstes arbeiten wird, verriet das Studio zwar noch nicht, wies aber zumindest darauf hin, bereits Ideen für ein neues Projekt zu haben.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Monster Hunter Wilds: Moralisches Verhalten der Gamer „hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten“
Monster Hunter Wilds Moralisches Verhalten der Gamer "hat mit der Zeit nicht Schritt gehalten"

In den letzten Jahren haben sich Meldungen von Beschimpfungen bis hin zu Morddrohungen gegenüber Entwickler aus der Gaming-Branche zusehends gehäuft. Ein Branchenanalyst sieht als mögliche Ursache, dass die Moral der Spieler mit der Zeit nicht mitgehalten habe.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Battlefield 6: Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt – Bericht
Battlefield 6 Beta-Termine für mehrere Phasen bekannt - Bericht

Electronic Arts hat die Beta-Termine für “Battlefield 6” zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben. Doch ein verlässlicher Insider konnte sie kurz vor der mutmaßlichen Enthüllung von Quellen erfahren. 

EA Sports 26 angespielt: Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On – So verändert sich das Fußballspiel
EA Sports 26 angespielt Zehn Erkenntnisse aus der Hands-On - So verändert sich das Fußballspiel

Zwei Gameplay-Modi, Community-Feedback und das Versprechen auf eine bessere Zukunft: "EA Sports FC 26" soll der nächste große Sprung in der Fußballreihe werden. Wir liefern euch zehn wichtige Eindrücke aus der Hands-On!

Besonders die neuen individuellen Soundoptionen und dass man Pictos jetzt nicht mehr umständlich vergleichen muss, find ich super!
Ein starkes Update für Clair Obscur ~ Expedition 33! 🙂

Zitat:

„Lunes Fähigkeit „Thermal Transfer“ gewährt keine zusätzliche Runde mehr, wenn die Voraussetzungen zur Flecken-Verbrauch nicht erfüllt sind.

Charaktere erhalten keine Unsterblichkeit mehr, wenn sie die „Second Chance“-Pictos in Kombination mit „Healing Boon“ und „Protecting Death“ verwenden.“

Waren das Bugs, die ich einfach nicht mitbekommen habe? Anders versteh ich das grad nicht. xD

Klingt eher nach weiteren nerfs, zumindest beim zweiten mit dem Protecting Death,denn meine Sciel ist darauf aufgebaut dass sie mit 1 HP überlebt.

Vorbildlich . Nach dem sehr guten Ersteindruck beweist Sandfall immer mehr, dass sie echte Vollblutentwickler sind und keine „Auftragsroboter“ . Meine Pro schweigt zwar seit dem Release der SW2 aber ich werde sicher nächstes Jahr mal Zeit finden, dass Spiel noch mal anzuwerfen .