Jump to content

Kein PS3-Sound beim Heimkinosystem / Bild verstellt sich


Recommended Posts

Posted (edited)

Also, die Anlage ist über ein HDMI Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden und die PS3 ist bisher über ein HDMI Kabel mit dem TV Gerät verbunden.

Jetzt soll ich also das HDMI Kabel das von der PS3 zum TV Gerät geht aus dem TV Gerät rausnehmen und in die Heimkinoanlage reinmachen.

In welchen Anschluss denn ?

In oder Out ? :naughty:

 

Und was genau hat es jetzt mit dem Lichtfaserkabel auf sich ?

Brauch ich das dann auch ?

Edited by Mr-Croft
  • Replies 21
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Popular Days

Top Posters In This Topic

Posted

Du gehst per Hdmi Kabel von der PS3 in den Hdmi In von deiner Anlage.

Dann geht es vom Hdmi Out deiner Anlage weiter zum TV und schon sollte das funktionieren !

 

Für das TV Programm würde ich ein Toslink einsetzen, da wie gesagt dieses eh max. in DD übertragen wird ! Natürlich muss dein TV/Receiver den nötigen Port bieten !

Posted

Ich verstehe diese wilde Verkabelung immer noch nicht. Du sprichst immer von AUX. Der Name des Ports ist völlig uninteressant, viel wichtiger sind die Ports an sich. Ich würde Dir eine Verkabelung wie folgt empfehlen:

 

  • PS3 per HDMI in die SAMSUNG Heimanlage und von dort aus per HDMI in den Fernseher. Wenn Du also eine BluRay über das Heimkinosystem guckst (ist ja ein BluRayplayer integriert), dann musst Du für die PS3 nur noch bei der Heimkinoanlage auf die PS3 umschalten und kannst spielen. Am Fernseher bleibt immer noch der Eingang für die Heimkinoanlage aktiv
    • PS3 -> SAMSUNG -> TV

     

    [*]Für das TV-Programm (ich gehe mal von einem Sat-Receiver aus) würde ich einfach nur von dort aus per Scart-Kabel in den Scarteingang des Fernsehgerätes gehen. Sollte der Sat-Receiver auch schon HDMI unterstützen packst Du diesen in einen weiteren HDMI Port Deiner Heimkinoanlage. Dann läuft nämlich alles über die Heimkinoanlage

    • Gesetzt den Fall, dass Du einen Sat-Receiver nur mit Scart betreiben kannst, aber ein optischen Ausgang besitzt, so kommt das Scartkabel in den Fernseher nur für das Bild, der Fernseher wird komplett stumm geschaltet und der Ton kommt per Lichtfaserkabel in die Heimkinoanlage. So hättest Du Heimkino-BluRayplayer, PS3 und TV-Ton über deine Heimkinoanlage. Nur für das TV Bild müsstest Du den Eingang am Fernseher wechseln.

     

Das wäre die einfachste Alternative, nur kenne ich Deinen Sat-Receiver nicht. Zum Vergleich mal meine Verkabelung zu Hause:

 

  • Meine PS3 mündet per HDMI im AVR (Heimkinoanlage)
  • Dieses Signal geht per HDMI an den Fernseher und läuft über den Eingang HDMI1
  • Da mein Fernseher einen eingebauten Kabel- und Sat-Receiver hat, gehe ich per optischen Kabel auch in den AVR. So habe ich bei ARD und ZDF in HD auch natives 5.1. Der Ton kommt komplett über den AVR. Mein Fernseher gibt keinen Ton mehr von sich. So muss ich nur noch für das Bild am Fernseher entweder TV oder HDMI auswählen.
  • Habe ich HDMI ausgewählt, hat jetzt der AVR die Kontrolle. Hier wähle ich nun zwischen PS3, TV und Radio (wobei es bei TV und Radio eigentlich nur um den Ton geht)

Du hast mit einer Heimkinoanlage halt immer das Problem zwischen den Quellen zu wählen. Am Fernseher musst Du Dich entscheiden zwischen Sat-Receiver oder Heimkinoanlage. Hast Du Dich für die Heimkinoanlage entschieden, muss Du bei ihr noch die Quelle wählen. Entweder den BluRayplayer oder halt die PS3. Eigentlich ganz einfach :)

 

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären ohne dabei noch mehr zu verwirren.

Posted

Dankeschön das ist schon sehr hilfreich und werde das aufjedenfall ausprobieren.

 

Also das heisst, PS3 per HDMI Kabel mit der Anlage verbinden und von der Anlage aus über HDMI Out mit einem HDMI Kabel mit dem TV Gerät verbinden.

 

Also ich kann an meiner Anlage rumschalten z.B HDMI1, HDMI2, FM, Disc Menü etc und dann müsste ich dort z.B die PS3 finden.

 

Brauch ich trotzdem noch ein Optisches Kabel ?

Posted

Die PS3 müsstest Du dann über einen der Hdmi Kanäle finden !

Das opt. Kabel brauchst du zur übertragung des Sound vom TV Programm, sofern dein TV bzw Sat/Kabel Receiver einen solchen Ausgang bietet.

Posted

Also das optische Kabel brauch ich nicht nur für die PS3 sondern auch für den internen Reciever meines TV Geräts bzw. damit ich den Fernsehersound über die Heimkinoanlage hören kann ?

 

Dann kann ich mir wenn ich ein optisches Kabel habe dieses ganze Kabel Gewirr was ich habe sparen, richtig ?

Posted

Das opt. Kabel hat nix mit der PS3 am Hut ! Die wirst Du wie beschrieben per Hdmi anschließen ...

 

Wenn dein TV einen opt. Ausgang bietet und deine Anlage den nötigen opt. Eingang, dann kannst Du mit hilfe des opt. Kabel den Sound des TV Programms auf deine Anlage bringen und sparst alle weiteren Kabel ein!

Posted

Meine Anlage hat aufjedenfall einen Optischen Eingang und mein Fernseher ist ja auch ein neuer von Samsung und ich glaube solch einen Eingang hat heutzutage doch fast jedes neue Gerät, oder nicht ?

 

Vielen Lieben Dank, mache mich Gleich auf den Weg. :smileD:

Posted

Die meisten Flatscreens besitzen bereits solch einen opt. Ausgang, das ist Richtig !

Dann mach dich mal auf den Weg ... Wie gesagt wenn Du bereits 2 Hdmi Kabel hast, dann brauchst jetzt nur noch ein opt. Kabel (Toslink).

 

btw: Ein 2m opt. Kabel kostet ca.10 €

Posted (edited)

@Mr. Croft:

Na siehste, jetzt hast Du ja dieselbe Konfiguaration wie ich. Mein TV hat auch einen eingebauten Sat-Receiver.

 

Noch einmal kurz zum besser merken:

 

  • TV per optisches Kabel mit der Anlage verbinden
    Das Bild liefert der TV direkt und der Ton geht zur Anlage. Deine TV-Boxen solltest Du dann ausschalten bzw. leise drehen.
    Die Anlage stellst Du dann nur auf die Quelle des optischen Eingangs. Bei mir konnte ich in der Anlage, den optischen Eingang einer Quelle zuordnen und habe somit die Taste für TV belegt. Klicke ich nun auf TV meiner Anlagen-Fernbedienung und ist das TV eingeschaltet, kommt das Bild über das TV via internen Receiver und der Ton wird per optischen Kabel zur Anlage geleitet. Hier brauchst Du ansonsten keine Kabel mehr
  • Die PS3 verbindest Du ausschließlich per HDMI mit der Anlage. Bild und Ton werden durch die Anlage geleitet. Dass heißt, die Anlage zwackt sich den Ton ab und schickt das Bild (auch Ton) zum Fernseher. Die Anlage verbindest Du ausschließlich mit einem weiterem HDMI-Kabel. Du muss lediglich die Quelle bei Deiner Anlage auf den Eingang der PS3 stellen und den Fernseher auf den HDMI-Eingang Deiner Anlage. Schon kannst Du PS3 zocken und das mit 7.1 Sounds
    • WICHTIG:
      Bei einigen Spielen wie z. B. Rockband hast Du durch das Durchschleusen durch die Anlage Latenzen, diese Spiele musst Du dann kalibrieren. Andere Spiele sollten sich automatisch per HDMI synchronisieren, sodass Du keine Latenz feststellen wirst.

    [*]Insgesamt brauchst Du nur drei Kabel für alles:

    • 2 x HDMI
    • 1 x optisches Kabel

     

Danach haste dieselbe Verkabelung wie ich hier :)

Viel Erfolg!

Edited by VV6
Guest
This topic is now closed to further replies.

×
×
  • Create New...