Suda51: Die Hölle von Dante's Inferno ist mainstream

Grasshoppers Oberhaupt Goichi Suda meint, dass die Vorstellung der Hölle von „Shadows of the Damned“ nicht so standard ist, wie Viscerals Ansatz bei „Dante’s Inferno“.

„Ich denke, ihre Hölle ist wirklich mainstream und standard,“ sagte Suda im Interview mit vg247. „Aber ich glaube, unsere Vorstellung von der Hölle ist wirklich anders. Es wird sehr interessant, wenn man es spielt und den Unterschied sieht.“

Suda betonte, dass Grasshoppers Hölle einzigartig ist und dass er sich darauf freut, wenn die Spieler die beiden Titel vergleichen werden.

„Unsere Version der Hölle ist wirklich witzig und es ist tatsächlich eher das, was man sich als Hölle vorstellt. Es ist gruselig, aber gleichzeitig macht es wirklich Spaß zu spielen. Ich will definitiv, dass die Spieler den Unterschied zwischen unserem und Viscerals erkennen.“

shadows-of-the-damned-standoff

Startseite Im Forum diskutieren 26 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Doom: Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne
Doom Heavy Metal als Herz und Seele – John Romeros bewegender Nachruf auf Ozzy Osbourne

Auf X veröffentlichte der bekannte Designer John Romero einen Nachruf auf die kürzlich verstorbene Black-Sabbath-Legende Ozzy Osbourne. In diesem Zusammenhang hob Romero auch dessen Einfluss auf die „Doom“-Reihe hervor.

The Last of Us: Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben
The Last of Us Naughty enthüllt überraschende neue Möglichkeit, das Franchise zu erleben

In dieser Woche enthüllte Naughty Dog eine weitere Überraschung für alle Fans von "The Last of Us": Das Buch "The Last of Us: Part 1 and Part 2 Scripts", das eine ganz neue Möglichkeit bietet, die Geschehnisse der Kultserie zu erleben.

Clair Obscur Expediton 33: Sprecher gelobt, Spiel zu spielen – sein letztes war Super Mario 64
Clair Obscur Expediton 33 Sprecher gelobt, Spiel zu spielen - sein letztes war Super Mario 64

Charlie Cox wird oft für seine Darstellung des Gustave in "Clair Obscur: Expedition 33" gelobt. Bei einer Convention schwor der Schauspieler nun, dass er das Rollenspiel irgendwann spielen wird.

Dying Light The Beast: „Schwere Entscheidung“ – Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben
Dying Light The Beast „Schwere Entscheidung“ - Release des Zombie-Abenteuers kurzfristig verschoben

Eigentlich sollte „Dying Light: The Beast“ bereits im nächsten Monat erscheinen, doch Entwickler Techland hat sich dazu entschieden, den Release-Termin des Zombie-Abenteuers zu verschieben, um mehr Zeit für den Feinschliff zu haben. Doch allzu lange fällt die zusätzliche Wartezeit nicht aus.

Ach was, die ganze Videospielindustrie ist der Kommerzialisierung verfallen. Die gleicht eher einer großen Fliessbandfabrik, als einer Kunstschmiede. Mit Leidenschaft hat das Ganze schon lange nichts mehr zu tun. Es gibt nur noch ganz, ganz wenige Entwickler, die sich vor dem Mainstream nur ungern verbeugen, ihr eigenes Ding durchziehen und ihre Kreativität frei ausleben wollen. Leider wird es das nicht mehr allzu lange geben, zumindest nicht bei grösseren Projekten, da die Entwicklungskosten immer weiter ins Unermessliche steigen werden. Dante’s Inferno ist so ein typischer Fall, wo sich die Entwickler tief vor der Kommerzialisierung verbeugt haben. Die Thematik und das Artdesign boten so viel guten Nährboden für ein aufregendes Spiel … der etwas anderen Art, nur…, was daraus gemacht wurde ist eine Schande! Man kreirte lediglich einen seelenlosen Lutscher namens Dante, liess sich ihm (lächerlicherweise) ein Jesuskreuz auf die Hühnerbrust nähen und verfrachtete diesen in das erfolgsverwöhnte Kampfsystem aus der God of War-Reihe, ohne aber dessen Qualität zu erreichen. Aber auch viele andere Dinge wurden nahezu 1:1 übernommen, lediglich in einer leicht abgewandelten Form, so z.B. die aus der God of War-Reihe bekannten Truhen. Wie gesagt, lediglich in einer leicht abgewandelten Form, damit die Einfallslosigkeit und Mutlosigkeit der Entw. nicht allzu deutlich auffällt. was es aber dennoch tat. Das ist der Grund, warum ich Dantes Inferno nicht respektieren kann. Das Spiel, mag ja grundsolide sein und einigen Spielern sogar Spass bereiten, dennoch ist DI ein Spiel ohne Charme und ohne Seele. Kurzum, eine Nutte. 😉

Ach bitte! Wenn ich nur Mainstream lese muss ich schon lachen! Welches Game ist bitte nicht mainstream? Ein paar hatten vielleicht gute Ideen und sind diesem Geld und Ruhm Chaos entflohen, wie LittleBigPlanet zum Beispiel. Da braucht der nichts von Mainstream reden. Das ganze Genre is mainstream.

Also nach Dantes Inferno,muss man echt einiges bringen. Die Story ist natürlich ein Klassiker, keine Frage, literarisch gesehen.
Aber das Spiel ist das derbste seiner Art, dagegen ist God of War ein kleiner Witz

Die beste Hölle ist der Nether in Minecraft. Überall LAva und 0 verdammte. Eben ein gefährlicher Ort zum relaxen.
Wenn ihr keine Mainstream Hölle haben wollt dann nehmt die aus Event Horizon. Wo sich alle in blutigen Orgien gegenseitig zerfetzen und mit Metallgegenständen und Maden gequält werden. Das wäre wenigstens realistisch. Denn ‚Hölle‘ bedeutet Leid und kein Humor.
Aber ich werds mal im Auge behalten, vielleicht überzeugt mich der Titel ja doch noch.

Die Hölle bei Dantes Inferno war Hammer besonders der Anfang das waren für mich einfach besondere Momente!
Mal sehn ob das hier auch geschafft wird und welche Hölle die bessere ist wo ich dann hin will hehe

Wird es eigentlich Unterschiede zwischen der dt. und PEGI Version geben?

blöd das es nahezu zeitgleich mit Alice: Madness return erscheint…

^Vergleichen kann man immer… aber vergleichst du deine neue Freundin mit deiner Ex? Die hat auch Lippen, Augen, Brüste und und und 😉

Hauptsache datt Spiel macht Spass und ich kann nicht grade behaupten das Dantes Inferno ohne Liebe zum Detail gemacht wurde!

Spiel wird sicher Geil 😉
Ich fand die Hölle aus Dantes Inferno auch klasse aber von den Trailern her
finde ich diese Hölle schon fast besser^^

Mal sehen welche Hölle dann schließlich die abgedrehtere Hölle ist 😉

Erinnert mich irgendwie an ShadowMan auf dem N64…na ich bin gespannt 🙂

@attitude

Ein Vergleich ist hier mehr als legitim, besonders wenn das Gameplay so frappierend an das große Vorbild erinnert. Wozu ein minderwertiges Plagiat spielen, wenn man ein besseres Original geboten bekommt? Zumal DI, von der Thematik und dem Artdesign mal abgesehen, über so gut wie keinerlei Eigenstängikeit verfügt. Es gibt genügend Genrevertreter die sich ähnlich spielen, das liegt in deren Natur, aber dennoch über eigene, kreative Ansätze verfügen. Diese Titel haben dann auch immer Vorrang. Der Markt ist schon genug mit billigen Plagiate zugemüllt.

Ich hatte mit DI verdammt viel Spaß und Mainstream war das Design der Hölle sicher nicht.

@ Mr.X

Ich fand Dantes Inferno sau geil. Vergleichst du innerlich jedes Spiel was du spielst mit der Genre Referenz? Also entweder machts mir Spass oder nicht, aber vergleichen tue ich da eher weniger wenn ich es zocke.

Die haben eben ihre eigene Interpretation von „Hölle“. Na und?

Eines der peinlichsten Statements, die ich je gelesen habe. „unsere Hölle ist schöner, besser, schnell“….was für ein Blödsinn.

Kann ja wohl jeder selbst entscheiden, wie für ihn die Hölle aussieht.

Die Thematik und das Artdesign waren cool, aber das eigentliche Spiel war mehr oder wenig nur ein schlechter God of War-Abklatsch, das zu keinem Zeitpunkt (!) an das große Vorbild heran kam. Schade eigentlich.

Dante war schon geil (bis auf die Stimme. Hoffe da kommt noch ein anchfolger (ebenso wie von Bulletstorm).

Aber mal schauen wie Shadows of the Damned wird… schlechts schauts ja nicht aus!

@Psycho-Ente
Hentai-RPG’s? Sehr interessant ..
Klar sind manche länder anders aber ich denke du verallgemeinerst ein wenig viel. Und mit ein „wenig“ meine ich soviel wie der ozean ein WENIG wasser hat.

Hmja, die Hölle von Dantes Inferno war die Vorgabe von Dante Alighieri…

tja, so hat jeder eine andere Vorstellung von der Hölle….

Ihr wollt in die Hölle ???

Kratos !!!!!!!!

Naja muss sagen Dante hatte überhaupt keine Aussagekraft war ein 0815 Charakter, aber es geht hier auch nicht um die Typen sondern um die Hölle. Die war bei Dante’s Inferno schon recht geil, bin mal gespannt was Suda51 da aus dem Hut zaubert und ob es Dante’s Inferno toppen kann.

Also………mal ehrlich…..ich sehe ja an Mangas, Hentais und den ganzen Kulleraugen Japano RPG´s wie die Japaner die Welt sehen, es….naja beruhigt mich nicht wirklich! 😉
Ich mag Suda ja…ich bin auch sehr heiß auf Shadows of the Damned, aber der Kel…nein die Japaner überhaupt sollten endlich mal kapieren das der Europäer die Welt anders sieht, andere Vorstellungen hat anders aufgewachsen ist.

Dantes Inferno kann man viel vorwerfen, das schlimmste ist wirklich das die Entwickler ab dem letzten Drittel wohl keine Lust mehr hatten! Aber die Aha Momente, das liebevolle Design, die fantastischen Hintergründe, spiegeln eine Hölle wieder die man sich nicht besser vorstellen könnte! Wenn du jemanden hier fragst wie du dir das ganze vorstellst, dann würde er genau das sagen!

Mal ehrich sind Dämonen mit 6 Augen die Carcia´s Freundin als Betthäschen haben wollen wirklich die Hölle?

Die neun Kreise der Hölle bei Dante’s Inferno waren großartig gemacht! Und die Tatsache, dass man sich hier bei der göttlichen Komödie bedient hat unterstreicht das zusätzlich.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass Shadows of the Damned extrem gut wird! Das Thema Höllenwanderung ist noch lange nicht so ausgelutscht wie die meisten Schauplätze im Shooter-Genre, von daher werden hier noch so manche Highlights zu erwarten sein.
„Walk with me in Hell“ – Lamb of God

@ Gorg: geiles ding! 🙂 haha

Also Mainstream war die Hölle bei Dante nicht. Ich fands innovativ und abgefahren. Und Dante war deutlich cooler als die Schwuchtel und sein Schiessprügel auf dem Bild hier.

Bei Suda glaube ich ich gern, dass es viele WTF Momente geben wird 😀