Anlässlich der QuakeCon ist “The Elder Scrolls Online” einige Tage auf PlayStation- und Xbox-Konsolen sowie PC und Mac spielbar, ohne dass Interessenten einen Cent in den Kauf investieren müssen.
Die Free-to-Play-Aktion läuft bis zum 12. August und ermöglicht neuen sowie zurückkehrenden Spielern den (Wieder-)Einstieg in das Online-Rollenspiel von ZeniMax Online Studios. Der Spielfortschritt früherer Free-Play-Teilnahmen bleibt dabei erhalten.
500 Kronen für Neueinsteiger
Während des Gratis-Events von „The Elder Scrolls Online“ stehen zahlreiche Inhalte zur Verfügung: Spieler können vier Klassen ausprobieren und erhalten Zugang zu 24 Gebieten innerhalb der Spielwelt Tamriel. Auch mehrere umfangreiche Handlungsstränge und PvP-Modi sind freigeschaltet. Wer neu einsteigt und während des Aktionszeitraums ein Konto erstellt, erhält zusätzlich 500 Kronen zur Verwendung im Ingame-Shop.
Spieler, die sich für den Kauf von “The Elder Scrolls Online“ entscheiden, finden im PlayStation-Store aktuell ein vergünstigtes Angebot: Bis zum 18. August um 0:59 Uhr kostet die Standardversion statt 19,99 Euro nur 4,99 Euro. Auch die “2025 Premium Edition” ist im Sale. Sie enthält zusätzliche Inhalte und ist für 71,99 Euro erhältlich. Käufer sparen dabei 20 Prozent.
Zu beachten ist: Da es sich bei „The Elder Scrolls Online“, wie es der Name bereits verdeutlicht, um ein Onlinespiel handelt, wird eine Mitgliedschaft bei PlayStation Plus vorausgesetzt.
MMO mit wachsender Nutzerbasis
“The Elder Scrolls Online” erschien 2014 zunächst für PC, ein Jahr später folgten Konsolenversionen. Das Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) spielt in der offenen Fantasywelt Tamriel, bekannt aus der namensgebenden Rollenspielreihe. Es verbindet klassische RPG-Elemente mit Online-Funktionen wie Gruppeninhalten, PvP-Schlachten und regelmäßigen Erweiterungen.
Über die Jahre wuchs die Spielerschaft auf über 26 Millionen registrierte Nutzer an. Enthüllt wurde diese Zahl, die wohl nicht nur zahlende Kunden abdeckt, im Rahmen des jüngsten Summer Game Festes. Schon vor einem Jahr hieß es allerdings, dass die mit dem Spiel erwirtschafteten Einnahmen die Schwelle von zwei Milliarden US-Dollar überschreiten konnten.
Bei den ZeniMax Online Studios konnte in den vergangenen Monaten aber nicht nur gefeiert werden. Auch hier wirkte sich Microsofts jüngste Entlassungswelle aus. In deren Folge verließ Matt Firor nach über 18 Jahren seine Position an der Spitze von ZeniMax Online Studios.
Gleichzeitig wurde laut übereinstimmenden Medienberichten ein in Entwicklung befindliches MMORPG mit dem Projektnamen “Blackbird” eingestellt. Die Arbeiten daran hatten bereits 2018 begonnen.