ARC Raiders: Zensur im EA-Chat? Spielname wird automatisch blockiert, doch was steckt dahinter? - Update

In der PC-Version der EA-App lässt sich der Name "ARC Raiders" nicht im Chat schreiben. Der Shooter von Embark Studios wird automatisch geblockt. Ist es beabsichtigt oder ein Fehler? 

ARC Raiders: Zensur im EA-Chat? Spielname wird automatisch blockiert, doch was steckt dahinter? – Update
Zumindest optisch passt die modifizierte Version des Namens ganz gut.

Update: Wie Insider Gaming berichtet, ist der EA-Chat nicht länger „zensiert“ und der Name „ARC Raiders“ kann problemlos eingegeben werden. Zu den Hintergründen liegen keine Einzelheiten vor.

Ursprüngliche Meldung: Spieler stoßen immer wieder auf kuriose Beobachtungen, etwa in der Chat-Funktion der EA-App. Dort scheint der Name eines konkurrierenden Spiels zensiert zu werden.

Mehrere Reddit-Nutzer berichten, dass “ARC Raiders” im Textchat der EA-App nicht korrekt angezeigt wird. Gibt man den Namen des Shooters ein, ersetzt das System ihn automatisch durch eine Reihe von Hashtags.

Ein auf Reddit geteiltes Video zeigt den Effekt: Sobald versucht wird, “ARC Raiders” zu schreiben, greift die App ein und verschleiert den Begriff. Auffällig ist dabei, dass andere konkurrierende Spiele von dieser „Zensur“ nicht betroffen sind.

Für EA hat “ARC Raiders” einen neuen Namen und heißt einfach nur „### ######“.

Verbindung zu ehemaligen EA-Entwicklern

Hinter “ARC Raiders” steht das schwedische Studio Embark, gegründet unter anderem von ehemaligen Führungskräften von EA. Zu den bekanntesten Köpfen zählen Patrick Söderlund, ehemals CEO von DICE, sowie Rob Runnesson, früher Chief Creative Officer bei EA. Beide spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der “Battlefield”-Reihe.

Die Veröffentlichung von “ARC Raiders” ist für den 30. Oktober 2025 geplant und fällt damit grob in den Release-Zeitraum von „Battlefield 6“. Der Third-Person-Shooter soll plattformübergreifend erscheinen und befindet sich aktuell in der finalen Entwicklungsphase, nachdem eine geschlossene Beta positive Rückmeldungen erhalten hatte.

Steckt hinter der Zensur also ein Zusammenhang mit der Herkunft der Entwickler von “ARC Raiders”? Einige Kommentatoren halten das für möglich: „Viele dieser Entwickler waren früher bei DICE. Ich wette, das Management ist sauer, dass sie abgeworben wurden“, heißt es in einem Beitrag.



Technischer Fehler oder bewusste Sperre?

Tatsächlich betrifft die Filterung Spiele wie “Call of Duty”, „Marathon“, „Roblox“ oder “Fortnite” nicht – ebenso wenig wie „The Finals“, ein weiteres Spiel von Embark, wie das verlinkte Video zeigt. Daher liegt ein technischer Fehler nahe. Die EA-App verwendet offenbar einen Filter oder Algorithmus, der Begriffe blockiert, die potenziell beleidigend, problematisch oder regelwidrig sein könnten.

Warum ausgerechnet “ARC Raiders”, das mittlerweile nicht mehr als Free-to-Play-Titel geplant ist, in diese Kategorie fallen sollte, bleibt rätselhaft. Eine offizielle Stellungnahme von EA gibt es bislang nicht. Auch Embark Studios haben sich bisher nicht öffentlich zum Fund der Spieler geäußert. Vielleicht ist des Rätsels Lösung am Ende simpler als vermutet und ein KI-System halluziniert einfach nur.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

PS6 vs. Xbox Next: Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln
PS6 vs. Xbox Next Microsoft-Plattform mit mehr Leistung? Diesen Grafikkarten sollen die Next-Gen-Konsolen ähneln

Neuesten Berichten zufolge könnte die PS6 weniger Leistung als die nächste Xbox bieten - zumindest auf dem Papier. Ein Insider hat die Hardware-Power der Next-Gen-Konsolen nun anhand von erhältlichen Grafikkarten eingeordnet. Doch der PS5-Nachfolger soll angeblich mit mehr Funktionen punkten.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

Helldivers 2: „Es war alles PlayStation“ – Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port
Helldivers 2 „Es war alles PlayStation“ - Arrowhead drängte nicht auf den Xbox-Port

„Helldivers 2“ ist der erste PlayStation-Titel, der auch für eine Xbox erscheinen wird. Ein Schritt, der einerseits Zuspruch findet, auf der anderen Seite aber auch für Unmut sorgt. Doch wer bislang dachte, Entwickler Arrowhead sei die treibende Kraft hinter dem Xbox-Port des erfolgreichen Koop-Shooters gewesen, liegt falsch.

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.

Na machen wir jetzt einen auf Gamestar um mehr Views abzugreifen und in dem Google Algorithmus weiter nach oben zu kommen. Bedenkt aber bitte dass die Qualität der News/Seite dadurch rapide sinkt und ihr Stammuser damit vergrault.

Vermutlich ist C’raide alt-Totzulipolanisch und bedeutet, frei übersetzt, „der, dessen Mutters Scheunentor so weit offen steht, wie das Maul eines durstigen Esels an einer Oase“.